Wolfsberg
"Gewaltschutzsticker" bietet Kontaktdaten für den Notfall

- Von links: Susanne Labugger, Marion Schuhai, Eveline Paier-Sternjak, Waltraud Beranek.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Die ÖVP Frauen bringen in Wolfsberg einen „Gewaltschutzsticker“ mit wichtigen Kontaktdaten in Umlauf.
WOLFSBERG. Alle sechs Tage versucht ein Mann eine Frau zu töten, jeden achten Tag tut es einer: Das macht Österreich zum gefährlichsten Land für Frauen in der EU. In den meisten Fällen männlicher Gewalt entstammt der Täter dem engsten Familienkreis. Umso wichtiger ist, dass es genügend Orte für Frauen und ihre Kinder gibt, an denen sie Zuflucht und Hilfe finden können. Jede dritte Frau ist in Österreich ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, das ergab eine Befragung der Statistik Austria. Monatlich werden in Österreich im Schnitt drei Frauen ermordet, zählte der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) im Jahr 2022. Die Täter stehen häufig in einem Beziehungs- oder Familienverhältnis zum Opfer und haben niemals gelernt, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Für den Notfall
Wie diesem negativen Umstand entgegenzuwirken ist, stellten sich im Zuge einer Klausur die ÖVP Frauen aus dem Bezirk Wolfsberg unter der Leitung von Marion Schuhai. Themen wie Prävention, Bewusstseinsbildung, Opferschutz- und Unterstützung wurden erarbeitet. Gemeinsam mit der Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg wurde die Idee zu einem “Gewaltschutzsticker” konzipiert. Umgesetzt wurde diese von dem Multimedia Designer Philipp Schuhai aus Pörtschach. "Auf diesem Sticker ist ein QR-Code aufgedruckt, der direkt auf die Kontaktseite der Frauenservice - und Familienberatungsstelle führt. Hier sind sofort alle wichtigen Kontaktdaten für den Notfall zu finden", erklärt Schuhai. "Diese Sticker sollen nun an öffentlichen Plätzen und sämtlichen Damentoiletten in Gasthäusern und Lokalen angebracht werden, denn nur dort sind Frauen wirklich allein ohne männliche Begleitung." Der Sticker wird anlässlich des Weltfrauentages am 8. März im Lavanttal in Umlauf gebracht.
Wichtige Kontaktdaten
Frauenservice- und Familienberatungsstelle
Hermann Fischer Straße 1, 2.Stock
9400 Wolfsberg
Tel. 04352/52619
office@fraueninfo.at
In dringenden Notfällen können Sie die Frauenhelpline unter 0800/222 555 oder den psychiatrischen Not- und Krisendienst unter 0664/3007007 kontaktieren.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.