Keramikkunst auf der Landstraße
Ran an die Töpferscheibe!

In der Tonhalle in der Neulinggasse finden Keramik-Fans eine vollständig eingerichtete Werkstatt.

LANDSTRASSE. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer einen Ort zum selbstständigen Arbeiten sucht, findet in der Neulinggasse 26 eine Werkstatt, in der gedreht, gebaut, gegossen, glasiert und gebrannt werden kann.

"Ich möchte sowohl Privatpersonen als auch Hobbykünstlern die Möglichkeit bieten, zu einem günstigen Preis zeitintensiv arbeiten zu können", so Gründerin Stefanie Koemeda, die sich mit ihrer eigenen Keramikhalle einen Wunsch erfüllte. "Anfänger, die das Töpfern gerne ausprobieren wollen, können bei unseren Workshops ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen. Die Kursleiter bringen viel Erfahrung mit und haben alle ein Kunststudium im Gepäck", erklärt Koemeda. Sie selbst absolvierte ein Kunststudium an der Angewandten.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In den mehrwöchigen Kursen wird auch das Drehen auf der Töpferscheibe erlernt. Mit dieser uralten Technik entstehen seit Jahrtausenden Gefäße aller Art: von der Tasse über den Krug bis hin zum Teller. Jedes selbst kreierte Unikat kann mit nach Hause genommen werden. Auf der Drehscheibe benutzt man ganz feinen, befeuchteten Ton, damit er nicht an den Fingern schleift. Zuerst wird der Ton zu einer Kugel geformt, in die oben ein Loch gedrückt wird. Anschließend wird die Tonkugel gedreht und so lange mit den Fingern bearbeitet, bis sie die gewünschte Form erreicht hat und die Wände sowie der Boden etwa die gleiche Stärke haben. Diese Technik eignet sich besonders gut für Schalen und Vasen.

Japanische Brenntechnik

Ganze Öfen können für spezielle Brände reserviert und genutzt werden. Seit Kurzem bietet Stefanie Koemeda auch die japanische Raku-Brenntechnik an. "Dabei werden die glühenden Stücke aus dem Ofen genommen und in organische Brennstoffe wie Laub oder Holzspäne gebettet. Die Flammen entzünden sich und es entstehen wunderbare Glasuren mit charakteristischem Look." Infos unter www.tonhalle.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.