Wolfsberg
Forschen und Entdecken an der Volksschule Maximilian Schell

- Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Der naturwissenschaftlicher Schwerpunkt in den dritten und vierten Klassen der Volksschule Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell kommt gut an.
WOLFSBERG. Bereits während des ganzen Schuljahres findet an der Volksschule Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell regelmäßig NAWI (naturwissenschaftlicher) Unterricht in den vierten Klassen, zwischendurch auch in den dritten Klassen, mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen statt.
Verschiedenste Themen
Die Themen dabei sind zum Beispiel das Experimentieren mit Magneten, das Unterscheiden von Basen und Säuren, Versuche mit Feuer und Wärme, der Bau und die Wirkungsweise von Windrädern, fahrenden Autos und Booten. Die erneuerbaren Energien, Mechanik, Getriebe und Kupplungen faszinieren die jungen Forscher.
Schaltungen selber bauen
Seit letzter Woche beschäftigen sich die jungen Forscher mit ihrem NAWI-Lehrer Armin Zraunig mit elektrischen Schaltungen. Dabei lernen sie die Reihenschaltung, die Parallelschaltung des Stromkreises kennen und auch wie ein Motor im Gleichstromkreis funktioniert. All diese Schaltungen bauten die Kinder selbst auf und lernten somit die Unterschiede aus eigener Erfahrung kennen. Jedes Mal ziehen die Mädchen und Buben mit Begeisterung ihre Forschermäntel an und freuen sich darauf, spannende naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen und zu entdecken.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.