St. Andrä
Immer mehr Hundekot trübt Freude am Kneipp-Kräutergarten

Aufgrund sich wiederholender Vorkommnisse wurden bereits Verbotsschilder aufgestellt, geholfen hat das aber nicht. | Foto: Privat
5Bilder
  • Aufgrund sich wiederholender Vorkommnisse wurden bereits Verbotsschilder aufgestellt, geholfen hat das aber nicht.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Verbotstafeln werden von rücksichtslosen Hundehaltern einfach ignoriert.

ST. ANDRÄ. Seit 21 Jahren betreibt der Kneipp Aktiv-Club St. Andrä einen Kräutergarten im Ortsteil Blaiken. In diesem grünen Paradies gedeihen rund 80 verschiedene Kräuter. Bei den St. Andräern ist der Garten ein beliebtes Naherholungsgebiet, das allerdings nur aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von rund 15 Vereinsmitgliedern erhalten werden kann. Sie sind es, die den Garten hegen und pflegen. Seit dem Vorjahr wird die Freude an dem Kräutergarten allerdings zusehends getrübt. „Immer öfter wird der Garten als Hundetoilette missbraucht“, klagt Veronika Schatte, die dem Verein seit 20 Jahren als Obfrau vorsteht. „Früher hatten wir kaum Probleme mit Hundekot, aber jetzt wird es immer mehr.“

In den Kot gekniet

Nicht nur fühlen sich jene Menschen belästigt, die den Garten in ihrer Freizeit nutzen, auch bei den ehrenamtlichen Pflegern sorgt das Hundekotproblem für Ärger. „Es ist schon vorgekommen, dass sich unsere Mitglieder beim Garten in den Hundekot gekniet haben. Auch der Rasenmäher wird dadurch verschmutzt, der Gestank ist kaum zu ertragen“, klagt die Obfrau.

Kein Zutritt für Hunde

Mit dem Problem hat man sich bereits an die Stadtgemeinde St. Andrä gewendet, daraufhin wurden Verbotstafeln aufgestellt. Gebessert hat sich die Situation seither nicht. „Niemand von uns hat etwas gegen Hunde, aber nachdem zahlreiche Halter den Hundekot nicht entfernen, bleibt uns nichts anders übrig, als Gassigehern den Zutritt zu verwehren“, so die Obfrau. „Der Garten liegt auf Privatgrund, der uns und der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Dass manche Menschen dies so missbrauchen, ist eine Frechheit.“

Volles Programm

Abgesehen vom Hundekotproblem hat der Kneipp Aktiv-Club aber nur Positives zu berichten. Nach der langen erzwungenen Untätigkeit aufgrund der Covid-19-Krise gibt es wieder zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. So wurden bereits eine Wandertour am Nassfeld un d eine Theaterfahrt nach Graz durchgeführt. Eine Reise nach Sardinien/Korsika, eine Wanderung im Seebachtal und ein Trip zum 200-jährigen Kneipp-Jubiläum steht im September an. „Unser Herbstprogramm ist gerade in Arbeit“, so Schatte. Wer sich für den Verein interessiert oder sogar mitmachen will, kann sich online unter http://sanktandrae.kneippbund.at oder telefonisch unter 0660/6337354 informieren.

----------

Zur Sache

Termine des Kneipp Aktiv-Clubs St. Andrä 2021

  • 31. August bis 6. September: Sardinien/Korsika
  • 11. September: 200 Jahre Kneipp/Veranstaltung in Graz
  • 15. September: Wandern im Seebachtal
  • 8. Oktober: Jahreshauptversammlung
  • 22. bis 24. Oktober: Dirndltal/Wachau
  • 4. Dezember: Advent in der Oper
  • 5. bis 8. Dezember: Adventkreuzfahrt
  • Mehr Infos: http://sanktandrae.kneippbund.at
Aufgrund sich wiederholender Vorkommnisse wurden bereits Verbotsschilder aufgestellt, geholfen hat das aber nicht. | Foto: Privat
Die fünfjährige Charlotte Payer beim Eingießen frisch eingesetzter Kräuter | Foto: Privat
Der alljährliche Frühjahrsputz mit zahlreichen freiwilligen Helfern | Foto: Privat
Dominik Payer (7) erklärt seiner Schwester Charlotte und Cousine Magdalena Vallant das Zuckerkraut. | Foto: Privat
Rund 80 verschiedene Kräuter gedeihen in dem Garten. | Foto: Privat
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.