Grüne Landstraße

Beiträge zum Thema Grüne Landstraße

Grüne-Spitzenkandidatin und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm im Interview mit MeinBezirk.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Grüne Landstraße
Gesunde Straßen und transparente Politik gewünscht

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin und Grünen-Spitzenkandidatin Siegrid Widhalm ist zufrieden mit ihrer Arbeit in der Bezirksvorstehung. Themen wie autofreie Schulvorplätze, gesunde Straßen und transparente Politik will sie weiter auf die Agenda setzen. Außerdem wünscht sie sich eine "gescheite" Umsetzung der Landstraßer Hauptstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Siegrid Widhalm will auch nach der Wahl als Grüne-Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Landstraßer Bezirksvorstehung sitzen. Dort will sie...

Aus der Zwischennutzung am Gelände entwickelte sich eine Bewegung, die den Bau der Halle verhindern will. (Archiv) | Foto: St. Marx für Alle
9

Bürgerinitiative St. Marx
Konsumfreier Raum statt millionenschwerer Arena

Die Wien Holding-Arena wird - wenn alles nach Plan läuft - 2033 eröffnet. Seit 2015 wird das dafür vorgesehene Areal allerdings von anderen Projekten bespielt. Dass sich daraus eine Bewegung entwickelt, die jetzt den Bau der Halle verhindern will, dürfte jedoch nicht bedacht worden sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Thomas* (Name der Redaktion bekannt) sitzt in einem Alt-Wiener Café, als er beginnt zu erzählen, was die Initiative "St. Marx für alle" eigentlich ist. "In den letzten Jahren haben wir hier...

Siegrid Widhalm (Grüne) ist seit Dezember 2023 die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Landstraße.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße-Vizin Widhalm
"Landstraßer Hauptstraße ist Generationsprojekt"

Landstraßer Hauptstraße, Schulvorplätze & Co.: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm (Grüne) erzählt im Gespräch mit MeinBezirk über ihre bisherige Amtszeit und Pläne für den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Dezember 2023 ist Siegrid Widhalm (Grüne) als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin tätig. Zudem ist Stellvertreterin des Vorsitzenden der Bezirksvertretung sowie der Verkehrskommission. Auch im Umweltausschuss ist sie Mitglied. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, wie ihre...

In der Landstraße gibt es im Sommer noch zahlreiche sportliche Angebote. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Yoga & Co.
Sporteln und Entspannen im Sommer in der Landstraße

Im Sommer gibt es in der Landstraße so einige Angebote, die zum Sporteln einladen. Einige davon sind kostenlos und im Freien. MeinBezirk.at hat Tipps zusammengefasst.  WIEN/LANDSTRASSE. Bewegung und Entspannung zugleich? Das geht mit Tai Chi – einer meditativen Kampfkunst aus China. Max Stein zeigt einen Einstieg in die Grundlagen. Körperhaltung, innere Ausrichtung und Bewegungsfluss stehen im Fokus.  Vorbeikommen kann man am Mittwoch, 31. Juli, im neu gestalteten Czapkapark. Am Mittwoch, 7....

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm (Grüne) stellte den Antrag für einen autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Landstraße
Bekommt die Kolonitzgasse einen autofreien Schulvorplatz?

Viele Eltern wünschen sich, dass die Volksschule in der Kolonitzgasse einen autofreien Vorplatz bekommt. Die Grünen Landstraße haben dazu einen Antrag im Bezirksparlament gestellt. WIEN/LANDSTRASSE. Wem gehört der öffentliche Raum wirklich? Viele Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kolonitzgasse 15 und ihre Eltern haben darauf eine klare Antwort: nicht den Autos. Unterstützt werden sie in ihrem Bestreben nach Verkehrsberuhigung von den Grünen im Bezirk. Diese stellten in der vergangenen...

Unter dem Motto "Vorrang für Kinder und Jugendliche" setzen sich die Grünen im Bezirk für den autofreien Schulvorplatz ein. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Hainburger Straße
Diskussion um autofreien Schulvorplatz geht weiter

Die Diskussion um einen autofreien Schulvorplatz in der Hainburger Straße geht in die nächste Runde. Anrainer sammelten über 550 Stimmen in einer Petition. WIEN/LANDSTRASSE. Reicht eine Einbahnregelung oder muss der Schulvorplatz Hainburger Straße autofrei werden? Nach wie vor ist sich der Bezirk hier alles andere als einig. Eigentlich war die Sache Anfang des Jahres schon fast in trockenen Tüchern: Schon vor einiger Zeit wurden im Bezirk Überlegungen angestellt, wie sich ein autofreier...

Bezirksvize Susanne Nückel und Klubobmann Manuel Lackner von den Grünen (v.l.) sehen in der Umgestaltung viele Chancen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 4

Grüne fordern
"Landstraßer Hauptstraße soll auch gesund werden"

Die Grünen Landstraße wollen, dass das Thema Gesundheit bei stadtplanerischen Maßnahmen mehr berücksichtigt wird. Im Zuge der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße könnte das nun auch geschehen. WIEN/LANDSTRASSE. Der wohl größte Punkt auf der heurigen Bezirksagenda ist die Bürgerbeteiligung und die daran anschließende Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. Die Grünen Landstraße appellieren dabei, dieses Thema nicht nur aus verkehrspolitischer Sicht sondern auch unter dem Aspekt der...

Das Landstraßer Bezirksparlament hat am 16. März getagt.  | Foto: Hannah Maier
1 Aktion 5

Schnullerstrauch bis Tempo 30
Die heiß diskutierten Themen im 3. Bezirk

Das Landstraßer Bezirksparlament hat getagt. Die BezirksZeitung fasst die wichtigsten Themen zusammen. WIEN/LANDSTRASSE. Zum ersten Mal im heurigen Jahr tagte das Bezirksparlament. Dabei gab es viel Redebedarf bei den Landstraßer Fraktionen. Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Mit einem neuen Kindergarten in der Grasbergergasse 11 wurde das Betreuungsangebot im Dritten ein Stück weiter ausgebaut. Die Einrichtung hat kürzlich ihren Betrieb aufgenommen. Wie gehts mit der Hauptstraße...

Die Debatte rund um die Hainburger Straße geht weiter. Hieß es zunächst noch, dass der Schulvorplatz bei der NMS autofrei werden soll, wird nun doch eine Einbahnregelung diskutiert. | Foto: ÖVP Landstraße
5

Debatte geht weiter
Autofreie Hainburger Straße wird doch nicht autofrei

Die Debatte rund um die Hainburger Straße geht weiter. Hieß es zunächst noch, dass der Schulvorplatz bei der NMS autofrei werden soll, wird nun doch eine Einbahnregelung diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Wie kürzlich berichtet stieß das Vorhaben eines autofreien Schulvorplatzes bei der NMS Hainburger Straße nicht nur auf Begeisterung. Zuletzt verteilten Anrainerinnen und Anrainer Flugblätter gegen die Pläne des Bezirks. Für das Vorhaben sollte der Abschnitt zwischen Messenhausergasse und...

Bei einem Besuch von Bezirkspolitikern in der NMS Hainburger Straße wurde die Idee besprochen. | Foto: BV3
3

NMS Hainburger Straße
Schüler bekommen einen schöneren Schulvorplatz

Der Vorplatz der Mittelschule Hainburger Straße soll umgestaltet und autofrei werden. Die Planungen laufen bereits. WIEN/LANDSTRASSE. Mehr Platz wird es in Zukunft für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 3 Hainburger Straße geben. Der Schulvorplatz der NMS soll nämlich autofrei und schön gestaltet werden - diese Idee wurde von den Grünen Landstraße an Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) herangetragen. An einer möglichen Umsetzung wird nun gearbeitet. Der Bezirkschef organisierte...

Starttreffpunkt für die Raddemonstration am Freitag, 4. November, ist um 17 Uhr beim Votivpark. | Foto: Grüne Simmering
1 Aktion 2

Im 3. und 11. Bezirk
Die Grünen rufen zur Raddemo am 4. November auf

Am 4. November um 17.30 Uhr rufen die Simmeringer und Landstraßer Grünen gemeinsam zu einer Raddemonstration auf. Die Route verläuft entlang der Landstraßer Hauptstraße, über den Rennweg bis hin zur Simmeringer Hauptstraße. WIEN/SIMMERING. Wie gerecht ist der öffentliche Raum wirklich aufgeteilt? Wie viel Platz bleibt im von Autos dominierten Verkehr noch für die Radfahrer? Auf diese Fragen möchten die Simmeringer Grünen sowie die Grünen Landstraße in Form einer großen Raddemo aufmerksam...

So könnte das Grätzl um den Kardinal-Nagl-Platz aussehen. | Foto: Grüne Landstraße
3

Neue Initiative
Drei Landstraßer Grätzl sollen endlich klimafit werden

Die Grünen starten nun die Initiative „Landstraßer Klimagrätzl“. Drei besonders von Hitzewellen geplagte Grätzl stehen dabei im Fokus für visionäre Ideen. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einem heißen Sommer starten die Landstraßer Grünen mit einer neuen Initiative in den Herbst, dem „Landstraßer Klimagrätzl“. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sollen konkrete und umsetzbare Maßnahmen für die unmittelbare Wohnumgebung erarbeitet werden: Wie werden das Fasanviertel sowie die Grätzl rund um den...

Ab 2023 soll der Czapkapark umgestaltet werden. | Foto: Hannah Maier
Aktion 6

Bürgerbeteiligung läuft
Der Czapkapark soll ab 2023 umgestaltet werden

Zur Freude vieler soll der Czapkapark umgestaltet werden. Doch eine Vergrößerung des Parks wird es nicht geben. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten im dicht bebauten 3. Bezirk versteckt sich im Weißgerberviertel der Czapkapark. Die grüne Oase wird von zahlreichen Landstraßerinnen und Landstraßern besucht und soll daher vor den Vorhang geholt werden. Nach dem Umbau des Kardinal-Nagl-Parks, der im September endet, soll nun also der Czapkapark als nächster Erholungsort ab 2023 umgestaltet werden. Gleich wie...

Am Donnerstag, 23. Juni, ging die zweite Bezirksvertretungssitzung 2022 erfolgreich über die Bühne. | Foto: BV3
5

Hochhaus, Bauernmarkt & Co.
Heiße Debatten im Landstraßer Bezirksparlament

Debatte um neues Hochhaus, der Wunsch nach einem Park in St. Marx und die Idee eines temporären Bauernmarktes – diese Anträge wurden am Donnerstag im 3. Bezirk diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 23. Juni, trafen sich die Landstraßer Fraktionen zur zweiten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr. Anträge gab es diesmal zwei von der SPÖ, drei von Links-KPÖ, elf von der ÖVP, zehn von den Neos, zwei von den Grünen, drei von der FPÖ und einen von der Bierpartei.  Den Anfang machte ein...

Bezirks-Vize Susanne Nückel, Aktivist Rene G. und Dominik Kraft von den Jungen Landstraßer Grünen (v. l.) fordern breite Gehwege. | Foto: Grüne Landstraße
1 Aktion 3

Mehr Platz
Die Grünen wollen einen "Masterplan Gehen" für den 3. Bezirk

Mehr Platz auf den Gehsteigen: Die Grünen wünschen sich einen "Masterplan Gehen" auch für die Landstraße. Die Aussichten stehen allerdings schlecht – eine verpasste Chance für den 3. Bezirk? WIEN/LANDSTRASSE. Unbestritten ist es wohl, dass Zufußgehen gesund und umweltfreundlich ist. Doch wer möchte, dass die Menschen öfter und gerne gehen, muss auch den Platz zur Verfügung stellen, den sie brauchen. Nach Ansicht der Grünen Landstraße würde der Bezirk diese Anforderung vielerorts nicht erfüllen....

Bei einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

3. Bezirk
Über 50 Teilnehmer demonstrierten für mehr Platz fürs Fahrrad

Die Grünen fordern mehr Platz für das Fahrrad. Im Rahmen einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. WIEN/LANDSTRASSE. Wie gerecht ist der öffentliche Raum wirklich aufgeteilt? Wie viel Platz bleibt im von Autos dominierten Verkehr noch für die Radfahrer? Auf diese Fragen machten die Simmeringer Grünen sowie die Grünen Landstraße in Form einer großen Raddemo am 2. Juni aufmerksam machen. Geradelt...

Vom Schandfleck zum Schmuckstück? Die Sanierung der Villa soll nun endlich durchgesetzt werden. | Foto: Hallmann Holding
2 Aktion 4

Landstraßer Hauptstraße
Der Verfall der Villa Mautner-Jäger hat ein Ende

Seit Jahren steht die alte Villa Mautner-Jäger auf der Landstraßer Hauptstraße 140 leer.  Wie eine aktuelle Recherche zeigt, könnte das Gebäude bald in neuem Glanz erstrahlen. WIEN/LANDSTRASSE. Eine bröckelnde Fassade und kaputte Fenster zeichnen das Bild der denkmalgeschützten Villa Mautner-Jäger. Seit Jahren werden Reparaturen hinausgezögert, zuletzt wurde die Frist für die Instandsetzung der Fassade des Haupt- und Nebengebäudes nicht eingehalten. "Das Problem in diesem Fall besteht darin,...

Die Erneuerung der Sitzgelegenheiten am Donaukanal ist ein erster Schritt in die Richtung eines attraktiven Naherholungsgebiets. | Foto: Hannah Maier
1 4

Donaukanal im 3. Bezirk
Hier gibt es viel Potenzial zur Neugestaltung

Die Bänke beim Donaukanal im Dritten sollen erneuert werden. Geht es nach ÖVP, Grüne und Links-KPÖ wäre aber für eine Aufwertung des Gebiets noch mehr möglich. WIEN/LANDSTRASSE. Was die Erneuerung der Sitzgelegenheiten beim Donaukanal angeht, herrscht im Dritten Einigkeit. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung brachten SPÖ, Grüne, Neos, ÖVP, FPÖ, Team HC Strache, Links-KPÖ sowie die Bierpartei einen Antrag dazu ein, der ohne Überraschung einstimmig angenommen wurde. Die Parteien fordern...

Die neue grüne Spitze: Siegrid Widhalm, Susanne Nückel und Manuel Lackner (v.l.). | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 3

Potenziale im 3. Bezirk
Die Grünen nehmen jetzt Visionen in Angriff

Mit der Neuaufstellung bei den Grünen Landstraße soll aus Visionen nun endlich Realität werden. WIEN/LANDSTRASSE. "Wir gehen jetzt unsere Visionen an und sind verstärkt auf Vernetzung fokussiert", erklärt Manuel Lackner, neuer Klubmann der Grünen. Seit der Neuaufstellung herrscht in der Partei eine Aufbruchstimmung. Susanne Nückel, Manuel Lackner und Siegrid Widhalm bilden nun die neue grüne Spitze. Mit ihrer Expertise zu den Themen Verkehr, Umwelt und Gesellschaft wollen sie lang bestehende...

Die neue grüne Spitze: Siegrid Widhalm, Susanne Nückel und Manuel Lackner (v.l.). | Foto: Grüne Landstraße
2

Neuaufstellung
Susanne Nückel wird die neue Bezirks-Vize im Dritten

Die Grüne Bezirksorganisation im Bezirk Landstraße stellt sich neu auf: SusanneNückel ist neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin, Manuel Lackner wird Klubobmann. WIEN/LANDSTRASSE. Schon im Februar erfolgte die interne Wahl der neuen Grünen Bezirks-Spitze in der Landstraße, diese tritt nun mit der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag in Kraft. Das Amt der stellvertretenden Bezirksvorsteherin übernimmt nun Susanne Nückel von Bora Akcay. Manuel Lackner wird damit der neue Klubobmann der...

Die Grünen im 3. Bezirk fordern eine Radwegoffensive, die tatsächlich Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer bringt. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Fahrraddemo
Die Grünen fordern Verbesserungen für Radfahrer im Dritten

Die groß angekündigte Radoffensive der Stadt Wien sei insgesamt enttäuschend, beklagen die Landstraßer Grünen. Aus diesem Anlass organisierten sie am Donnerstag eine Fahrraddemo. WIEN/LANDSTRASSE. Vor Kurzem präsentierte die Stadt Wien ihren Plan für die "Mega Rad-Offensive 2022". Ausgebaut wird etwa in Favoriten und Penzing, viel tut sich auch beim Radwegnetz in der Donaustadt oder in Döbling. Im 3. Bezirk steht 2022 der Ausbau des Erdberger Stegs an. Vergangenes Jahr forderte hier eine...

Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Ulrike Pichler
3

Kultur im Fokus
Die Ideen der Landstraßer Parteien für die Grätzelkultur

Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem Globe Wien, großen Veranstaltungen wie dem Theater im Park oder den vielen Schauspielhäusern wie dem Rabenhof, dem Theater L.E.O. oder Wiens größtem Figurentheater, dem Lilarum, hat die Landstraße einiges an Kultur zu bieten. Wie sieht es aber mit niederschwelligen Angeboten im Bezirk aus? Was wird getan, um Grätzelinitiativen zu unterstützen? Gerade in Pandemiezeiten ist...

Am Schwarzenbergplatz wurden heuer Bäume gepflanzt. | Foto: BV3
Aktion 3

Mehr Grün in der Landstraße
100 Bäume sind noch nicht genug

Vom Amtshaus über Straßen bis zu Gemeindebauten: Der 3. Bezirk soll grüner werden. WIEN/LANDSTRASSE. "Mehr Grün", das ist eine oft gehörte Forderung, auch im 3. Bezirk. Eine Frage, die dabei immer wieder im Raum steht, lautet: Baum oder Parkplatz? In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde über etliche Anträge zu Begrünungsmaßnahmen abgestimmt. Die ÖVP brachte den Antrag einer Baumpflanzung in der Geusaugasse ein, der einstimmig angenommen wurde. Weiter ging es mit gleich vier Anträgen...

Die Bezirksvertretung Landstraße stimmte wieder im Amtshaus über diverse Anträge ab. | Foto: Maier
Aktion 2

Klimaschutz bis Verkehrssicherheit
Darüber wurde im 3. Bezirk diskutiert

Von einer Baumallee im Fasanviertel bis zu mehr Verkehrssicherheit reichen die Themen der Landstraßer Parteien. WIEN/LANDSTRASSE. Viel Einigkeit und die ein oder andere Meinungsverschiedenheit – in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in der Landstraße standen viele Themen zur Diskussion, von Klimaschutz bis Verkehrsmaßnahmen. Welche Anträge besonders herausgestochen sind, hat sich die bz angesehen. Es war die erste Sitzung, die am Donnerstag, 16. September, seit Corona wieder im Festsaal des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.