Fürs "Hören" sensibilisieren

Werner Pfeifer vom Schwerhörigenzentrum Tirol informierte SchülerInnen der PTS Prutz über den Schutz der Ohren.
3Bilder
  • Werner Pfeifer vom Schwerhörigenzentrum Tirol informierte SchülerInnen der PTS Prutz über den Schutz der Ohren.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

PRUTZ (jota). Hörschäden und Schwerhörigkeit, speziell bei Jugendlichen, nehmen zu. Werner Pfeifer vom Schwerhörigenzentrum Tirol klärt im Projekt "Pro.ject.EAR" SchülerInnen auf, wie sie ihre Ohren schützen können.
Seit 14 Jahren setzt sich Pfeifer, der selbst von Schwerhörigkeit betroffen ist, für Aufklärung und Sensibilisierung zum Erhalt des Hörvermögens ein. "Informationen sind wichtig, um sich richtig schützen zu können", so Pfeifer, der jährlich zwischen 1200 und 1500 SchülerInnen in mindestens 50 Klassen in Tirol betreut.
Dauerhaftes, zu lautes Musikhören mit Kopfhörer schädigt die sensiblen Hörnerven genauso wie plötzliche Lärmeinwirkung von über 100 Dezibel. "Nicht neben Boxen oder Lautsprechern stehen oder Gehörschutz verwenden ist beim Musikhören genauso wichtig wie beim Arbeiten", klärte Pfeifer die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Prutz auf, die nach allgemeinen Informationen einen Fragebogen ausfüllten und wichtige Tipps erhielten, wie man das Gehör bis ins hohe Alter erhalten kann. "Den Ohren Pausen geben und lange Daueranwendungen vermeiden", waren weitere hilfreiche Vorschläge des Fachmannes.
Sollten Tinnitus oder Gehörsturz trotzdem auftreten, ist ein sofortiger Arztbesuch unumgänglich. "Wenn man solche Probleme unmittelbar nach deren Auftreten behandelt, sind die Heilungschancen sehr gut", betont Pfeifer.
"Vielen jungen Menschen ab 17 Jahren ist die Musik in Discotheken zu laut", so Pfeifer. Aufklärung und Informationen sollen dazu beitragen, künftige Hörschäden zu vermeiden und Lautstärken bei Veranstaltungen zu kontrollieren.

Werner Pfeifer vom Schwerhörigenzentrum Tirol informierte SchülerInnen der PTS Prutz über den Schutz der Ohren.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.