Wandern, Radeln, Kulinarik
Lavanttaler Tourismus hofft auf den Sommer

- Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Lavanttal
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Alles wartet auf eine Ende der Reisebeschränkungen.
LAVANTTAL. Nicht nur für „Urlaubsreife“ ist die derzeitige Situation mit der eingeschränkten Reisefreiheit und sich laufend ändernden Quarantäneregelungen unbefriedigend, auch der der heimische Tourismus leidet unter der Krise. „Vieles steht auf Standby“, sagt auch Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Lavanttal. „Wir arbeiten eng in Abstimmung mit der Kärnten Werbung. Vieles ist bereits geplant, aber wir müssen flexibel reagieren."
Tests und Impfen
Dass Tests und eine erhöhte Durchimpfungsrate zur Reisefreiheit beitragen werden, davon ist Thonhauser überzeugt. „Ich glaube und hoffe, dass wir uns im Sommer draußen ziemlich normal bewegen werden können. Die Monate Juli und August waren im letzten Jahr gut gebucht und ich gehe davon aus, dass Wandern, Radeln, Kulinarik auch in diesem Jahr ein Urlaubsmotiv sein werden.“ Die Reiselust der Kärnten-Touristen schätzt sie ebenfalls als sehr hoch ein, schließlich hätten bereits viele den Urlaub im Vorjahr auf heuer verschoben. Wie auch die Reisebüros rechnet der heimische Tourismus mit einer Welle an kurzfristigen Buchungen, sobald das Reisen für Privatpersonen erleichtert wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.