Fahrraddemo
Die Grünen fordern Verbesserungen für Radfahrer im Dritten

- Die Grünen im 3. Bezirk fordern eine Radwegoffensive, die tatsächlich Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer bringt.
- Foto: Grüne Landstraße
- hochgeladen von Hannah Maier
Die groß angekündigte Radoffensive der Stadt Wien sei insgesamt enttäuschend, beklagen die Landstraßer Grünen. Aus diesem Anlass organisierten sie am Donnerstag eine Fahrraddemo.
WIEN/LANDSTRASSE. Vor Kurzem präsentierte die Stadt Wien ihren Plan für die "Mega Rad-Offensive 2022". Ausgebaut wird etwa in Favoriten und Penzing, viel tut sich auch beim Radwegnetz in der Donaustadt oder in Döbling.
Im 3. Bezirk steht 2022 der Ausbau des Erdberger Stegs an. Vergangenes Jahr forderte hier eine Petition eine Verbreiterung des Stegs für die Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger. Dies soll heuer auch passieren.
"Abgesehen davon kommen aber keine Verbesserungen für die Landstraße", kritisiert Klubobfrau der Grünen Landstraße, Susanne Nückel. Daher wurde am Donnerstag auf der Landstraßer Hauptstraße von Wien Mitte bis zur Schlachthausgasse geradelt. Das Ziel: Für Verbesserungen für Radfahrer und Verkehrsberuhigung demonstrieren.
Landstraßer Hauptstraße: Gefahren-Hotspot
"Die Agendagruppe macht schon seit Jahren auf die Unfall-Hotspots auf der Landstraßer Hauptstraße aufmerksam. Die Mehrzweckstreifen führen zu Dooring-Unfällen. Die Bezirksvorstehung muss endlich aktiv werden", so Nückel.

- im Rahmen der "Radwegoffensive" der Stadt Wien wird heuer der Erdberger Steg erneuert.
- Foto: Radlobby
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Zu diesem Thema erklärte Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erst kürzlich: "Wir haben bereits im vergangenen Jahr den Auftrag an die zuständigen Dienststellen erteilt ein Projekt zu erarbeiten. Dieses soll nicht nur die Radverbindung attraktivieren, sondern die gesamte Landstraßer Hauptstraße zeitgemäß gestalten."
Die Grünen Landstraße fordern für den Bezirk mehr Sicherheit und daher Tempo 30 auf der Landstraßer Hauptstraße. Darüber hinaus sollen Fahrradstraßen und baulich getrennte, sichere Radspuren errichtet werden - dort wo es möglich ist.
Zum Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.