Haus Elisabeth
Bewohner fertigten am Weltalzheimertag Stoffdrucke an

- Viel Freude beim gemeinsamen Werken: die ehemalige Werklehrerin Renate Pilz (Mitte), Praktikantin Melanie Wedenig und eine Bewohnerin .
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Laura Raß
Durch die Herstellung der Stoffdrucke wurde unter anderem auch die Feinmotorik der Bewohner gefördert.
ST. ANDRÄ. Demenz, die Krankheit des Vergessens, gilt als die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Im Caritas Pflegewohnhaus „ Haus Elisabeth“ in St. Andrä wurde am Weltalzheimertag, 21. September, gemäß dem Motto „Erinnern beugt Vergessen vor“ so einiges vorbereitet. Unter der Leitung der langjährigen freiwilligen Mitarbeiterin und ehemaligen Werklehrerin Renate Pilz und ihrer freiwilligen Helferin Gertrude Leopold konnten die Bewohner verschiedenste Stoffdrucke herstellen.
Wie in alten Zeiten
Es wurden Tücher und Stofftaschentücher mit Naturmaterialien wie Blättern und Ästen in liebevoller Kleinarbeit gemeinsam bedruckt. Die Kunstwerke konnten sich sehen lassen und die Bewohner hatten große Freude an der Arbeit. Gleichzeitig weckte der Druck mit Naturmaterialien alte Erinnerungen und die Feinmotorik konnte durch das hantieren gefördert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.