Aus Lavanttaler Zucht
Der größte Kürbis Kärntens wiegt 488,2 Kilogramm

- Der Hattendorfer Horst Jöbstl ist stolz auf seinen diesjährigen Rekordkürbis.
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Wahrlich gigantisch sind die Ausmaße des „Atlantic Giant“-Kürbis, mit dem der Hattendorfer Horst Jöbstl bei der Staatsmeisterschaft in Tulln brillierte. Es handelt sich um den schönsten Kürbis Österreichs und den schwersten Kärntens.
WOLFSBERG. Vor 30 Jahren begann Horst Jöbstl mit der Zucht von Riesen-Sonnenblumen – mit durchschlagendem Erfolg. Dreimal brach der Hobbygärtner den Österreichrekord, das prächtigste Exemplar brachte es auf einen Blütendurchmesser von 69 Zentimeter. Nicht weniger imposant sind seine Erfolge bei der Kürbiszucht. Heuer konnte Jöbstl seinen Vorjahresrekord – ein Exemplar von 483,30 Kilogramm – nochmals überbieten. 488,2 Kilogramm wog der diesjährige Kandidat; er ist damit der schwerste Kürbis Kärntens. Österreichweit landete das überdimensionale Gewächs auf Platz fünf und in der Kategorie "schönster Kürbis" auf Platz eins.
Alles Natur
Umso beachtlicher wirkt dieser Erfolg, wenn man bedenkt, dass Jöbstl vollkommen auf natürliche Zucht setzt. Während bei vielen Kollegen beispielsweise Kunstdünger zum Einsatz kommt, setzt der Lavanttaler ausschließlich auf guten Kompost sowie Kuh- und Pferdemist. Auch auf einen Folientunnel oder ein Glashaus verzichtet er. „Der Kürbis wächst im Freien, lediglich ein kleines Häuschen über der Pflanze sorgt für die nötige Beschattung. Gefährlich werden können dem Riesengewächs lediglich die lästigen Nacktschnecken, die tagtäglich händisch entfernt werden müssen. Denn damit der Kürbis zur Meisterschaft antreten kann, darf er keine Fraßlöcher aufweisen“, erklärt Jöbstl.
14 Kilogramm pro Tag
Wenn alle Umstände passen, kann so ein Kürbis enorme Ausmaße erreichen. Jöbstl: „Die Bestäubung erfolgt Anfang Juli. Anfangs nimmt der Kürbis nur sehr langsam zu, doch das Wachstum steigert sich immer weiter. Zu Spitzenzeiten wird der Kürbis jeden Tag bis zu 14 Kilogramm schwerer. Man kann beim Wachsen zusehen. Innerhalb von bis 60 bis 70 Tagen wächst er zu seiner vollen Größe heran.“ Geerntet wird der Kürbis Ende September, wobei aufgrund der Ausmaße mithilfe eines Autokranwagens oder eines Frontladers zum Einsatz kommt.

- hochgeladen von Daniel Polsinger
Ausgestellt
In der Vergangenheit haben die Schwergewichte aus Hattendorf schon für Aufsehen gesorgt. Die bisher größten Erfolge für Horst Jöbstl sind ein Vizestaatsmeistertitel und die zweimalige Teilnahme an der Europameisterschaft in der Schweiz und Deutschland. Die österreichische Staatsmeisterschaft fand ursprünglich beim Bartlbauer in Wolfsberg statt, wo auch Jöbstl der Faszination der Riesenkürbisse erlag. Übrigens: Wer den diesjährigen Kärntner Rekordkürbis live ansehen will, kann dies direkt vor Jöbstls Eigenheim in Hattendorf 12 tun, wo er derzeit für Passanten gut sichtbar ausgestellt ist. Mehr Infos unter www.riesensonnenblume.at.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.