recyclinghof

Beiträge zum Thema recyclinghof

Raphael Perle beim Dreh des Musikvideos zu „Morgen" auf dem Recyclinghof in Hall in Tirol.   | Foto: Raphael Perle
Video 6

„Morgen" von Raphael Perle
Musikvideo auf Recyclinghof in Hall gedreht

Der Tiroler Künstler und Musiker Raphael Perle unterzeichnete er einen Plattenvertrag bei Sony Music Austria und eroberte die Radiostationen von Ö3 bis Bayern 2. Am 13. Oktober wurde sein neuestes Musikstück "Morgen" veröffentlicht – eine eindringliche kritische Botschaft verpackt in ein musikalisches Erlebnis. TIROL. Der vielseitige Künstler und Musiker Raphael Perle erhebt in einer Zeit von Extremen und Umweltkatastrophen seine Stimme. Raphael Perle glaubt fest daran, dass Popmusik mehr als...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Beim Spatenstich packten Bauleiter Stefan Keil, Planer Oswald Hölzl, GR Bernhard Geisler, Bgm. Stefan Jöchl, GV Franz Adelsberger, GR Matthias Reiter und BM Anton Manzl (GF Empl Bau) gemeinsam an. | Foto: Mühlbacher
3

Reith, Großprojekt
Spatenstich für Millionenprojekt in Reith

Eine Wertstoffsammelstelle und ein zeitgemäßer Bauhof werden in der Gemeinde Reith gebaut; 3 Mio. € Gesamtkosten. REITH. Groß war die Freude, als Mitte Oktober in Reith der Spatenstich für das neue Wertstoffsammelzentrum und den Bauhof erfolgte. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit dem Vorhaben beginnen können“,sagt Bgm. Stefan Jöchl und ergänzt, dass nun ein zeitgemäßes Gebäude entstehe. Der bisherige Bauhof stammt aus den 1980er-Jahren. Bau gestartetAn der Nordseite des bestehenden...

Neben ihren regulären Berufen sind die Gründer der Mullala OG jeden Montag mit ihrem Müllauto, einem Elektrotransporter, unterwegs und holen Wertstoffe direkt bei den Haushalten ab. | Foto: Mullala OG
Aktion 2

Mullala OG startet durch
Mullala – Nachhaltig und praktisch

„Mullala" – ein nachhaltiges Projekt und für zwei Freunde ging damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Bereits im Jahr 1985 hatten die beiden Freunde Michael Baumgartner und Stefan Scharf das Konzept „Mullala" erdacht, jetzt rund 40 Jahre später wurde ihre Idee Realität. HALL-RUM. „Mullala" – ein nachhaltiges Projekt und für zwei Freunde ging damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. „Als wir Kinder waren, waren wir von Müllmännern begeistert. Besonders gefallen hat uns, wie sie hinten am Müllwagen...

Für gebrauchte, aber noch intakte Waren bietet das Re-Use Netzwerk Tirol mit der sogenannten „noamol-Box"eine landesweite Sammelaktion an. Die recht kleinen "noamol"-Boxen kann man unproblematisch transportieren. | Foto: noamol
2

Landesweite Sammelaktion
Über 2.500 noamol-Boxen abgegeben

Für gebrauchte, aber noch intakte Waren bietet das Re-Use Netzwerk Tirol mit der sogenannten „noamol-Box"eine landesweite Sammelaktion an. Dabei wird das Leben von Produkten wie Geschirr, Bücher, Werkzeug, Spielzeug und Sportartikel verlängert.  TIROL/INNSBRUCK. Im Recyclinghof der teilnehmenden Gemeinden kann sich jeder Haushalt eine noamol-Box besorgen. In dieser können dann Produkte, die noch in einwandfreiem bzw. von den sozialwirtschaftlichen Betrieben verkaufbarem Zustand sind, gesammelt...

Bgm. Andreas Pranger und PV-Chef Bgm. Florian Riedl waren sich einig: "Der neue Recyclinghof ist gut gelungen." | Foto: Kainz
10

Eigene Lösung
Neuer Recyclinghof war Großprojekt für Gschnitz

Obwohl in Steinach ein modernes Abfallwirtschaftszentrum für das obere Wipptal steht, sammelt Gschnitz seinen Müll selbst. Aus gutem Grund natürlich! GSCHNITZ. Dass Gschnitz seinen Abfall selbst sammelt und dafür jetzt sogar einen neuen Recyclinghof in Betrieb genommen hat, spart den Bewohnern weite Fahrten und schont die Umwelt. "Zudem trifft man sich beim Müll abgeben am Freitag", ergänzte Bgm. Andreas Pranger. Kosten: 233.000 EuroVergangenen Freitag traf man sich ebenfalls – da aber zur...

Holzhütte (Stieflerhütte) hinter dem Recyclinghof | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Abfallablagerung hinter Recyclinghof Neustift in Schaller

NEUSTIFT I. ST. Am 28.06.2023 erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle abends vom Neustifter Recyclinghofleiter den Hinweis, dass beim hinteren Einfahrtstor des Entsorgungsplatzes neben einer Holzhütte illegal Müll abgelagert wurde. Demnach seien gegen 17:30 Uhr zwei Insassen in einem weißen Kastenwagen der Marke Opel Movano, vermutlich mit ungarischem, eventuell auch polnischem Autokennzeichen vorgefahren, und hätten zuerst im Bereich des dort entlang führenden Rad- und Wanderweges geparkt. Ein...

Am Mittwoch am Vormittag brannte es auf einem Recyclinghof in einer Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land, nachdem Metallverpackungen und Alu Dosen zusammengepresst wurden. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
Brand in einem Recyclinghof in Innsbruck-Land

Am Mittwoch am Vormittag brannte es auf einem Recyclinghof in einer Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land, nachdem Metallverpackungen und Alu Dosen zusammengepresst wurden. HALL-RUM. Am 10. Mai gegen 11:20 Uhr war ein 41-jähriger Arbeiter einer Entsorgungsfirma dabei, Metallverpackungen und Aluminiumdosen abzuholen und in einen bereitstehenden Müllwagen zu laden. Explosion bei der Verdichtung Beim Verdichten zur Verkleinerung des Materials im Heckbereich des Lastwagens kam es zu einer Explosion,...

Elektroschrott geriet im Recyclinghof in Ried im Oberinntal in Brand: Die FFW Ried i.O. konnte das Feuer rasch löschen.  | Foto: Charly Heymich
3

Polizeimeldung
Elektroschrott geriet am Recyclinghof in Ried i.O. in Brand

Ein Brand im Recyclinghof in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Beim Beladen eines Lkws war Elektroschrott aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein nennenswerter Sachschaden. RIED I.O. Am 20. April 2023, gegen 09:25 Uhr, geriet nach dem Beladen von Elektroschrott auf ein Müllfahrzeug im Recyclinghof Ried i.O. die Ladung aus ungeklärter Ursache in Brand. Der Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung nach einigen Metern...

Rechtlich ein großer Graubereich und nicht zu empfehlen. Verschenkungen auf der Straße. | Foto: BezirksBlätter
3

"Gassenverschenkung"
Gratisgeschenke auf dem Gehsteig sind ein No go

Die nicht gebrauchte Waschmaschine, nicht mehr verwendete Fahrräder oder die Sitzgarnitur vor die Türe stellen, eine Zettel "einfach mitnehmen" darauf und noch schnell in den sozialen Medien posten. Anderen kann damit vielleicht eine Freude gemacht werden, selbst ist man den nicht mehr benötigen Gegenstand los. Aber das ist der falsche Weg. INNSBRUCK. Sie ist aber mit vielen Gefahren verbunden und auch rechtlich durchaus bedenklich. Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck hat bei...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Gratisaktion Humuserde für Schwaz

Ab Samstag 1. April startet wieder die beliebte Kompost-Aktion im Schwazer Recyclinghof. SCHWAZ. Alle Schwazer Balkon- und Gartenbesitzerinnen sind herzlich eingeladen, kostenlose Humuskübel mitzunehmen. "Der Einsatz von 6 Euro wird bei Rückgabe des Kübels wieder ausbezahlt", berichtet Leo Hummel vom Recyclinghof. Umweltreferentin Viktoria Gruber freut sich, dass in Kooperation mit Fa. DAKA diese beliebte Aktion auch heuer wieder angeboten werden kann. Die 30-Liter-Kübel enthalten eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

Müllablagerung im Dorfzentrum | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Schandfleck im Neustifter Dorfzentrum

NEUSTIFT I. ST. Ende Feber meldete sich eine aufmerksame Neustifterin im Gemeindeamt mit dem Kommentar: „… und das im Zentrum von Neustift“ sowie einem aussagekräftigen Foto. Zu sehen waren etliche Säcke mit unsortiertem Müll, deponiert in einer Hausecke auf einem Grundstück mitten in Neustift nahe der Pfarrkirche. Die Gemeinde bat die Bergwacht um Unterstützung, der Sache auf den Grund zu gehen. Vorgefunden wurden dann beim Haus an der Kirchgasse etwa 45 Müllsäcke, ein halbvoller Restmüllsack...

Bgm. Hansjörg Peer zeigt, wie die Bürgerkarte am digitalisierten Portal den Schranken öffnet. | Foto: Hassl
3

Innovation
Digitalisierung und neue Zeiten am Recyclinghof Mutters

Die Gemeinde Mutters setzt in der „Causa Müllentsorgung“ neue Akzente – eine Ausweitung auf die Region wird angedacht. Das Problem bedurfte in Mutters einer dringenden Lösung – und auch in anderen Gemeinden macht man sich aus gutem Grund Gedanken über die Situation in den Recyclinghöfen. Kurzfristig bemessene Abgabezeiten (zumeist am Samstagvormittag) führen zu einem gewaltigen Verkehrsproblem. „An manchen Tagen war es besonders arg. Die Fahrzeuge stauten sich vom Recyclinghof bis zurück zum...

Der Umbau des Recyclinghof in der Stadt Salzburg ist abgeschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg
6

Themen des Tages
Das musst du heute (22. Februar 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 22. Februar 2023. Salzburg-Bundesland: Landesrat Josef Schwaiger wurde bei einem Autounfall verletzt. Landesrat Josef Schwaiger wurde bei Autounfall verletzt Mit 31 Jahren ist Martina Steiner mit März 2023 das jüngste Mitglied der zweiten Managementebene der Salzburger Sparkasse: sie übernimmt die Bereichsleitung für die Region Süd...

Am Freitag, 24. Februar, 7 Uhr öffnet jetzt der umgebaute "Recyclinghof Maxglan Neu" seine Pforten. | Foto: Stadt Salzburg
3

Umbau abgeschlossen
Recyclinghof Maxglan wurde "zukunftsfit" gemacht

Seit Juni 2022 wurde der Recyclinghof in Maxglan umgebaut und "zukunftsfit" gemacht. Ab dem 24. Februar steht der Recyclinghof Maxglan Neu den Kunden wieder zur Verfügung. SALZBURG. Erhöhtes Verkehrsaufkommen, Mehrerfordernis an Kapazitäten sowie gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen machten einen Neubau des Recyclinghofes in der Stadt Salzburg notwendig. Am Freitag, 24. Februar, 7 Uhr öffnet jetzt der umgebaute "Recyclinghof Maxglan Neu" seine Pforten. Weniger Lärm, größere Fläche Die...

Am Recyclinghof in Wolfsberg werden die letzten Bauarbeiten durchgeführt.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Recyclinghof
Kein Kundenverkehr von 30. Jänner bis 2. Feber

Kein Kundenverkehr von 30. Jänner bis 2. Februar: Fertigstellungsarbeiten im Recyclinghof erfordern viertägige Schließung. WOLFSBERG. Bei der Inbetriebnahme des „neuen“ Wolfsberger Recyclinghofes im Dezember sind aufgrund von Lieferverzögerungen einige Professionisten-Arbeiten offen geblieben. Diese werden nun gebündelt von Montag, 30. Jänner, bis Donnerstag, 2. Februar, durchgeführt, wobei in dieser Zeit kein Kundenverkehr möglich ist. Es gibt aufgrund der nur geringen Dauer der...

Die Stadtwerke-Mitarbeiter freuen sich mit Belinda Stegmayr über die Überraschung. | Foto: Stadtwerke Kufstein
3

Millionster Besuch
Recyclinghof Kufstein beschenkt Kufsteinerin

Mittlerweile wurden bereits mehr als eine Million Kundinnen und Kunden beim Recyclinghof Kufstein vor Ort gezählt: Eine Kufsteinerin wurde als Millionste Kundin mit einem Geschenkkorb überrascht.  KUFSTEIN. Auch so kann ein Besuch am Recyclinghof Kufstein aussehen: Eine Kufsteinerin bekam kürzlich nach der Einfahrt einen Geschenkkorb. Der Grund: Eine Million Menschen haben seit seiner Entstehung den Recyclinghof Kufstein im Ortsteil Endach besucht. Eröffnet wurde dieser im Juni 2011 im Ortsteil...

Auch heuer holen die Profis vom Abfallservice die altgedienten Christbäume kostenlos ab. | Foto: Stadt Salzburg
2

Städtisches Abfallservice
Christbäume werden kostenlos abgeholt

Das städtische Abfallservice bietet ab kommender Woche wieder die kostenlose Abholung und Entsorgung der Christbäume an. SALZBURG. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum angegebenen Sammelstart an einem zur Abholung gut zugänglichen Ort, etwa neben den Mülltonnen, bereitgestellt werden. Der Baumbehang muss zur Gänze vom Baum entfernt sein.  Abholtermine im Stadtgebiet Aus den alten Christbäumen wird dann im Biomasse-Heizkraftwerk der Salzburg AG in Wals-Siezenheim neue elektrische Energie und...

8

Klosterneuburg
Poldi-Card öffnet nun die Recyclinghof-Schranke

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab in ihrer Heimatstadt gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager den Startschuss für die Klosterneuburger Poldi Card. Der Recyclinghof macht nach dem Umbau der Kreislaufwirtschaft alle Ehre. Das neue Zufahrtssystem entwirrt den Verkehr und soll künftig Rückstau zum Kreisverkehr verhindern. KLOSTERNEUBURG. Die Poldi Card, eine Klosterneuburger Besonderheit, eröffnet ab sofort Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des Recyclinghofs. Grünschnitt...

NEOS-Wolfsberg-Mitglied Giovanni Buftea vor dem Wolfsberger Recyclionghof. | Foto: NEOS Wolfsberg

Wolfsberger Recyclinghof
NEOS fordern Gebührensenkung während Umbau

Weil der Recyclinghof nicht vollumfänglich genutzt werden kann, soll laut NEOS Wolfsberg die Müllgebühr für Wolfsberger gesenkt werden. Bürgermeister Hannes Primus reagiert mit Unverständnis. WOLFSBERG. Voraussichtlich bis Ende des Jahres wird der Recyclinghof in Wolfsberg renoviert. Rund eine Million Euro nehmen die Wolfsberger Stadtwerke für das Projekt in die Hand. Wer bis dahin Unrat am Recyclinghof entsorgen will, muss auf eine Ersatzfläche neben der Lebek-Halle ausweichen. Diese ist aber...

3D-Visualisierung des neuen Wolfsberger Recyclinghofes.
2

Recyclinghof Wolfsberg
Millionenumbau startet am 26. September

Recyclinghof Wolfsberg von 25. September bis Jahresende geschlossen. Ersatzstandort neben Lebek-Halle nur für dringende Fälle und geringe Müllmengen. WOLFSBERG. Seit 26 Jahren gab es im Recyclinghof Wolfsberg keine größeren Veränderungen. Nun nehmen die Wolfsberger Stadtwerke rund eine Million Euro in die Hand, um den Hof in allen Bereichen zu verbessern. „Der Umbau ist notwendig geworden, weil die Mengen an entsorgtem Müll über die Jahre kontinuierlich gestiegen sind. Abgesehen von der...

Beim Baustart zum neuen Bau- und Recyclinghof, v. li.: Andrea Gürtler (Vizebürgermeisterin von Mauterndorf), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), LAbg. Manfred Sampl (Bürgermeister von St. Michael im Lungau), Landesrat Josef Schwaiger, Herbert Eßl (Bürgermeister von Mauterndorf) und Franz Kaml (Bürgermeister von Tweng). | Foto: Neumayr

Im Ortsteil Steindorf
Mauterndorf bekommt neuen Bau- und Recyclinghof

Die Marktgemeinde Mauterndorf bekommt  einen neuen Bau- und Recyclinghof. Spatenstich im Ortsteil Steindorf war vor kurzem. Für die Baubetreuung verantwortlich zeichnet die Salzburg Wohnbau. MAUTERNDORF. In der Marktgemeinde Mauterndorf erfolgte vor kurzem der Spatenstich zur Errichtung des neuen Bau- und Recyclinghofes im Ortsteil Steindorf. Um das steigende Abfallaufkommen auch in Zukunft bewältigen zu können, werden laut der Pressestelle von Salzburg Wohnbau mit dem Neubau ausreichend...

Abfallberater Johannes Angerer beratet Kunden in allen Belangen rund um den Recyclinghof. | Foto: Kendlbacher

Neuer Fußgängerzulauf am Recyclinghof geplant
Haller Bürgerkarte zeigt ihre Wirkung

Seit der Einführung der Haller Bürgerkarte verzeichnet die Stadt einen massiven Rücklauf von auswärtigem Müll. Die Sammelstellen sind sauberer als zuvor, der Mülltourismus wurde erfolgreich eingebremst. HALL. Im Kampf gegen übergehende Wertstoffsammelstellen und Mülltourismus am Recyclinghof setzte die Stadt vor knapp zwei Jahren auf Zutrittssysteme. Seit der Einführung der Bürgerkarte (die BezirksBlätter berichteten) können nur noch Berechtigte ihren Müll am Recyclinghof und den...

Die Poldi-Card wird die Tore zum Recyclinghof öffnen, uns soll später noch mehr zur Service-Karte avancieren: Baudirektor Peter Neubauer, Neos-Stadtrat Clemens Ableidinger, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Grünen-Stadtrat Sepp Wimmer. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Bürgerservice
Poldi-Card öffnet Tore zum Klosterneuburger Recyclinghof

Die Poldi Card eröffnet ab Herbst 2022 Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des neu strukturierten Recyclinghofs in Klosterneuburg – und damit zu noch mehr Flexibilität und Service. KLOSTERNEUBURG. Die neue Service-Karte der Stadt, nach dem Stadtpatron "Poldi Card" benannt, kann schon jetzt online über die Website www.poldicard-klbg.at beantragt werden. Für das Jahr 2022 ist die Nutzung der Poldi Card kostenlos! Die erstmalige Verrechnung wird 2023 erfolgen. Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.