Aus Lavanttaler Zucht
Der größte Kürbis Kärntens wiegt 488,2 Kilogramm

Der Hattendorfer Horst Jöbstl ist stolz auf seinen diesjährigen Rekordkürbis.
4Bilder
  • Der Hattendorfer Horst Jöbstl ist stolz auf seinen diesjährigen Rekordkürbis.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Wahrlich gigantisch sind die Ausmaße des „Atlantic Giant“-Kürbis, mit dem der Hattendorfer Horst Jöbstl bei der Staatsmeisterschaft in Tulln brillierte. Es handelt sich um den schönsten Kürbis Österreichs und den schwersten Kärntens.

WOLFSBERG. Vor 30 Jahren begann Horst Jöbstl mit der Zucht von Riesen-Sonnenblumen – mit durchschlagendem Erfolg. Dreimal brach der Hobbygärtner den Österreichrekord, das prächtigste Exemplar brachte es auf einen Blütendurchmesser von 69 Zentimeter. Nicht weniger imposant sind seine Erfolge bei der Kürbiszucht. Heuer konnte Jöbstl seinen Vorjahresrekord – ein Exemplar von 483,30 Kilogramm – nochmals überbieten. 488,2 Kilogramm wog der diesjährige Kandidat; er ist damit der schwerste Kürbis Kärntens. Österreichweit landete das überdimensionale Gewächs auf Platz fünf und in der Kategorie "schönster Kürbis" auf Platz eins.

Alles Natur

Umso beachtlicher wirkt dieser Erfolg, wenn man bedenkt, dass Jöbstl vollkommen auf natürliche Zucht setzt. Während bei vielen Kollegen beispielsweise Kunstdünger zum Einsatz kommt, setzt der Lavanttaler ausschließlich auf guten Kompost sowie Kuh- und Pferdemist. Auch auf einen Folientunnel oder ein Glashaus verzichtet er. „Der Kürbis wächst im Freien, lediglich ein kleines Häuschen über der Pflanze sorgt für die nötige Beschattung. Gefährlich werden können dem Riesengewächs lediglich die lästigen Nacktschnecken, die tagtäglich händisch entfernt werden müssen. Denn damit der Kürbis zur Meisterschaft antreten kann, darf er keine Fraßlöcher aufweisen“, erklärt Jöbstl.

14 Kilogramm pro Tag

Wenn alle Umstände passen, kann so ein Kürbis enorme Ausmaße erreichen. Jöbstl: „Die Bestäubung erfolgt Anfang Juli. Anfangs nimmt der Kürbis nur sehr langsam zu, doch das Wachstum steigert sich immer weiter. Zu Spitzenzeiten wird der Kürbis jeden Tag bis zu 14 Kilogramm schwerer. Man kann beim Wachsen zusehen. Innerhalb von bis 60 bis 70 Tagen wächst er zu seiner vollen Größe heran.“ Geerntet wird der Kürbis Ende September, wobei aufgrund der Ausmaße mithilfe eines Autokranwagens oder eines Frontladers zum Einsatz kommt.

Ausgestellt

In der Vergangenheit haben die Schwergewichte aus Hattendorf schon für Aufsehen gesorgt. Die bisher größten Erfolge für Horst Jöbstl sind ein Vizestaatsmeistertitel und die zweimalige Teilnahme an der Europameisterschaft in der Schweiz und Deutschland. Die österreichische Staatsmeisterschaft fand ursprünglich beim Bartlbauer in Wolfsberg statt, wo auch Jöbstl der Faszination der Riesenkürbisse erlag. Übrigens: Wer den diesjährigen Kärntner Rekordkürbis live ansehen will, kann dies direkt vor Jöbstls Eigenheim in Hattendorf 12 tun, wo er derzeit für Passanten gut sichtbar ausgestellt ist. Mehr Infos unter www.riesensonnenblume.at.

Der Hattendorfer Horst Jöbstl ist stolz auf seinen diesjährigen Rekordkürbis.
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.