Landeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Für Barbara und Michaela Neururer, sind gute Mitarbeiter das Kapital der Firma. | Foto: Laurenzius
3

Die Besten Zukunftschancen

Das Familienhotel in Fiss bietet top Gastronomie Ausbildung Im Hotel Laurenzius, dem traditionellen Familienunternehmen, wird familiäre Atmosphäre und ein herzlicher Umgang miteinander groß geschrieben. Dafür sorgt neben der Familie Neuruer auch ein gut aufgestelltes Team. Mittlerweile sind ca. 50 Mitabeiter, davon 2 Lehrlinge in der Küche beschäftigt. Jeder Mitarbeiter ist wichtig und trägt seinen Teil zum Erfolg des Hauses bei. Die Grundlage und Berufsbasis können sich die Lehrlinge in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Glas & Service ein innovativer Betrieb mit den modernsten Maschinen für die Glasbearbeitung. | Foto: Glas & Service

Glas & Service bietet tolle Ausbildungschancen

Die Firma besteht bereits seit 13 Jahren, sie zählt weit über die Bezirksgrenzen hinaus zu den modernst ausgestatteten Betrieben und hat sich speziell im technisch anspruchsvollen Glasbau einen Namen gemacht. Auch im Bereich Spenglerei und Bedachung setzt man auf innovative Technik und Materialien. Unter den 16 Mitarbeitern des Betriebes befinden sich Spezialisten für Glasbau sowohl Spengler, Isolierer und Bedachungsprofis. Motivierte Schulabgänger haben die Möglichkeit eine dreijährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die Firma Sebastian Gitterle bietet dir die Möglichkeit der Berufsausbildung zum Raumausstatter, Bodenleger oder Polsterer. | Foto: Archiv
2

Meine Lehre im Gitterle-Team!

Die Firma Gitterle Sebastian Raumausstattung ist ein Vorzeigebetrieb im Bezirk Landeck. Das Leistungsangebot der Firma Gitterle in Landeck/Urgen deckt das ganze Berufsbild des Bodenlegers ab. Die Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. „Wir beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte, die alle in unserem Betrieb gelernt haben. Dies ist wichtig. Die Leute müssen unsere Arbeits- und Denkweise gut kennen, damit wir so hohe Qualität garantieren können“, betont Seniorchef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Einige Lehrlinge des Autohauses Falch: Es wurden bisher bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Authaus Falch
11

Komm auch DU in unser Team!

Gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte sind die Voraussetzung für den Erfolg. Die Firma Autohaus Falch wurde im Jahre 1963 von Albert Falch gegründet und feiert heuer ihr 50 jähriges Jubiläum. Stefan Falch übernahm die Firma 1995 und mittlerweile finden 90 qualifizierte Mitarbeiter davon siebzehn Lehrlinge einen sicheren Arbeitsplatz. Zudem wurden seit der Firmengründung bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. Die Kfz-Werkstätte, die damals 10 Arbeiter beschäftigte, zählt heute zu einem der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas (re.) erklärt den Besuchern Möglichkeiten zur technischen Weideverbesserung. | Foto: Maschinenring

Alpe Dias im Zeichen der Almpflege

KAPPL. Die Alpe Dias in Kappl war am 23. Juni Schauplatz einer hochkarätigen Veranstaltung zum Thema Alm- und Weidepflege. Als Veranstalter zeichnete der Maschinenring Tiroler Oberland unter Federführung von Obmann Martin Alber und Geschäftsführer Gottfried Gabl verantwortlich. Neben der Vorstellung der Alm durch Obmann Hannes Rainalter und Fachvorträgen von Christian Partl (Land Tirol) und Peter Frank (Landwirtschaftskammer) bildeten Maschinenvorführungen unter Fach-Moderation von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hansjörg Unterhuber, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Siggi Geiger.
2

Neue Struktur in der Venet AG

Positive Saisonsbilanz: Gastronomie wird von Bahn übernommen ZAMS (otko). Die vier Venet-Vorstände Siggi Geiger, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Hansjörg Unterhuber präsentierten vergangenen Samstag ein erfreuliches Ergebnis. "Trotz der unglücklichen Betriesbunterbrechungen im Jänner haben wir in der Saison 2012/13 114.123 Zutritte verzeichnet, was einem Plus von 2,5 Prozent entspricht. Zudem haben wir um 4,25 Prozent mehr eingenommen", bilanziert Jenewein. Die gute Steigerung sei auch auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der in Pians einmündende Lattenbach bringt regelmäßig Muren mit.
3

Sanna: Dialog wird gesucht

Die Kraftwerksbetreiber suchen das Gespräch mit den Gegnern PIANS (otko). Beim geplanten Kraftwerk Sanna, an dem auch die sechs Anrainergemeinden beteiligt werden, regt sich Widerstand - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Im Rahmen der Bürgerversammlung in Pians kam das Thema zur Sprache. Vertreter des Projektentwicklers Infra präsentierten den Planungsstand sowie den weiteren Zeitplan. "Wasser ist die Möglichkeit für Gemeinden Geld zu verdienen. Wir prüfen die juristische und technische Seite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bettina Brandmayr, Michael Entrup, Ferdinand Zangerl, Sieger Elias Howard, Nadja Schütz und Birgit Schneitter.
5

Grissemann: Schüler designen Tragtaschen

Die Schüler des Gymnasiums reichten im Zuge eines Wettbewerbs 104 kreative Vorschläge ein. ZAMS (otko). Bisher gibt es im Einkaufszentrum Der Grissemann nur Tragtaschen aus Plastik. "In drei Monaten wird es auch eine wiederverwendbare Tragtasche geben, die wir zusammen mit dem Gymnasium Landeck kreiert haben", erläuterte Marketingleiterin Bettina Brandmayr. Die SchülerInnen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren reichten insgesamt 104 Vorschläge ein. "Dabei sind verschiedene Gestaltungstypen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schulchampions: M. Stenzl, D. Dullnigg, B. Dreher, S. Falkner (1.R.), J. Waldegger und C. Lettenbichler (2. R.).
23

TFBS Landeck: Schulchampions wurden gekürt

Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel ermittelte die Schulchampions 2013. LANDECK (otko). An der Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck wurden vergangenen Donnerstag die Schulchampions ermittelt. In den verschiedensten Kategorien wurden die besten Lehrlinge mit Brief und Siegel ausgezeichnet. Bereits zum 11. Mal konnte an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck der Schulchampion geehrt werden. Die besten Lehrlinge und Berufsschüler wurden in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. W. Jörg, H. Ladner, W. Gaim, T. Lutz, W. Kurz, B. Flatschacher, B. Weiskopf, M. Regensburger, A. Winkowitsch (v. r.).
4

Wertstoffe werden verkauft

Durch eine Optimierung spart Umweltwerkstatt für den Bez. Landeck 40 Prozent der Transporte ein. LANDECK (otko). Abfallmanagement und Kostenoptimierung heißen die beiden neuen Zauberworte für die Müllverwertung. Am Landecker Wertstoffhof präsentierten vergangenen Mittwoch die Verantwortlichen der Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck ein umfassendes Effizienzpaket.. "Wir haben uns im Bezirk immer schon um ein gutes Management bemüht. Auch die Dichte der neuen Presscontainer ist einzigartig in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Martin Lorenz, Geschäftsleiter Herbert Jehle und Paul Pfeifer sowie Aufsichtsratsvorsitzendem Anton Mallaun.
27

Raiffeisenbank Paznaun weiter auf Erfolgskurs

Heimisches Bankinstitut bleibt führend in der Region ISCHGL (jota). Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Paznaun konnten Obmann Martin Lorenz, die Geschäftsleiter Herbert Jehle und Paul Pfeifer sowie Aufsichtsratsvorsitzender Anton Mallaun auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation und dem niedrigen Zinsniveau konnten wir eine zufriedenstellende Bilanz erreichen", so Lorenz. "Ca. 30 Mitarbeiter aus der Region sind für die Anliegen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Delegation der Partnerregion aus Feltre/Beluno war von Schloss Landeck begeistert. | Foto: TVB TirolWest

TVB TirolWest empfing italienische Partnerregion

LANDECK. Der Tourismusverband TirolWest begrüßte am 18. Juni eine 43-köpfige Delegation aus der Partnerregion Feltre/Beluno. Ein Besuch am Genussberg Venet, kulinarische Schmankerln aus der Region wie eine Verkostung der „Tiroler Edle“ in der Konditorei Haag sowie das Schloss Landeck standen auf dem Programm. Die Ferienregion Dolomiti Prealpi, Partnerregion von TirolWest, liegt gleichfalls an der Via Claudia Augusta und zeigte großes Interesse an dem touristischen Angebot, der Organisation,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
2 15

150 Jahre Hörtnagl - das Juni Gewinnspiel

Foto-Gewinnspiel: Thema Grillen Mitmachen ist ganz einfach: 1. Zeigen Sie uns Ihren schönsten Grillmoment und laden Sie Ihr Bild hier hoch. Zeigen Sie uns Ihre Bilder die sich rund um das Thema Grillen drehen! 2. Vergeben Sie „Gefällt mir“ Stimmen für Bilder die ihnen besonders gut gefallen 3. Unter den 10 am meisten bewerteten Bilder werden 5 GewinnerInnen gezogen Die Preise Gewinnen Sie 5x 15,- Euro Gutscheine für einen Einkauf in Ihrer Hörtnagl Filiale! Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erfolg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Aussenansicht Sommer: Das Designhotel Bergland Sölden wurde für seine Internetpräsenz ausgezeichnet. | Foto: Foto: Bergland Sölden

Goldmedaille für Online-Auftritt des Designhotels Bergland Sölden

Anlässlich der 27. Auflage des renommierten Tourismuswerbe-Preis T.A.I. Werbe Grand Prix erzielte das Hotel Bergland Sölden den ersten Platz mit seiner Internetpräsenz. Die Ötztaler Touristiker lagen damit in der Präferenz der Fachjury ganz vorne. SÖLDEN. Fast schon drei Jahrzehnte kürt die Branchenzeitschrift T.A.I. (Tourist Austria International) jährlich die besten touristischen Werbemittel Österreichs. Seit 2001 können sich auch Websites dem Wettbewerb stellen. Heuer darf sich das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
W. Hanselitsch & G. Gstettner mit dem Preis. | Foto: Foto: TVB Pitzal

T.A.I.-Werbe Grand Prix für das Pitztal

Die Tourismusregion Pitztal darf sich über eine hohe Auszeichnung im Bereich Online-Marketing freuen. Der Jury-Preis des T.A.I. Werbe Grand Prix ergeht in der Kategorie „Websites“ mit dem 3. Platz an das Pitztal. PITZTAL. Am 12. Juni 2013 erfolgte bereits zum 27. Mal die Übergabe des T.A.I. Werbe Grand Prix in Wien. Darunter erstmals auch die Ferienregion Pitztal, welche ihr neues interaktives Panorama-Tool in der Kategorie „Websites“ eingereicht hat. Knapp 30 Einreichungen hatte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hypo-Vorstand Markus Jochum (1.v.l.), Landeshauptmann Günther Platter, Künstler Alois Schild (2.v.r.) und Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung, 1.v.r.) übergaben den Tirol Touristica an die Kaunertaler Abordnung. | Foto: Kaunertal Tourismus
6

Tirol Touristica für Barrierefreiheit

Das Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal wurde mit dem begehrten Tiroler Tourismuspreis ausgezeichnet. KAUNERTAL. Der Tirol Touristica ist einer der höchsten Tourismuspreise im Land Tirol. Jährlich wird eine Persönlichkeit aus Tirol für ihr touristisches Lebenswerk ausgezeichnet, alle zwei Jahre wird der Preis auch in den Kategorien „Angebotsentwicklung“, „Marketing und Vertrieb“, „Infrastruktur und Bauten“ sowie „Events und Großveranstaltungen“ vergeben. Die Verleihung erfolgt abwechselnd...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Partner der Vermieterakademie freuen sich über den gelungenen Start der Initiative. Im Bild: VertreterInnen der Tourismusabteilung des Landes, des Privatvermieterverbandes Tirol, des Vereins Alpine Gastgeber, der Wirtschaftskammer, der Tirol Werbung und 21 Tourismusverbänden. | Foto: Land Tirol/Blösl

Vermieterakademie Tirol feiert einjähriges Bestehen

Rund 2.500 PrivatvermieterInnen nahmen am Schulungsangebot teil BEZIRK. Seit dem Start der Vermieterakademie Tirol vor einem Jahr haben bereits rund 2.500 PrivatvermieterInnen das Angebot zur Professionalisierung genützt und sich weitergebildet. LH Günther Platter, auf dessen Initiative die Vermieterakademie ins Leben gerufen wurde, bewertet diese Bilanz überaus positiv: „Rund zwei Drittel aller Tiroler Beherbergungsbetriebe werden von Privatleuten geführt. Umso wichtiger ist es für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Clemens Lettenbichler, Nicole Glänzer und Patrick Wechselberger (v.l.) hatten beim Landeslehrlingswettbewerb des Tiroler Handels im DEZ die Nase vorn. | Foto: WKT/Die Fotografen

Die besten Lehrlinge des Tiroler Handels zeigten ihr Verkaufstalent

Clemens Lettenbichler (Fa. Lifestyle Fashion GmbH, Landeck) wurde Landessieger LANDECK. Der Handel ist einer der größten Lehrlingsausbilder in unserem Land. Auch wenn es das Image in der breiten Öffentlichkeit leider nicht immer widerspiegelt, bieten die Tiroler Handelsbetriebe den Jugendlichen eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die mehr als 2.200 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Funktionalität und Design vereint – Kamine und Öfen unterstreichen das einzigartige Wohnflair im gesamten Alpenraum.
2

Ofenbau Kiechl sorgt für angenehme Wärme

Die Wärme eines Ofens und das knisternde Kaminfeuer sind beliebt bei Alt und Jung Ein eingeheizter Ofen sorgt für Wärme und steigert das Wohl- befinden: Gerade während der Übergangszeiten wärmt der Kachelofen nicht nur kalte Glieder, sondern verbessert auch das Gemüt. Die Investition in einen Kachelofen oder Kamin ist so gesehen ein nützlicher Beitrag für die eigene Gesundheit. Das Ofensortiment Christoph Kiechl, Hafnermeister und Inhaber von Ofenbau Kiechl verfügt über einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck

Erster Pitztaler Käse seit 50 Jahren

Seit dieser Sommersaison gibt es endlich wieder Käse aus dem Pitztal zu verköstigen. Die Produktion begann bereits im letzten Sommer auf der Taschachalm. Am vergangenen Sonntag erfolgte der feierliche Anschnitt der einjährigen Pitztaler Bergkäselaibe. Die Agrargemeinschaft Taschachalm investierte 2012 in eine eigene Sennerei. Seit dem Bau der Jerzner Milch-Pipeline vor über 50 Jahren und der damit verbundenen Aufgabe der Sennerei auf der Tanzalm gab es im Pitztal keine Sennerei mehr. Dies ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Tiroler Tischlerlehrlinge sind die Besten

Vom Vorlagenhalter über Wandboards und Blumenständer bis hin zu Entwurf, Planung und dreidimensionaler Darstellung ganzer Garderoben oder CNC-Programmierungen für Möbelteile - beim internationalen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler vergangenes Wochenende in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam flogen nicht nur die Späne. 63 Lehrlinge aus Tirol, der Schweiz, Bayern, Südtirol und Ungarn sowie Schüler der HTL Imst kämpften um den Sieg. Neben absoluter Präzision in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christian Raas und Manfred Merten bilden die technische Leitung der Arlberger Bergbahnen. | Foto: Arlberger Bergbahnen
3

Neue Tanzbödenbahn: Arlberger Bergbahnen setzen ganz auf Sicherheit der jüngsten Skigäste

Eine durchrutschsichere 6er-Sesselbahn ersetzt in St. Anton am Arlberg den alten Tanzbödenlift am Galzig. ST. ANTON. Die Arlberger Bergbahnen errichten anstelle des bestehenden Tanzböden-Schleppliftes am Galzig eine neue, kuppelbare 6er-Sesselbahn und vertrauen dabei auf das bewährte CS10-System von Doppelmayr. Das Sesselmodell garantiert die sichere Beförderung aller Fahrgäste. Durch eine spezielle Konstruktion ist ein Hinausrutschen aus dem Sessel unmöglich. Bis zu fünf Kinder ab einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karl Handl, Karl Christian Handl, Markus Handl und Josef Wechner (v. l.) zogen eine erfolgreiche Bilanz.
6

Handl Tyrol erzielte neuen Rekordumsatz

Trotz eines schwierigen Umfeldes präsentierte das Familienunternehmen ein solides Ergebnis. PIANS (otko). Mit sehr erfreulichen Zahlen konnte Handl Tyrol im 111-Jubiläumsjahr aufwarten. "Der Rekordumsatz vom Vorjahr konnte noch einmal um 2,1 Millionen Euro auf 117,6 Millionen Euro gesteigert werden", resümierte GF Karl Christian Handl. Gerade 2012 sei der Markt durch die gestiegenen Rohstoffpreise sehr unruhig gewesen und zudem stagniere der Fleischkonsum. "Wir haben aber nie auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gegen Kraftwerksbau: Die Grünen wollen weiterhin ein unverbaute Sanna. | Foto: Archiv/Kolp

Sanna: Grüne gegen Kraftwerk

Nach Fischern, Raftern sprechen sich auch die Grünen gegen den Kraftwerksbau aus. LANDECK. Für rund 95 Mio. Euro soll an der Sanna ein Wasserkraftwerk mit Beteiligung der sechs Anrainergemeinden errichtet werden – die Bezirksblätter haben berichtet. Gegen das Projekt regt sich nun Widerstand. Nach dem Revierausschuss der Fischer sowie den Raftern und dem Tourismus sprechen sich auch die Grünen dagegen aus. "Die Grünen haben bereits im Gemeinderat gegen die Beteiligung der Stadt Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.