Großartige Eröffnung bei "Kunst zu Recht" im Justizzentrum Wien Mitte
"Kunst zu Recht", eine Dauerausstellung für alle

- Ein Teil der insgesamt 100 KünstlerInnen bei der Eröffnung am 17.1.2019
vlnr: Christa Layr, Ulli Klepalski, Regina Primus, Andrea Becker-Aschauer, Dieter Kederst, Silvia Ehrenreich, Christa Krösl, Manuela Vignoli-Principi, Veronika Junger, Lidia Molinski, Crackthefiresister, Peter Kauders, Erika P. Dellert-Vambe, Monika Lederbauer, Heike Willmaser, Ella Kleedorfer-Egger, Sigrid Ofner, Roswitha Schablauer, Rosemarie Bolzer, Anita Rauch, Norbert Mayerhofer, Regina Unger, Stefania Zorzi, Heidelinde Wimmer - Foto: Foto Jiri Blazek
- hochgeladen von Veronika Junger
Am 17.1.2019 konnten sich alle Beteiligten über eine schöne Eröffnung freuen. Über 500 Menschen waren gekommen, um das beginnende 10. Jahr der Dauerausstellung "Kunst zu Recht" gemeinsam mit den KünstlerInnen zu feiern.
Dieses, von den KünstlerInnen selbst organisierte Projekt erfreut sich wachsender Beliebtheit bei allen, die das Gericht besuchen oder besuchen müssen. Sowohl die Angestellten des Justizzentrums Wien Mitte als auch Parteien in Rechtssachen erfreuen sich des hochwertigen und doch niederschwellig angebotenen Kunstgenusses. 100 KünstlerInnen stellen auf derzeit 11 Stockwerken ihre Werke aus.
Bei der zeitgenössischen Kunstpräsentation werden Werke aus Öl, Acryl, Tusche, Pastellkreide, Bleistift, Kohle, Tempera, Graphit, Buntstift, Gouache sowie Mischtechniken gezeigt. Kreationen aus Sand von Europa bis Australien, aber auch kunsthandwerkliche Techniken wie Papiermaché oder Textiltechniken kommen zum Zug. Kinderzeichnungen aus dem großen Slum Mathare, Nairobi, Kenia – ein Charity-Projekt des Vereines SlumKinderKunst - runden das vielfältige Programm ab.
Das Konzept, künstlerische Vielfalt in einem Gerichtsgebäude zu präsentieren, wovon KünstlerInnen, Rechtssuchende und Gerichtsbedienstete in gleichem Maße profitieren, findet allgemeinen Anklang. Ein schönes Beispiel für harmonische Koexistenz unterschiedlichster Lebensbereiche zeigt – im wahrsten Sinne des Wortes – bildlich, dass sich vermeintliche Gegensätze nicht unbedingt widersprechen müssen, sondern sich im gegenseitigen Austausch bereichern können.
Durch die Unterstützung von Justiz, des Bezirks Landstraße, allen voran Bezirksvorsteher-Stellvertreter im Ruhestand Dipl. Ing. Rudolf Zabrana und Dr. Haydar Sari, MA 7, Stadtteilkultur und Interkulturalität, konnte diese Ausstellung in Gerichtsgebäuden gut Fuß fassen. Die Erweiterung auf andere Justizgebäude startete bereits 2012 mit dem BG Josefstadt, weitere Anfragen laufen.
Dauer der Ausstellung: 17.1.-16.11.2019
Justizzentrum Wien Mitte, Marxergasse 1a, 1030 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr (außer Feiertag) 8-15h
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.