Recyclinghof Wolfsberg
Millionenumbau startet am 26. September

3D-Visualisierung des neuen Wolfsberger Recyclinghofes.
2Bilder
  • 3D-Visualisierung des neuen Wolfsberger Recyclinghofes.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Recyclinghof Wolfsberg von 25. September bis Jahresende geschlossen. Ersatzstandort neben Lebek-Halle nur für dringende Fälle und geringe Müllmengen.

WOLFSBERG. Seit 26 Jahren gab es im Recyclinghof Wolfsberg keine größeren Veränderungen. Nun nehmen die Wolfsberger Stadtwerke rund eine Million Euro in die Hand, um den Hof in allen Bereichen zu verbessern. „Der Umbau ist notwendig geworden, weil die Mengen an entsorgtem Müll über die Jahre kontinuierlich gestiegen sind. Abgesehen von der Erhöhung der Entsorgungskapazität geht es aber auch um eine Verbesserung der Sicherheit am Gelände und darum, den Verkehr von der öffentlichen Straße auf das Grundstück zu ziehen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik. Denn aktuell herrschen im Recyclinghof vor allem bei starker Frequenz aufgrund des fehlenden Einbahnsystems eher chaotische Zustände.

Pkw und Lkw getrennt

Ganz neu gestaltet wird darum das Verkehrsleitsystem. In den Recyclinghof kann man nach Abschluss der Umbauarbeiten nicht mehr wie bisher über die Schwabenhofstraße, sondern nur noch über die St. Thomaser Straße einfahren, wobei eine zweispurige Pkw-Zufahrt mit Schranken installiert wird. Für den Lkw-Betriebsverkehr wird eine eigene Fahrspur eingeführt. „Die Entflechtung von Pkw- und Lkw-Verkehr erhöht die Sicherheit und optimiert den innerbetrieblichen Verkehrsfluss“, betont Stadtwerke-Betriebsleiter Hans-Peter Buchleitner. „Das führt zu kürzeren Verweilzeiten und daher auch zu mehr Umweltfreundlichkeit“.

Öffnungszeiten unverändert

Im Recyclinghof kann man wie gewohnt Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, Karton, Strauchschnitt und Alteisen in überdachte Container entsorgen. Zur Erleichterung der eigentlichen Entsorgungstätigkeit werden die Container abgesenkt, was für die Kunden mehr Komfort und weniger Hebeaufwand bedeuten wird. Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs bleiben unverändert (Montag bis Donnerstag von 7 bis 15.45 Uhr, Freitag von 7 bis 16.45 Uhr, Samstag 8 bis 11.45 Uhr).

Altstoffsammelstelle

Vom Recyclinghof entkoppelt wird eine Altstoffsammelstelle für Kunststoff, Metall, Glas und Papier, die über die Lagerstraße – ebenfalls über einen Schranken – erreichbar ist. Die Altstoffsammelstelle ist montags bis sonntags von 6 bis 19 Uhr geöffnet, die Zufahrt ist nur mit der Wolfsberg Card möglich.

Ausweichfläche bei Lebek-Halle

Die Umbauarbeiten werden am 26. September beginnen. Wer in naher Zukunft ein größeres Entsorgungsprojekt plant, sollte dies noch möglichst bis zum 24. September erledigen. Dies ist der letzte Öffnungstag des alten Bauhofes (Öffnungszeiten 8 bis 11.45 Uhr). Haben die Bauarbeiten erst einmal begonnen, kann der Unrat nur noch auf einer improvisierten Ausweichfläche in der Lagerstraße neben der Lebek-Halle abgeliefert werden, die nicht für große Müllmengen ausgelegt ist. Hier gelten zudem eingeschränkte Öffnungszeiten, und zwar von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr.

3D-Visualisierung des neuen Wolfsberger Recyclinghofes.
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.