Landstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Über 30 Jugendliche vernetzten sich bei der Südwind-Jugendkonferenz „My Revolution“. | Foto: Südwind
1

My Revolution: Manifest der österreichischen Jugendlichen

Jugendliche besprechen ihre Visionen für eine bessere Gesellschaft: Gleichberechtigung und bessere Bildungschancen sind ganz vorn dabei BRIGITTENAU. 100 Jahres ist es her, dass die Monarchie vom Ersten Weltkrieg endgültig begraben und Österreich zur Republik wurde. Anlässlich dieses Jahrestages beschäftigten sich Wiener Jugendliche – darunter auch Mädchen von den spacelab_girls Rudolfsheim-Fünfhaus – in der Volkshochschule Brigittenau mit den Forderungen, die ihre Alterskollegen damals an eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Das Siegerprojekt stammt vom Architekturbüro Klammer Zeleny ZT. | Foto: Klammer Zeleny ZT
2

Ein neuer Bildungscampus für den Nordbahnhof

Großes Bildungszentrum mit 22 Volksschulklassen nahe der Nordbahnhalle soll im Jahr 2020 eröffnet werden. LEOPOLDSTADT. Auf dem ehemaligen Nordbahnhof-Gelände, unweit der Nordbahnhalle, wird ein Bildungscampus errichtet. Der Gemeinderat hat vor Kurzem seine Zustimmung zu dem Projekt gegeben. Neben dem Campus „Gertrude Fröhlich-Sandner“ ist das bereits der zweite für das Stadtentwicklungsgebiet. Platz für über 1.000 Kinder Die Dimensionen sind beeindruckend: Am neuen Standort soll es Platz für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Margarete Rabow sucht für ihre Intervention Freiwillige, die mit Kreide die Namen von Opfern der Shoah auf den Boden schreiben.
2 2

Schreiben gegen das Vergessen: 66.000 Namen auf dem Asphalt

Die Künstlerin Margarete Rabow schreibt im Juni auf der Prater Hauptallee gegen das Vergessen. LEOPOLDSTADT. "Man muss sich konzentrieren und kommt nach einiger Zeit in einen eigenen Rhythmus", sagt Margarete Rabow über das Schreiben für ihr Projekt. Gemeinsam mit Freiwilligen möchte sie der 66.000 österreichischen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden, gedenken. Die Namen aller Opfer werden von Donnerstag, 21. Juni, bis Donnerstag, 28. Juni, mit weißer Kreide in der Prater...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Das barocke Meisterwerk wurde von Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen erbaut. | Foto: Eva Würdinger/Belvedere, Wien
2 7 2

Fünf Fakten, die Sie über das Belvedere noch nicht wussten

Die für Prinz Eugen von Savoyen erbaute Schlossanlage birgt so einige Geheimnisse. Mit der bz in der Hand kann man das Belvedere an allen Freitagen im Mai ab 18 Uhr kostenlos besuchen. LANDSTRASSE. Jeder Wiener kennt es, fast jeder hat es zumindest einmal besucht: Die Rede ist vom Schloss Belvedere. "Wer sich mit der Geschichte der Anlage beschäftigt, stößt an allen Ecken und Enden auf Interessantes", sagt Kurator Georg Lechner. Zeit einige der Geheimnisse des barocken Schlosses zu lüften. •...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
12 20 4

Moments and Thoughts - Rhododendron Eindrücke

Allerorts blühen nun die Rhododendren auf das Allerprächtigste, eine Freude fürs Auge! Diese hier hab ich im Stadtpark entdeckt und festgehalten wo sie jedoch schon fast wieder am Abblühen sind! Wo: Stadtparkflair, Am Heumarkt, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Uschi Rischanek
Zwei Lose zum Glück: Christian Hetterich (Mitte) mit bz-Redakteurin Anja Gaugl und bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok.
1

Dornbach Networks: Mit einem Los zum Sponsor des Wiener Sport-Clubs

Zum sechsten Mal verlost Dornbach Networks ein Trikot-Sponsorpaket und feiert außerdem ein Jubiläum. Die bz hat mit Grüner Christian Hetterich gesprochen. HERNALS. Wer an Dornbach Networks denkt, denkt an den Wiener Sport-Club – und umgekehrt. Mittlerweile seit zehn Jahren unterstützt das Unternehmernetzwerk von Christian Hetterich den Hernalser Kultclub. Dornbach Networks hat immerhin 80 Mitglieder und rund 200 Unternehmen, mit denen man zusammenarbeitet. Das Netzwerk beruht auf Leistung und...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Gregor Demblin ist ein Vorbild für viele: Aufgeben stand für ihn nie in Frage. | Foto: Udo Titz
2

Wie ein Querschnittsgelähmter am Wings for Life Run teilnahm

Gregor Demblin ist querschnittsgelähmt - und der erste Mensch, der öffentlich mit einem Exoskelett lief. MARGARETEN/WIEDEN. Geht nicht gibt’s nicht. So scheint das Motto des Unternehmensberaters Gregor Demblin zu sein. Aus diesem Grund lief er – entgegen vieler Skepsis – beim Wings for Life Run in einem Exoskelett mit. Und hat sich damit selbst einen großen Wunsch erfüllt. "Ich will wieder gehen"Passiert ist es auf der Maturareise. Ein paar Schritte ins Meer, eine Welle und ein Genickbruch. Im...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
In den Sommermonaten wird am Elterleinplatz gearbeitet. | Foto: Edler
1 2

Im Sommer: Große Baustelle am Elterleinplatz

Baustellensommer: An neuen Gleisen, Rohren und Fahrbahnen wird von Ende Juni bis Ende August im Hernalser Zentrum gearbeitet. HERNALS. Der Sommer rückt näher – und damit auch die großen Baustellen im 17. Bezirk. Die wohl umfangreichsten und für Autofahrer sicherlich nervigsten Arbeiten finden am Verkehrsknotenpunkt Elterleinplatz statt. Damit wenigstens alles auf einmal erledigt wird, arbeiten hier die Wiener Linien und die Wasserwerke gleichzeitig. Anschließend wird die Fahrbahn saniert. Von...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Das Zentrum betreut traumatisierte Flüchtlinge. | Foto: Mathias Kautzky

Betreuungszentrum Hemayat lädt zur Benefiz-Auktion

Hemayat veranstaltet ein Sommerfest und einen Benefiz-Auktion mit zahlreichen Promis. WIEDEN. Die Veranstaltung am 25. Mai im Palais Schönburg soll dazu beitragen, mehr traumatisierten Flüchtlingen rasche Betreuung anbieten zu können. Folter- und Kriegsüberlebende bekommen beim Betreuungszentrum Hemayat professionelle Unterstützung. Dieses Jahr lassen sich Michael Sturminger (Jedermann/Meet and greet), Elisabeth Leonskaja (privates Hauskonzert), Gerhard Haderer (Schule des Ungehorsam und...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
NEOS-Bezirksrat Peter Perdau und Hermann Wibner, Verantwortlicher für die Familienbäder bei der MA44 | Foto: Sophie Alena
6

Neuerungen für das Familienbad Schweizergarten

Aufgrund des steigenden Interesses soll das Bad größer und moderner werden. LANDSTRASSE. Im Kinderfreibad im Schweizergarten hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Im Frühjahr starteten die Umbauarbeiten: Der Außenzaun wurde verlegt, Toilettenanlagen entfernt und das Dach des Badehauses erneuert. Barrierefreie Duschen„Das Bad ist im Sommer immer sehr gut besucht, daher war es uns wichtig, das in die Jahre gekommene Freibad durch einen Umbau zu modernisieren“, erzählt NEOS-Bezirksrat...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Alena
Bezirksvorsteher Franz Prokop gratulierte dem Ehepaar Truksitz zum fünfjährigen Jubiläum der Weinbar am Yppenplatz.
3

Yppenplatz: "Vinothek & Weinbar" feierte 5. Geburtstag

Von Bürgermeistern und Weingärten: Die Vinothek & Weinbar am Yppenplatz von Alexandra und Markus Truksitz besteht seit fünf Jahren. OTTAKRING. Die Familie Truksitz aus Schützen am Gebirge im Burgenland wurde erstmals 1729 urkundlich erwähnt. Sie galt lange als Bürgermeisterdynastie und betreibt heute neben dem erfolgreichen Weingut die kleine, aber feine "Vinothek & Weinbar". Markus Truksitz: "Wir bauen auf unserem 4,5 Hektar großen Areal Burgunder-, Rot- und Süßweine an und sind echte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Krammer
Einen Testlauf für begrünte Gleise vor der 10er Marie wünschen sich Eva Bauer und Joachim Kovacs (beide Grüne).
7 1

Initiative in Ottakring: Wiese für die Bimgleise

Antrag von Rot und Grün in Ottakring: mit bepflanzten Gleisen gegen Hitze, Lärm und Staub. OTTAKRING. Das Thema Hitze in der Stadt wird uns in den nächsten Jahren begleiten, schließlich gab es heuer schon im April die ersten heißen Tage. Um sogenannten "Hitzeinseln" entgegenzuwirken, gilt es, neue Wege zu gehen. Eine Möglichkeit: die Begrünung von Straßenbahngleisen. SPÖ und Grüne haben in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung gemeinsam einen entsprechenden Antrag eingebracht. Denn die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Martina Hirsch im "Schminkraum". | Foto: Theresa Freudenthaler
3

Im "Schminkraum" von der Profi-Visagistin lernen

Martina Hirsch hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt den Traum vieler Frauen. Als diplomierter Make-Up Artist arbeitet sie bei Film, Fernsehen, Werbung und diversen Shootings. Seit Anfang 2017 gibt die erfolgreiche Visagistin ihr Wissen außerdem in ihrem eigenen Studio, dem "Schminkraum", weiter. LANDSTRASSE. Die Faszination für Make Up war bei Martina Hirsch bereits als Kind vorhanden. "Ich habe schon als Fünfjährige die Schminke meiner Mama vor mir ausgebreitet und mich damit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Mit dem Rücken zur Wand: Organisator Dominik Petzold (l.) mit einem Standler bei der Veranstaltung.
13

Ottakringer Brauerei: Kein Mondschein beim Design Bazar

Unlauterer Wettbewerb: Design Bazar in der Ottakringer Brauerei darf nicht am Abend stattfinden. Ladenschlusszeiten gelten auch für die Standler. OTTAKRING. Es sollte für den ersten Design Bazar in der Ottakringer Brauerei ein besonderer Tag werden. Am selben Tag wie der schon legendäre Mondscheinbazar sollte er stattfinden. Dieser ist ein abendliches Highlight im 16. Bezirk, das schon mehrmals von Dominik Petzold organisiert worden ist. Doch einige Tage vor dem großen Termin flatterte ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Anna Drehmann und Markus Mörth wollen mit ihrem Verein zur Kulturförderung und Sprachbildung frischen Wind ins Nibelungenviertel bringen
1 4

Deutsch lernen und Spaß haben: Neuer Verein im Nibelungenviertel

Gegen Deutschprobleme: "Lernen muss Spaß machen" ist das Motto des neuen Vereins zur Kulturförderung und Sprachbildung im Nibelungenviertel. RUDOLFSHEI-FÜNFHAUS. "Deutschprobleme haben nicht nur Kinder und Erwachsene mit Migrationshintergrund", so Markus Mörth. "Sprache ist Voraussetzung dafür, überhaupt kommunizieren zu können, sich in einer Gesellschaft zu Hause zu fühlen und letztlich auch, um im Beruf erfolgreich zu sein." Im April haben Markus Mörth und Anna Drehmann den gemeinnützigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei "sowhat" ist die Beratung von Menschen mit Essstörungen Teamwork, so Christine Tretter (vorne Mitte) über ihre Arbeit. | Foto: sowhat
2

Einzigartig: "sowhat" hilft ambulant bei Essstörungen

Hilfe, wenn Essen eine Qual ist: "sowhat" Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen ist im 15. Bezirk zu Hause und hilft ambulant weiter. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Magersucht, Ess-Brechsucht und Störungen mit Essattacken: Zu diesen Erkrankungen wird bei "sowhat", dem Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen, am häufigsten beraten – unkompliziert und individuell. Bis zu 700 Menschen wird hier pro Jahr geholfen, davon sind 90 Prozent Frauen. "Wobei die Zahl der Männer leicht im Ansteigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Im Jahr 2013 kam es nach Einführung der neuen 13A-Strecke durch die Windmühlgasse zu Anrainerprotesten. | Foto: Heine
1 2

Mariahilf macht sich für 13A-Route durch Neubaugasse stark

Die Anrainer und der Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wollen den 13A nicht mehr in der Windmühlgasse sehen. Der Bus soll wieder durch die Amerlingstraße in Richtung Neubau fahren. MARIAHILF. Entwickelt sich ein handfester Streit zwischen den Bezirken Mariahilf und Neubau? Für Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist klar: "Der 13A gehört in die Neubaugasse." Damit stützt Rumelhart die Forderung der Wiener Linien, den Bus in beiden Fahrtrichtungen durch die Neubaugasse zu führen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Spielerisches und experimentelles Lernen macht den Kindern bereits früh großen Spaß. | Foto: Kinderfreunde/Lisi Specht

Wien-Meidling: MINT-Gütesiegel für Kindergärten

Mathematik und Naturwissenschaften können cool sein. Das lernen Kinder etwa in zwei Kinderfreunde-Kindergärten in der Arndtstraße. Dafür erhielten sie ein Gütesiegel. MEIDLING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese vier Begriffe sind für die meisten Schulkinder ein rotes Tuch. Dass das nicht sein muss, das beweisen etwa die Kinderfreunde-Kindergärten in der Arndtstraße 20 und 45. Hier wird den Kleinen großer Spaß an diesen Fächern nahegebracht. Was kompliziert klingt,...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm
3 5 3

Botanischer Garten Wien

Auch wenn hier sicherlich immer wieder neue Pflanzen zu finden sind, interessieren mich als Fotograf eigentlich nur neue Perspektiven, aus denen ich dann ein Foto machen kann. Der Garten wurde im Jahre 1754 unter Kaiserin Maria Theresia gegründet. Heute gehört er der Universität Wien. Wo: Botanischer Garten der Universitu00e4t Wien, Rennweg, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Tomislav JOSIPOVIC
Symbolbild | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Kinderleiche in Döbling: Mädchen durch Stich in den Hals getötet

Nach der Obduktion steht fest: Das Mädchen wurde ermordet. Die Todesursache war laut Wiener Polizei ein Stich in den Hals. Die Ermittlungen laufen. DÖBLING. Die Obduktion des 7-jährigen Mädchens, das am Samstag in einer Mülltonne in der Heiligenstädter Straße entdeckt wurde, hat ergeben, dass die Döblingerin durch einen Stich in den Hals getötet wurde. Das berichtet die Wiener Polizei in einer Presseaussendung.  Wie berichtet, war die 7-Jährige seit Freitag abgängig. Sie wurde zuletzt auf dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
Ihren Besitz verkaufen oder tauschen können Kinder am 3. Juni im Park Hrabalek im Böhmischen Prater. | Foto: Kathrin
1 4

Laaerberg: Tausche Lego gegen Buch

Böhmischer Prater: Der Park Hrabalek lädt am 3. Juni zum 1. Kinderflohmarkt. FAVORITEN. Im Laaer Wald kann man immer wieder neue Attraktionen erleben. Heuer ist Ernst Hrabalek etwas ganz besonderes eingefallen: Er lädt zum ersten Kinderflohmarkt. Am Sonntag, 3. Juni, geht es los. Von 11 bis 15 Uhr können die jungen Händler ihre Sachen verkaufen oder tauschen. Teilnehmen können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren! Böhmischer Prater in Kinderhand Aber Achtung: Erwachsene sind nicht am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Symbolbild | Foto: Spitzauer

Döbling: Kinderleiche in Mistkübel gefunden

Mitarbeiter der MA48 entdeckten am Samstag die Leiche eines Kindes in der Heiligenstädter Straße 11-25. Das 7-jährige Mädchen wurde seit Freitag vermisst. DÖBLING. Die Leiche eines Mädchens ist am Samstag in einem Mistkübel in der Heiligenstädter Straße 11-25 entdeckt worden. Fest steht: Es war Mord. Laut "Kronenzeitung" wurde die 7-Jährige erwürgt. Eine Obduktion wurde angeordnet.  Bei der Leiche handelt es sich um ein 7-jähriges Mädchen, das seit Freitag vermisst wird. Es war zuletzt gegen 15...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
Langzeit-Obmann Georg Melkus mit Andreas Schwarz (l) von der Wirtschaftskammer und Harald Tobola, die zu 17 Jahren Obmann "Einkauf in Meidling" gratulieren.
2

Wien-Meidling: Die Hauptstraße wird zum Wohnzimmer

Meidlinger Hauptstraße: Mit neuem Schwung geht es in den Sommer. MEIDLING. Heuer erstrahlt die Fußgängerzone in neuem Glanz. Das nehmen die Geschäftsleute zum Anlass, neu durchzustarten. So übergab Georg Melkus nach 17 Jahren als Obmann der Einkaufsstraße seine Agenden an Claudia Eichmaier. Der erfahrene Wirtschaftsmann bringt sein Wissen jedoch weiterhin ein. So wird er als Kassier im Verein tätig sein. Gemeinsam wurde ein neues Konzept für die Meidlinger Hauptstraße entworfen. Markt kommt zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.