St. Anton-Kappl: Mündliche Verhandlung für Skigebietsverbindung

- Das beiden Skigebiete "Dias Alpe" (im Bild) und "Rendl" (St. Anton) sollen zusammengeschlossen werden.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Am 24. und 25. Juni findet die mündliche Verhandlung für das Zusammenschluss-Projekt im Arlbergsaal in St. Anton statt.
ST. ANTON/KAPPL (otko). Nach der öffentlichen Auflage findet für den Zusammenschluss der Skigebiete "Rendl" (St. Anton am Arlberg) und "Dias Alpe" am Dienstag, 24. Juni, und Mittwoch, 25. Juni, die mündliche Verhandlung statt. Das Umweltverträglichkeitsverfahren (UVP) beginnt jeweils um 9.15 Uhr im Arlbergsaal. Wer Parteistellung hat, darf daran teilnehmen.
Mit Eingabe vom 19. Juli 2010 beantragten die Arlberger Bergbahnen und die Bergbahnen Kappl GmbH & Co KG bei der Tiroler Landesregierung als zuständige UVP-Behörde die Erteilung der Genehmigung für die Verbindung der beiden Skigebiete. Durch das Projekt sollen die beiden Skigebiete mit zwei neuen Bahnanlagen und drei neuen Pistenanlagen zusammengeschlossen werden. Daneben sind auch Maßnahmen zur Sicherung von Lawinen, die Erweiterung der Beschneiungsanlage "Rendl", der Neubau eines Gerinnes und der Bau von zwei Zufahrten nötig. Insgesamt sollen 45 Millionen Euro investiert werden.
Nicht unumstritten
Die Inanspruchnahme des nahezu unberührten hinteren Malfontals (Gemeinde Pettneu) ist in der Bevölkerung nicht unumstritten. Auch der Umweltanwalt sieht den Zusammenschluss kritisch. Die Bürgermeister von St. Anton, Kappl und Pettneu sowie die Seilbahnen erhoffen sich vom Skigebietszusammenschluss einen positiven Effekt für den Tourismus. Zudem soll damit das wirtschaftliche Überleben der Bergbahnen Kappl gesichert werden. Auch für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Toni Prantauer wäre der Zusammenschluss der beiden Skigebiete eine Stärkung für den Tourismusbezirk.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.