Bezirkschef Hohenberger
Pläne für Landstraßer Hauptstraße rücken näher

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) spricht im Interview über Pläne für den Bezirk, bisherige Errungenschaften im Jahr 2024 und Herzensprojekte. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3Bilder
  • Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) spricht im Interview über Pläne für den Bezirk, bisherige Errungenschaften im Jahr 2024 und Herzensprojekte.
  • Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) spricht im Interview über Pläne für den Bezirk, bisherige Errungenschaften im Jahr 2024 und Herzensprojekte.

WIEN/LANDSTRASSE. In den vergangenen Monaten hat sich in der Landstraße einiges getan. Auch für die zweite Jahreshälfte steht einiges am Programm. Welche Projekte werden noch umgesetzt? Wo gibt es noch Hindernisse? Landstraßer Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) im großen MeinBezirk-Interview.

Mehr als die erste Hälfte des Jahres ist bereits vorbei. Was hat sich in den vergangenen Monaten im Bezirk getan?
ERICH HOHENBERGER: Im ersten Halbjahr hat mich auf jeden Fall die Arena Wien am meisten beschäftigt.

Hat sich die Situation durch die neue Soundanlage verbessert?
Ja, durch die neue Anlage ist es wesentlich besser geworden. Man kann aber nicht verhindern, dass es ein bisschen Wirbel gibt, etwa wenn die jungen Leute heimgehen. Aber dass die Arena weg muss, kommt nicht infrage.

Was ist sonst noch passiert?
Im Village ist einiges passiert, das sind die erfreulichen Nachrichten. Es gab Spatenstiche und Gleichenfeiern.

Village wohl 2027 fertig

Wie geht es denn jetzt mit dem Village weiter?
Laufend. Dieses Wort trifft es am besten. Es entstehen dort mehr als 2.000 Wohnungen. Es tut sich also konstant etwas. Als Erstes wird der Billa fertig werden. Die Nahversorgung ist also schon gegeben, bevor die Wohnungen fertig sind. Wir hoffen, dass die ersten Bewohner im Frühjahr 2025 einziehen werden. 

Hier entsteht der neue Gemeindebau der "Village im Dritten". | Foto: Tamara Winterthaler
  • Hier entsteht der neue Gemeindebau der "Village im Dritten".
  • Foto: Tamara Winterthaler
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Wann wird alles fertig sein?
Meines Erachtens wird das bis 2027 dauern. Wann die AHS gebaut wird, wissen wir noch nicht genau. Das ist nämlich Bundessache, keine Landessache. Dass sie kommen wird, ist aber fix. Ganz zum Schluss ist der Park dran, der wird natürlich erst fertiggestellt, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Auch der wird wunderschön, mit allem Drum und Dran. Apropos Park: Auch der Czapkapark wurde heuer fertiggestellt. Ich finde ihn wirklich sehr gelungen. Es ist wirklich eine Kunst, aus so einem kleinen Park so viel zu machen. Die Planerin hat gute Arbeit geleistet.

Pausen am Dach

Wie geht es mit der Landstraßer Hauptstraße weiter?
Es wird weiter geplant und diskutiert, wie die neue Landstraßer Hauptstraße aussehen soll. Das ist kein einfaches Unterfangen. Es gibt viele Hindernisse und komplexe Anforderungen für die Planung. Im Laufe des Sommers wird intensiv am Leitbild weitergearbeitet. Sobald ein Ergebnis vorliegt, werden wir an die Öffentlichkeit treten. Im Herbst sollte es so weit sein.

Gibt es eine Lösung für den Schulvorplatz in der Hainburger Straße?
Da die Meinungen auseinandergingen, haben wir das Problem mit einem Plan B gelöst. Das Dach des Turnsaals wird umgestaltet, sodass die Kinder dort die Pause verbringen oder auch Unterrichtsstunden im Freien haben können. 

Mädchenfußball fördern

Was ist sonst noch für die zweite Jahreshälfte geplant?
Die Kollergasse werden wir neu gestalten, weil der Gehsteig zu schmal ist. Er wird verbreitert und begrünt. Im Herbst werden wieder Anrainerparkplätze kommen, die wir verordnet bekommen. Am 1. September treten die neuen Regelungen in Kraft.

Was ist Ihnen ein persönliches Anliegen für den Bezirk?
Ich werde auf jeden Fall den Mädchenfußballplatz weiterverfolgen. Leider ist das ein mühsames Projekt. Ich bin aber optimistisch, dass wir das schaffen werden. Die jungen Mädchen sollen etwas Eigenes haben, wo sie in Ruhe spielen können. Auch einen Beachvolleyballplatz wünsche ich mir. Das wäre zum Beispiel im Arenbergpark möglich.

Das könnte dich auch interessieren: 

So sieht der umgestaltete Czapkapark aus

So steht es um Obdachlosigkeit in der Landstraße
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) spricht im Interview über Pläne für den Bezirk, bisherige Errungenschaften im Jahr 2024 und Herzensprojekte. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Hier entsteht der neue Gemeindebau der "Village im Dritten". | Foto: Tamara Winterthaler
Der Czapkapark wurde neugestaltet und hat jetzt Spielangebote und Rastplätze.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.