Herz-Jesu-Spital
Familienfreundlichster Betrieb kommt aus der Landstraße

Brigitte Awart-Resei, Leiterin Personalmanagement und Verena Schwertführer, Personalmanagerin, Herz-Jesu Krankenhaus freuten sich sichtlich über die Auszeichnung.  | Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus
3Bilder
  • Brigitte Awart-Resei, Leiterin Personalmanagement und Verena Schwertführer, Personalmanagerin, Herz-Jesu Krankenhaus freuten sich sichtlich über die Auszeichnung.
  • Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in der Landstraße ist Wiens familienfreundlichster Betrieb. Durch etwa flexible Arbeitszeitmodelle oder zusätzliche Urlaubszeit ab dem 43. Lebensjahr konnte man beim Projekt "Taten statt Worte" in der Kategorie "Non-Profit-Organisationen" überzeugen. 

WIEN/LANDSTRASSE. Im Rahmen des Projekts "Taten statt Worte" wurde vom Verein "alpha" der familien- und frauenfreundlichste Betrieb Wiens gesucht. Gefunden wurde er in der Landstraße, denn das Herz-Jesu-Krankenhaus konnte sich zumindest in der Kategorie "Non-Profit Organisationen" den 1. Platz sichern. 

Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Spitals für die Schaffung einer Arbeitskultur, "die Familie, Beruf und persönliche Lebensphasen in Einklang bringt", wie das Krankenhaus in einer Aussendung mitteilt. So bietet das Haus etwa flexible Arbeitszeitmodelle, freie Dienstplanung oder Karenzteilzeitregelungen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen. 

"Teil unserer Identität"

Im Zuge der Auszeichnung wurden die Informations- und Beratungsangebote für Familien sowie die zusätzliche Urlaubszeit ab dem 43. Geburtstag besonders hervorgehoben. Das Krankenhaus wolle so ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig motiviert und zufrieden bleiben. 

Das Herz-Jesu Krankenhaus ist der familienfreundlichste Betrieb 2025 in Wien. (Archiv) | Foto: Karina Stuhlpfarrer
  • Das Herz-Jesu Krankenhaus ist der familienfreundlichste Betrieb 2025 in Wien. (Archiv)
  • Foto: Karina Stuhlpfarrer
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

„Familienfreundlichkeit ist kein Zusatzangebot, sondern Teil unserer Identität“, betont Elvira Czech, Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Krankenhauses. Brigitte Awart-Resei, Leiterin des Personalmanagements im Haus, ergänzt: "Nur wer sich im Team unterstützt fühlt und Raum für das eigene Familienleben hat, kann sich auch mit voller Energie für unsere Patientinnen und Patienten einsetzen". 

Das könnte dich auch interessieren: 

Herz-Jesu-Krankenhaus mit Bezirksoscar ausgezeichnet

Die schönsten Eindrücke vom Wiener Stadtpark im Herbst
Brückensperre, Stauwarnung & Kritik bei 18er-Bim-Verlängerung
Brigitte Awart-Resei, Leiterin Personalmanagement und Verena Schwertführer, Personalmanagerin, Herz-Jesu Krankenhaus freuten sich sichtlich über die Auszeichnung.  | Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus
Das Herz-Jesu Krankenhaus ist der familienfreundlichste Betrieb 2025 in Wien. (Archiv) | Foto: Karina Stuhlpfarrer
Erst kürzlich konnte das Krankenhaus auch den "Bezirksoscar" von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ, mitte) entgegennehmen.  | Foto: David Bohmann
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.