Jede Woche 190 Zugänge
Facebookgruppe "Wolfsberg aktuell" boomt

- Michael Holzer lädt Bürger ein, sich an den regen Diskussionen rund um Wolfsberger Themen zu beteiligen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
In der Facebookgruppe "Wolfsberg aktuell" diskutiert man über heiße Themen der Bezirkshauptstadt.
WOLFSBERG. Der Parteipolitik hat der ehemalige NEOS-Aktivist Michael Holzer mittlerweile den Rücken zugewandt. „Ich bin fraktionslos, das Herumgestreite interessiert mich nicht mehr“, sagt der Wolfsberger. Das bedeutet jedoch nicht, dass er sich nicht mehr um das Geschehen innerhalb der Gemeinde kümmert. Mit seiner Facebook-Gruppe „Wolfsberg aktuell“ ruft er die Menschen zum Mitdiskutieren und Mitgestalten auf. Mit Erfolg: Die Community hat mittlerweile 4.150 User. „Und jede Woche kommen 150 bis 190 neue dazu“, freut sich Holzer, der die Gruppe gemeinsam mit fünf Moderatoren pflegt. „Rund zwei Drittel der User sind Wolfsberger, wobei der Frauenanteil überwiegt.“
Respektvoller Umgang
Bei „Wolfsberg aktuell“ handelt es sich nicht etwa um eine der zahlreichen Flohmarktgruppen, sondern um eine Diskussionsplattform. „Wir stellen digitale Artikel der lokalen Medien zur Diskussion, wenn wir sie für interessant erachten. Oder wir bringen selbst Themen an die Oberfläche“, erklärt Holzer. Jedes Gruppenmitglied kann Beiträge erstellen, wobei anonyme Postings nur unter Angabe eines triftigen Grundes möglich sind. „Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Parteipolitik, Beleidigungen oder gegenseitige Diffamierungen haben keinen Platz bei uns.“ Pro Tag kommen fünf bis sechs neue Beiträge dazu und ebenso viele Anfragen für anonyme Beiträge.
Beliebte Themen
Themen, die die User von „Wolfsberg aktuell“ innerhalb der letzten Wochen und Monate besonders beschäftigt haben, sind beispielsweise überhöhte Getränke- und Snackpreise im Stadionbad Wolfsberg, überfüllte Müllinseln, desolate Straßen und die Diskussion rund um den Schönsonntagmarkt. „An unserer Marktumfrage haben immerhin 600 Menschen teilgenommen. Rund 60 Prozent sprachen sich für eine Rückkehr des Marktes nach Kleinedling aus“, fasst Holzer zusammen.
Administrator gesucht
Holzers Motivation für das Betreiben der Gruppe: „Mir geht es um direkte Bürgerbeteiligung. Die Menschen sollen mitreden, mitdiskutieren und mitgestalten. Nicht alles sollte hinter verschlossenen Türen stattfinden.“ Weil der rege Betrieb innerhalb der Gruppe immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist Holzer auf der Suche nach weiteren Moderatoren bzw. einem Administrator, der ihm unter die Arme greift. Hier geht's zur Gruppe!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.