Schwangerschaft
Darauf sollte im Sommer besonders geachtet werden

Gynäkologin Regina Felderer praktiziert als Kassenärztin in der Spanheimerstraße in Wolfsberg.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Gynäkologin Regina Felderer praktiziert als Kassenärztin in der Spanheimerstraße in Wolfsberg.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Besonders in den Sommermonaten sind Schwangere zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. Die Wolfsberger Gynäkologin Regina Felderer macht auf wichtige Themen aufmerksam.

WOLFSBERG. Die hohen Temperaturen, die sich im Sommer ergeben, können den Körper allgemein stark belasten und den Kreislauf angreifen. Viele Schwangere leiden ohnehin schon an Kreislaufproblemen und sollten sich demnach hierbei extra schonen. Sich Ruhe gönnen, Schatten suchen, sich gut abzukühlen und ausreichend zu trinken, sind hilfreiche Tipps der Gynäkologin.

Die Hautpflege ist nur eine der vielen Dinge auf welche Schwangere im Sommer besonders achten müssen. | Foto: fotoduets – stock.adobe.com
  • Die Hautpflege ist nur eine der vielen Dinge auf welche Schwangere im Sommer besonders achten müssen.
  • Foto: fotoduets – stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Raß

Schwangerschaft und Hautschutz

„Besonders wichtig ist es auch, dass Schwangere Sonnenbäder mit absoluter Vorsicht genießen, da deren Haut durch Schwangerschaftshormone geschwächt wird“, erklärt Felderer. So ist diese sehr lichtempfindlich und anfällig für Sonnenallergien, Verfärbungen oder Pigmentflecken. Die Verwendung einer Sonnenschutzcreme, die einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF 50) aufweist, ist demnach zu empfehlen. Außerdem sollte diese möglichst frei von Zusatzstoffen wie Parabenen, Mineralölen oder Silikonen sein.

Entspannung durch Massage

Bewiesen ist, dass Schwangere sehr gut in der Seitenlage, im Sitzen oder im Vierfüßler massiert werden können. Die Expertin empfiehlt vor allem für die letzten Monate die mit einem Kissen gestützte Seitenlage. Wie sich eine Schwangerschaftsmassage am besten anfühlt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich und sollte nach Wohlbefinden mit dem Masseur abgesprochen werden.

Schonender Sport

„Sofern die Sicherheit gewährleistet ist und die Schwangerschaft problemlos verläuft, ist die Bewegung im Wasser eine gute sportliche Alternative für den Sommer“, rät die Expertin. „Weitere sanfte Sportarten wie Spazieren, Wandern, Walken, Yoga & Pilates, Laufen, Tanzen oder Radfahren können ebenso bedenkenlos ausgeübt werden.“

Urlaubssorgen

Gerade im Sommer bietet sich ein entspannter Urlaub natürlich an, doch wenn das Reiseziel etwas weiter entfernt liegt und somit nur mit Flieger erreichbar ist, sollte dies bei Schwangeren ab der 28. Woche bzw. vier Wochen vor errechneten Geburtstermin, nie ohne ärztliches Attest geschehen. Je nach Fluggesellschaft ist es Hochschwangeren meist nach Ausschluss jeglicher Komplikationen gestattet, bis zur 36. Schwangerschaftswoche an Bord zu gehen. Erfolgt die Reise mit Zug oder Auto, sollte auf jeden Fall ausreichend getrunken und sich innerhalb von Pausen bewegt werden.

Hilfreiche Tipps

Die Flüssigkeitszufuhr sei laut der Gynäkologin Felderer der bedeutendste Punkt: „Dabei ist es wichtig, Kaffee zu vermeiden und Alternativen zu Wasser, wie Kräutertee oder Säfte, nur verdünnt zu sich zu nehmen.“ Auch bei der Kleidung sollte eher zu leichten und luftigen Materialien wie Baumwolle, Leine oder Seide gegriffen werden. Denn diese sind natürlicher Herkunft und somit luftdurchlässiger als synthetische Stoffe. Des weiteren ist das Vermeiden von enger Kleidung und unbequemen Schuhwerk zu empfehlen.

Gynäkologin Regina Felderer praktiziert als Kassenärztin in der Spanheimerstraße in Wolfsberg.  | Foto: Privat
Die Hautpflege ist nur eine der vielen Dinge auf welche Schwangere im Sommer besonders achten müssen. | Foto: fotoduets – stock.adobe.com
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.