Semesterferien
Im Jugendzentrum im Dritten über bedrohte Tierarten lernen

Das Jugendzentrum "come2gether" lädt Kinder in den Semesterferien ein, etwas über bedrohte Tierarten zu lernen. | Foto: Juvivo
3Bilder
  • Das Jugendzentrum "come2gether" lädt Kinder in den Semesterferien ein, etwas über bedrohte Tierarten zu lernen.
  • Foto: Juvivo
  • hochgeladen von Luise Schmid

Das Jugend- und Stadtteilzentrum "Come2gether" in der Landstraße hat die Zeit zwischen den Ferien genutzt und den Café-Bereich neu gestaltet. Neu kamen auch verschiedene Bewegungsprogramme für Frauen und während den Semesterferien werden Schüler und Schülerinnen eingeladen, spielerisch den Tierschutz näher kennenzulernen.

WIEN/LANDSTRAßE. Bereits ein Monat nach den Winterferien beginnen schon wieder die Semesterferien. Für die Schülerinnen und Schüler, die ihre Freizeit nicht nur zu Hause, sondern aktiv mit Gleichgesinnten verbringen wollen, bietet das Jugend- und Stadtteilzentrum  "Come2gether" in der Baumgasse 75 eine Alternative an.

Von Montag bis Freitag, zwischen 13 und 17 Uhr, kann man in den Semesterferien mit Dorothea Dolittle auf eine interaktive Suche nach bedrohten Tierarten gehen. Einst gefunden, entwickelt man im Jugendzentrum eine Strategie, wie man sie schützen kann. Laut dem Jugendzentrum versucht man so Kindern zwischen 8 und 12 Jahren ein Bewusstsein für den Artenschutz zu schaffen. Angeboten werden, spielerische Experimente und spannende Spielketten.

"Heast Pause!"

Das Jugend- und Stadtteilzentrum hat mit den freiwilligen Helfern in den vergangenen Wochen den Café-Bereich komplett neu gestaltet. Die Öffnungszeiten sind jedoch gleich geblieben und die findest du hier.

Auch die Nachmittagsbetreuung am Donnerstag wird wieder wie gewohnt stattfinden. Von 12 bis 14 Uhr unter dem Motto „Heast Pause!“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Pause im "come2gether" zu verbringen.

Für Frauen gibt es neue Bewegungsangebote wie Piloxing und Zumba | Foto: pixabay
  • Für Frauen gibt es neue Bewegungsangebote wie Piloxing und Zumba
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Für Frauen, die nach einem langen Arbeitstag den Kopf freibekommen wollen, bietet das Jugend- und Freizeitzentrum Bewegungsprogramme an:

  • Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr: Pilates, 19 bis 20 Uhr: Zumba
  • Mittwoch, 9.30 – 10.30 Uhr: Yoga, 12 bis 13 Uhr: Catchibol
  • Donnerstag, 18 – 20.30 Uhr: Zumba, Piloxing

Außerdem findet am Samstag, 27. Jänner, von 16 bis 20 Uhr das erste Frauenfest dieses Jahres statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Landstraße geht offen gegen Partnergewalt vor

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Wildhalm im Interview
Das Jugendzentrum "come2gether" lädt Kinder in den Semesterferien ein, etwas über bedrohte Tierarten zu lernen. | Foto: Juvivo
Foto:  Priscilla Du Preez/Unsplash
Für Frauen gibt es neue Bewegungsangebote wie Piloxing und Zumba | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.