recyclinghof

Beiträge zum Thema recyclinghof

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Aktion 12

Feuerwehreinsatz
Brand am Recyclinghof – Container mit Kartonagen fängt Feuer

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. Zwei Mitarbeiter begannen mit den Löschversuchen. KITZBÜHEL. Am 17. April um circa 16:10 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in einem mit Kartonagen gefüllten Container auf dem Recyclinghof in Kitzbühel aus. Zwei Mitarbeiter bemerkten die aufsteigenden Rauchschwaden und handelten umgehend. Löscharbeiten mt Gartenschlauch Die beiden...

Ein neues Leben für Tassen, Bücher, Teller und Kerzen die in diesem Regal landen | Foto: Meinbezirk/mo
4

MeineStadt Rossau
Die Chance auf ein zweites Leben

Taschen, Bücher, Tassen und Teller – statt wegwerfen haben sie die Chance auf ein zweites Leben. Wer zu Hause noch Gegenstände hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut sind, kann sie unter anderem auch beim Recyclinghof in Innsbruck abgeben.  INNSBRUCK. Statt gebrauchte Alltagsgegenstände einfach wegzuwerfen, können sie im Rahmen des Projekts „Noamol" an andere wetergeben werden. Das Projekt setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen...

Kürzlich besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan und nahm an einem Workshop des Abfallservice der Stadt Salzburg teil. In den eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Workshops Abfallservice
Worauf es bei der richtigen Mülltrennung ankommt

Die Umwelt- und Abfallberater des Abfallservice der Stadt Salzburg bringen jungen SalzburgerInnen bei, worauf es bei richtiger Mülltrennung ankommt. In eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. Vor Kurzem besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan. Insgesamt nahmen bereits über 3.500 SchülerInnen daran teil. SALZBURG. Die Kurse finden im...

Die Kitzbühel Card für alle mit Hauptwohnsitz. | Foto: Stadtgemeinde
3

Kitzbühel, Bürgerkarte
Eine Bürgerkarte für die Kitzbüheler Bevölkerung

Mit der Kitzbühel Card erhalten alle Kitzbüheler Bürger eine personalisierte Karte mit attraktiven Leistungen. Für Nebenwohnsitze und Betriebe wird eine Recycling Card ausgegeben. Aurach und Jochberg sind ebenfalls mit dabei. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde die Kitzbüheler Bürgerkarte „Kitzbühel Card“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorbereitungen daz. Erhalten werden die „Kitzbühel Card“ alle BürgerInnen von Kitzbühel mit Hauptwohnsitz....

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber
3

Mein Bezirk in Oberalm
„Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Fünf Jahre nach dem ersten gemeldeten Coronafall in Österreich, am 25. Februar 2020, traf sich meinBezirk Tennengau mit Hans-Jörg Haslauer, der sich als Bürgermeister von Oberalm an diese Zeit zurückerinnert. OBERALM. „In dieser Zeit haben wir gemerkt, dass wir als Menschen in Oberalm nichr nur in guten Zeiten zusammenhalten, sondern auch dann, wenn es eng wird", sagt Hans-Jörg Haslauer, der seit 2019 Ortschef ist. Trotz dieser schwierigen Jahre – auch Oberalm musste während der Pandemie unter...

Das Hackgut auf dem Recyclinghof in Pill steht in Vollbrand. Es wurde Zivilschutzalarm ausgelöst.  | Foto: ZOOM-Tirol
17

Zivilschutzalarm
Brand auf Recyclinghof in Pill: Fenster geschlossen halten

In den frühen Morgenstunden brach in Pill bei einer Recyclinganlage ein Feuer aus. Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Die Feuerwehr riet den Anwohnern, ihre Fenster geschlossen zu halten, da es eine starke Rauchentwicklung gab. PILL (red). Das Feuer brach vermutlich in der Nacht aus. Um 5:15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren zur Recyclinganlage gerufen, wo ein Restmülllager in Flammen stand. Die Feuerwehren aus Pill, Weer, Terfens, Schwaz, Kolsass und Wattens sind im Einsatz. Laut...

Anzeige
Seit 1993 gestaltet die ARA in Österreich den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.  | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG
Video 2

Recycling vereinfachen
Gemeinsam ins Gelbe: Die neue Abfallsammlung 2025

Seit 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. Diese gesetzliche Vorgabe soll die Sammlung von Verpackungen für noch mehr Recycling vereinfachen. Das spart Rohstoffe und entlastet die Umwelt, wie die ARA Altstoff Recycling Austria AG informiert. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher trennen bereits fleißig Abfall, ab sofort gilt: Verpackungen wie Waschmittelflaschen, Joghurtbecher,...

Marktgemeinde kann Mietvertrag verlängern. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
Mietvertrag für den Recyclinghof wird verlängert

Gemeinde kann Mietvertrag mit Familie Müller für den örtlichen Recyclinghof um zehn Jahre verlängern. ST. JOHANN. Seit dem Jahr 2004 verfügt die Marktgemeinde St. Johann mit der Familie Müller über einen Mietvertrag für den örtlichen Recyclinghof. Nach Verhandlungen und dem Entgegenkommen der Vermieter kann der Vertrag nun zu den bisherigen Konditionen um weitere zehn Jahre (bis 2035) verlängert werden. Der Mietvertrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Von der Tagesordnung der...

Einbruch im Recyclinghof Birgitz, Kleidungsstücke gestohlen, Täter wurden festgenommen. | Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign / Symbolfoto
3

Einbruch in Birgitz
Kleidungsstücke aus Recyclinghof gestohlen

Vier Personen brachen im Recyclinghof in Birgitz ein und stahlen Kleidungsstücke. Die Diebe wurden von einem Gemeindearbeiter auf frischer Tat ertappt und flüchteten. Im Bereich des Golfstüberls in Birgitz wurden die Täter festgenommen. BIRGITZ. Am 24. November 2024 gegen 16:40 Uhr verschafften sich vier rumänische Staatsangehörige im Alter von 23, 26, 36 und 45 Jahren durch ein Loch im Zaun Zutritt in den Recyclinghof in Brigitz. Dort brachen sie das Schloss zu einem Holzschupfen auf und...

Bgm. Josef Karbon, Amtsleiter Christian Braito und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Recyclinghofs. | Foto: Marktgemeinde Rum

Rum erneuert seinen Fuhrpark
Moderner Zweiachs-Lkw in Rum im Einsatz

Die Marktgemeinde Rum hat kürzlich ihren Fuhrpark mit einem neuen Zweiachs-Lkw modernisiert und ist damit für zukünftige Einsätze bestens gerüstet. RUM. Die Marktgemeinde Rum investiert weiter in die Modernisierung ihrer Infrastruktur: Mit der Anschaffung eines neuen Zweiachs-Lkw für vielseitige Einsätze wurde der Fuhrpark nun vollständig runderneuert. Bereits in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Fahrzeuge ersetzt, darunter ein modernes Müllfahrzeug, eine leistungsstarke Kehrmaschine,...

Der Tag der offenen Tür wurde musikalisch von den Tiroler Inntalkrainern begleitet. | Foto: Thomas Klausner
5

Mötz
Recyclinghof feiert Tag der offenen Tür

Am Nationalfeiertag, den 26. Oktober wurde erstmals zu einem „Tag der offenen Tür“ auf den Recyclinghof geladen. MÖTZ. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten sich die zahlreich erschienen BesucherInnen – hauptsächlich MötzerInnen, aber auch Gäste aus den Nachbargemeinden - über das neue Einwegpfandsystem und die gemischte Verpackungssammlung – beides tritt bundesweit ab 01. Jänner 2025 in Kraft – informieren. Für das leibliche Wohl in Form von gegrilltem Schopf, Bratwurst und Pommes sorgten...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die neue Bürgerkarte von Thaur ersetzt den traditionellen Thaurer Gulden und bietet den Bürgern künftig vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Alltag. | Foto: privat/Kendlbacher
2

Bürgerservice
Thaurer Bürgerkarte wird in Zukunft noch erweitert

Mit der Einführung der neuen Bürgerkarte läutet Thaur das Ende des Thaurer Guldens ein – und öffnet gleichzeitig die Tür zu zahlreichen digitalen Zukunftsprojekten, die das Leben der Bürger noch einfacher gestalten sollen. THAUR. Die neue Bürgerkarte, die den Thaurer Gulden ablöst, wurde bereits an die Haushalte verteilt. Sie soll in Zukunft noch viele weitere Funktionen übernehmen, die weit über den bloßen Zahlungsverkehr hinausgehen. Momentan dient die Bürgerkarte hauptsächlich als...

Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Achtung Asphaltierungsarbeiten
Recyclinghof Fritzens vom 26. August bis 3. September geschlossen

Der Recyclinghof in Fritzens hat wegen Asphaltierungsarbeiten vom 26. August bis 3. September geschlossen. FRITZENS. Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen. Grund für die temporäre Schließung sind umfassende Asphaltierungsarbeiten, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden. Der Bürgermeister von Fritzens, Markus Freimüller, bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die...

9

MeinBezirk vor Ort Neustift
Bunter Mix an Meldungen aus der Gemeinde

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Neustift – mit folgenden Themen: Bgm. Andreas Gleirscher zu Neuigkeiten aus der Gemeindestube – von Borkenkäfer bis Oberbertgal. Mehr dazu hier. Neustift und Fulpmes als Trainingsstandorte für internationale Fußballclubs gefragt. Mehr dazu hier. Sommerwandernächte laden wieder zum Flanieren ein. Mehr dazu hier. Anita Siller kandidiert für den Nationalrat. Sie ist im Regionalwahlkreis auf Platz zwei der...

Im Ortsteil Scheibe entstehen neue Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Neustifter. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Neustifter Gemeindestube

UPDATE AUGUST 2024: Nach mehrfachen Einsprüchen gibt es noch immer keinen Taxiverkehr ins Oberbergtal. Bgm. Andreas Gleirscher informiert über verschiedene Themen. NEUSTIFT. Das aktuell Wichtigste vorweg: Die Verordnung der BH Innsbruck für das Oberbergtal ist eingetroffen. Derzufolge dürfen heuer Anrainer, Taxis und Lieferanten für die Gastro den Notweg befahren! Im Übrigen gilt ein generelles Fahrverbot – das umfasst also auch Biker. Die Einspruchsfrist für die Verordnung gilt noch bis Ende...

Die Mitarbeiter überwachen mittels mehr als 30 Kameras das Geschehen in der Zentrale | Foto: Elisabeth Neuner

BezirksBlätter vor Ort
Der modernste Recyclinghof Europas

Im vergangenen Jahr wurde in der Gemeinde Ischgl das modernste Abfallwirtschaftszentrum Europas in Betrieb genommen. ISCHGL. "Der neue Recyclinghof spielt alle Stückln. Darauf sind wir wirklich sehr stolz", zeigt sich Bürgermeister Werner Kurz immer noch begeistert. Die Gemeindebürger schätzen die ausgeweiteten Öffnungszeiten und nehmen das neue Service gerne an. Durch die digitale Überwachung werde sohl die Anlieferung der Abfälle als auch die Abrechnung und die statistische Erfassung...

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Reith. | Foto: Klaus Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Reith

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Reith. REITH. Stefan Jöchl, Bürgermeister der Gemeinde Reith, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Schaffung von leistbarem Wohnraum, Bau eines Radweges sowie die Errichtung eines neuen Bau- und Recyclinghofes sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu hier. 7,9 Millionen Euro im Budget Das...

"Eine gute Budgetdisziplin ist notwendig, um gut durch das Jahr zu kommen", sagt der Reither Bürgermeister Stefan Jöchl. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Gute Budgetdisziplin ist in Reith notwendig

Radwegbau, Errichtung Recycling- und Bauhof sowie leistbares Wohnen auf der Agenda der Gemeinde Reith. REITH. Die Gemeinde Reith arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 7,9 Millionen Euro (die BezirksBlätter berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere, größere Projekte, die heuer realisiert werden. Radwegprojekt kurz vor Umsetzung Oberste Priorität hat dieses Jahr das Radwegprojekt in Richtung Reinache. "Momentan warten wir auf den Genehmigungsbescheid der Behörde", so Bürgermeister...

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

Das Budget der Gemeinde Reith beträgt für das Jahr 2024 7,9 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Reith arbeitet mit 7,9 Millionen Euro Budget

In der Gemeinde Reith werden im Jahr 2024 einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Projekte: Radwegbau, Errichtung Bau- und Recyclinghof, Ausbau der Wasserversorgung. REITH. Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Reith insgesamt 7,9 Millionen Euro (6 Millionen Euro Einnahmen und 1,9 Millionen Euro an Rücklagen und Kassenbestand) und steht Ausgaben von 7,8 Millionen Euro gegenüber. Der Verschuldungsgrad beträgt aktuell 46 Prozent (inkl. Sicherheitsfaktor, Anm.) Anstehende...

Mit Sirenenalarm wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf heute Nacht zu einem Brand alarmiert. | Foto: Freiwilllige Feuerwehr Uttendorf
4

Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Uttendorf
Brand in Recyclingbetrieb in Uttendorf

In der Nacht auf Donnerstag, den 14. März, geriet in Uttendorf Grünschnitt in einer überdachte Außenbox eines Recyclingbetriebs aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Uttendorf rückte mit fünf Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften zum nächtlichen Einsatz aus. UTTENDORF. Wie die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf aus dem Bezirk Zell am See berichtet, brach kurz vor drei Uhr nachts im Gewerbegebiet ein Brand aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden mit Sirenenalarm zum Löscheinsatz...

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde in ein Gebäue des Recyclinghofs in St. Jakob i. Defereggen eingebrochen | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf
Einbruch in Recyclinghof in St. Jakob i. Defereggen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde in ein Gebäue des Recyclinghofs in St. Jakob i. Defereggen eingebrochen. ST. JAKOB I. DEFEREGGEN. Zwischen dem 24.  und dem 26. Feber drangen unbekannte Täter in St. Jakob im Defreggen in das Gebäude eines Recyclinghofs ein und durchsuchten mehrere Räume. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und bittet, diese an die PI Matrei in Osttirol (Tel. +43 59133-7234) zu melden. Mehr zum...

Die IKB bieten am 8.1.2024 wieder eine kostenlose Christbaumentsorgung an. | Foto: IKB
2

Wohin mit dem Abfall
Der Abfallentsorgungstermine während der Feiertage

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich einige Abholtermine für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen – und zwar im Dezember 2023 und Jänner 2024. Vom 8. Jänner 2024 bis einschließlich 26. Jänner 2024 fahren die IKB täglich durch das Stadtgebiet und entfernt die Christbäume von den Sperrmüllstellen. INNSBRUCK. Die Abfallentsorgung zu Weihnachten, Silvester und Heilige Drei Könige sowie andere Informationen der IKB zum Thema. Die Abholung findet statt - stattdessen am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.