Wolfsberg
Bildungsreferenten-Tagung wurde in der LFS Buchhof abgehalten

- Bezirkssprecher der Bildungsreferenten Reinhold Mollhofer, Präsident der LK-Kärnten Siegfried Huber, Außenstellenleiter der LK Wolfsberg Ing. Johann Jantschgi, Christiane Monsberger, Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing Hans Mikl, Bezirkssprecherin der Bildungsreferentinnen Karin Maier
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Raß
WOLFSBERG. Vor kurzem fand in der LFS Buchhof die Bildungsreferenten-Tagung statt. Bildungsreferenten leisten wichtige Arbeit für die ländliche Gesellschaft.
Aufgaben der Bildungsreferenten
Bildungsreferenten sind ein wichtiger Teil des Kammersystems – sie werden auch als der verlängerte Arm der Landwirtschaftskammer gesehen. Zu den Aufgaben der Bildungsreferenten gehört es, Informationen durch ständige Dialoge mit der Gesellschaft in die breite Bevölkerung zu bringen. In ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit leisten sie wertvolle Arbeit für und mit der ländlichen Gesellschaft und greifen aufkommende Fragen und etwaige Probleme in der Land- und Forstwirtschaft auf. Der Griff zu regionalen und heimischen Produkten sichert die Existenz der Landwirte und langfristig gesehen eine gepflegte und nachhaltige Kulturlandschaft, welche für Erholungszwecke, wenn nicht sogar für Therapiezwecke genutzt wird.
Veränderungen und Ehrungen
Das vergangene Jahr brachte der Landwirtschaftskammer auf örtlicher Ebene zahlreiche personelle Änderungen: Cornelia Karner (Gebiet: Bad. St. Leonhard), Gerhard Findenig (Gebiet: Gräbern, Prebl, Wölling, Auen), Dipl.-Ing. Martin Schnuppe (Gebiet: St. Stefan), Philipp Schratter (Gebiet: St. Marein), Tanja Wieland (Gebiet: Jakling), Schlifni Andreas (Gebiet: Eitweg), Barbara Hubmann (Gebiet: St. Andrä/Schönweg), Silvia Lippitz (Gebiet: Granitztal), Cornelia Peter (Gebiet: Lavamünd). Auf Bezirksebene übernimmt Karin Maier die Funktion als Bezirkssprecherin – Reinhold Mollhofer bleibt als Bezirkssprecher in seiner Position aktiv.
Im Anschluss wurden die ausscheidenden Bildungsreferenten von der Kammerführung geehrt und ihnen als sichtbares Zeichen des Dankes eine Ehrenurkunde überreicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.