Holocaust-Gedenken
„Steine der Erinnerung“ sollen von der Stadt Wien gefördert werden

Dieser Gedenkstein befindet sich in der Geusaugasse 8. | Foto: Ernst Miesgang
2Bilder
  • Dieser Gedenkstein befindet sich in der Geusaugasse 8.
  • Foto: Ernst Miesgang
  • hochgeladen von Hannah Maier

Anlässlich des Holocaust-Gedenktag am Mittwoch, 27. Jänner, rückt auch die Bedeutung des Landstraßer Vereins „Steine des Gedenkens“ in den Vordergrund.

LANDSTRASSE. Seit 2009 lässt der Verein sogenannte „Stolpersteine“ in den Gehsteig ein. Dabei handelt es sich um Schrifttafeln bei Gebäuden, wo Jüdinnen und Juden vor der Shoa (dem Holocaust) gewohnt haben, oder wo ihre kulturellen Institutionen waren. Insgesamt wurden im 3. Bezirk schon 78 Stolpersteine verbaut, die insgesamt an 2.063 verfolgte und ermordete Jüdinnen und Juden erinnern.

"Der Verein leistet in unserem Bezirk einen extrem wichtigen Beitrag gegen das Vergessen, indem er mit den Stolpersteine an die Vertriebenen und Ermordeten erinnert, die einst dort lebten,“ so die Landstraßer Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Laura Sachslehner (ÖVP). Sie brachte nun im Wiener Gemeinderat unter anderem einen Antrag ein, indem die Stadt Wien in Zukunft aufgefordert wird, die Errichtung dieser Steine zu fördern. „Durch die Stolpersteine gibt man einigen der unzähligen Ermordeten ein Stück ihrer Würde zurück. Damit zeigen wir, dass wir nie vergessen werden, was einst mitten unter uns geschehen ist,“ so Sachslehner abschließend.

Dieser Gedenkstein befindet sich in der Geusaugasse 8. | Foto: Ernst Miesgang
Landstraßer Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Laura Sachslehner (ÖVP) fordert, dass die Stadt Wien die Errichtung der Gedenksteine zukünftig fördert. | Foto: Neue Volkspartei

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.