Es ist wieder gut Kirschen essen!

Süß und sauer: Bei Haubenkoch Josef "Seppi" Trippolt in Bad St. Leonhard ist jetzt wieder gut Kirschen essen | Foto: Helmuth Weichselbraun
9Bilder
  • <b>Süß und sauer: </b>Bei Haubenkoch Josef "Seppi" Trippolt in Bad St. Leonhard ist jetzt wieder gut Kirschen essen
  • Foto: Helmuth Weichselbraun
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

BAD ST. LEONHARD. In den Sommermonaten Juni und Juli haben bei uns im Lavanttal die Kirschen Saison. Auch in der Haubenküche von Josef "Seppi" Trippolt ist jetzt wieder gut Kirschen essen. Im Restaurant Trippolt "Zum Bären" in Bad St. Leonhard werden die roten Früchtchen gerne zu Flusskrebsen oder Wildgerichten gereicht. "Die Kirsche genießt einen sehr hohen Stellenwert. Doch da die Saison der Kirschen kurz ist, muss man gute Ware bei uns lang suchen", sagt Josef Trippolt, der ausschließlich auf heimische Kirschen setzt. "Die meisten Leute verwenden Kirschen für Süßspeisen", so der Bad St. Leonharder.

Süß und sauer

Was der Spitzenkoch mit Kirschen am süßen Sektor kulinarisch so treibt, verrät der Bad St. Leonharder den WOCHE-Lesern in dieser Ausgabe. Die Rezepte Kirscheis mit Kirschen (Rezept 1), Kirsch-Tiramisu (Rezept 2) und flaumig weicher Schokoladekuchen mit frischen Kirschen (Rezept 3) rund um diesen Bericht stammen aus der Feder von Haubenkoch Josef "Seppi" Trippolt aus Bad St. Leonhard. Der Lavanttaler Haubenkoch Trippolt selbst mag es kirschtechnisch dann aber gar nicht so süß. "Meine persönliche Lieblingskirsche ist die Weichsel mit ihrem leichten Sauerton", erzählt er. Neben den Weichseln sind bei uns im Lavanttal besonders die gelblich roten Herzkirschen heimisch.


Rezept 1:

Kirscheis mit Kirschen
Zutaten:
1 l frisch pürierte Kirschen
250 g Mascarpone
4 EL Zucker
1/2 EL Zitronensaft
250 ml Sahne
1 EL Zucker
frische Kirschen

Zubereitung:
Frisch pürierte Kirschen mit Mascarpone, Zucker und dem Zitronensaft in der Eismaschine zirka 40 Minuten lang frieren. 250 Milliliter Sahne mit einem Esslöffel Zucker nicht zu fest aufschlagen und unter die Eismasse heben. Zwei Stunden lang durchfrieren lassen. Das Kirscheis mit frischen Kirschen servieren.


Rezept 2:


Kirsch-Tiramisu
Zutaten:
1/2 kg frische Kirschen
ca. 20 Löffelbiskuits
1/8 l Mocca
etwas Kirschlikör
2 Dotter
2 Eiklar
250 g Mascarpone
2 EL Zucker
etwas Vanille
Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:
Die Löffelbiskuits in, mit Kirschlikör vermischten, Mocca tunken und dann in Gläser geben. Frische, entsteinte Kirschen darüber schichten. Dotter mit einem Esslöffel Zucker und Vanille, einem Esslöffel Wasser über Dampf aufschlagen. Mascarpone unterheben. Eiweiß mit restlichen Zucker aufschlagen und unterheben. Auf die Kirschen füllen und gut durchkühlen. Mit Kakaopulver bestreuen.


Rezept 3:


Flaumig weicher Schokoladekuchen mit frischen Kirschen
Zutaten:
70 g dunkle Schokolade (optimalerweise 60 Prozent Kakaoanteil)
70 g Butter
70 g gemahlene Mandeln
2 Eier
6 Eigelb
165 g Zucker
40 g Kakao
4 Eiweiß
2 EL Mehl
1 Prise Salz
Vanille

Zubereitung:
Eine Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Das Backrohr in der Zwischenzeit auf 180 Grad vorheizen. Die Schokolade klein hacken. Die Butter erhitzen und die Schokolade einrühren. Die Mandeln einrieseln lassen und auch das Mehl. Danach auskühlen lassen. Eier und Eigelb mit einem Teil Zucker und dem Kakao schaumig aufschlagen. Anschließend in die Schokomischung einarbeiten. Eiweiß mit dem restlichen Zuckerteil und der Vanille aufschlagen und unter die Schokomischung heben. Danach zirka 30 Minuten lang im Backrohr backen. Danach rund ausstechen, mit Schokoladesauce beträufeln und mit Kirschen belegen.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.