Künstler gibt den KZ-Kindern ein Gesicht

Die Werkreihe "Zeichnen gegen das Vergessen" von Manfred Bockelmann ist Gegenstand des Dokumentarfilms | Foto: Facebook-Seite Zeichnen gegen das Vergessen
4Bilder
  • <b>Die Werkreihe</b> "Zeichnen gegen das Vergessen" von Manfred Bockelmann ist Gegenstand des Dokumentarfilms
  • Foto: Facebook-Seite Zeichnen gegen das Vergessen
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

WOLFSBERG. Der Dokumentarfilm von Bärbel Jacks über den Kärntner Künstler Manfred Bockelmann "Zeichnen gegen das Vergessen" heimste bei den "New York Festivals World's Best TV & Films" in drei Kategorien Gold ein.
Die Goldmedaillen regnete es für die berührende deutsch-österreichische Produktion für die beste Kamera, für den besten Dokumentarfilm und für die beste Filmmusik.

Lavanttaler hat komponiert

Für die Vertonung des dreifach vergoldeten Dokumentarfilmes, der in teils erschütternden Bildern die Entstehung der Werkreihe "Zeichnen gegen das Vergessen" des Malers und Fotografen Bockelmann dokumentiert, zeichnet der Wolfsberger Musiker und Komponist Edgar Unterkirchner (40) verantwortlich.
"Mein Freund Manfred Bockelmann gibt im Rahmen dieses Projektes Kindern, die im Nationalsozialismus in den Konzentrationslagern (KZ) als Nummern umgekommen sind ein Gesicht, indem er sie mit Kohlestift auf grober Juteleinwand porträtiert. In horizontalen Linien entsteht dabei nach Vorlage von erkennungsdienstlichen Fotografien ein übermanngroßes Porträt nach dem anderen. Aufgrund dieser emotionalen Bilder musste die Filmmusik quasi gegen die Handlung in dieser Dokumentation arbeiten um sie nicht mit drastischen Tönen zu überspielen — das war eine große Herausforderung", fasst Edgar Unterkirchner die dreijährige Entstehungszeit des Filmes und der Filmmusik zusammen.

Bescheidener Künstler

Als Produzent zeichnete beim Dokumentarfilm "Zeichnen gegen das Vergessen" der Deutsche David Kunac mit Unterstützung des Österreichers Klaus Graf als Ko-Produzent verantwortlich. "Es war mir eine Ehre die Filmmusik zu diesem Dokumentarfilm beisteuern zu dürfen. Wenn man den porträtierten Kindern ins Gesicht schaut, verblasst jede weltliche Anerkennung. Dann ist es nicht mehr wichtig, dass man einen Preis gewinnt", betont der bescheidene Lavanttaler, der schon wieder mit voller Tatkraft an neuen Projekten arbeitet.

ZUR SACHE:
Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Zeichnen gegen das Vergessen" von der Regisseurin Bärbel Jacks mit der Filmmusik von Edgar Unterkirchner feierte am vergangenen Montag in einer exklusiven ORF-TV-Fassung im Rahmen des "Kulturmontags" (22.30 Uhr in ORF 2) Premiere.

Die Werkreihe "Zeichnen gegen das Vergessen" von Manfred Bockelmann ist Gegenstand des Dokumentarfilms | Foto: Facebook-Seite Zeichnen gegen das Vergessen
Produzent David Kunac und Regisseurin Bärbel Jacks nahmen den Preis entgegen | Foto: KK
Gleich drei Goldmedaillen erhielt der Dokumentarfilm beim New York Filmfestival | Foto: KK
Sie verbindet eine Freundschaft: Manfred Bockelmann und Edgar Unterkirchner (v. li.) | Foto: KK
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.