Mein Verein
Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 60. Neujahrskonzert

Die 65 Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard freuen sich auf ein großes und interessiertes Publikum bei ihrem Jubiläums-Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024. | Foto: Privat
2Bilder
  • Die 65 Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard freuen sich auf ein großes und interessiertes Publikum bei ihrem Jubiläums-Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zur öffentlichen Generalprobe und zum 60. Neujahrskonzert.

BAD ST. LEONHARD. Da es kein offizielles Gründungsdatum der Stadtkapelle Bad St. Leonhard gibt, wird die erste urkundliche Erwähnung am 4. August 1872 als Gründungstag angenommen. Nach den ersten Kapellmeistern übernahm Heribert Vallant von 1962 bis 1983 die Geschicke der Stadtkapelle. Vallant war die treibende Kraft der Neugründung der Musikschule in Bad St. Leonhard und konnte damit auch den Nachwuchs für die Stadtkapelle sichern. Ebenso fiel auf den damaligen Kapellmeister die Idee des Neujahrskonzerts zurück. Von 1983 bis 1997 oblag die Leitung dann Peter Gmeiner, der ebenso stets bemüht war die Jugend und den Nachwuchs der Stadtkapelle zu fördern.

„Zwei Kapellmeister, die ebenso hervorgehoben werden sollten, sind Josef Trippolt, der für die großen Erfolge der Stadtkapelle auf dem Sektor Musik in Bewegung zuständig ist, und Otmar Lichtenegger, der die Leitung noch heute innehat und stets bemüht ist die Jugend zu fördern. Unter Lichtenegger konnte die Stadtkapelle sehr erfolgreich an einigen Konzertwertungen teilnehmen“, so der Schriftführer Manfred Stückler.

Erfolge und Auszeichnungen

Die Stabführung übernahm im Jahr 2010 Roland Hochegger, der mit der Stadtkapelle bei den Marschwertungen überwiegend in der Höchststufe E oder in der Stufe D ausgezeichnete Erfolge erzielte. So konnte die Stadtkapelle bei der letzten Regionsmarschwertung sogar den ersten Platz im Bezirk Wolfsberg erreichen. „Durch diese erfolgreichen Teilnahmen auf Bezirks- und Landesebene konnte die Stadtkapelle Bad St. Leonhard am 1. Dezember anlässlich der Gala der Blasmusik den vierten Kärntner Löwen, welcher eine besondere Auszeichnung des Landes Kärnten darstellt, entgegennehmen“, freut sich Stückler.

Zahlreiche Veranstaltungen

Neben der Stadtkapelle als großen Klangkörper gibt es auch einige Kleingruppen wie die Big-Band oder die Leonharder Böhmische. Derzeit besteht die Kapelle aus 65 Musikern und Marketendern. Neben circa 30 Ausrückungen und 45 Proben im Jahr, wirkt die Stadtkapelle auch bei zahlreichen Veranstaltungen mit. Zu den alljährlichen Ausrückungen zählen der Faschingsumzug und das Masken-Remmidemmi, welches gemeinsam mit dem MGV veranstaltet wird, zahlreiche kirchliche Veranstaltungen sowie auch das Maibaumsetzen, das Bezirksmusikertreffen und verschiedenste Gastkonzerte. Der Höhepunkt im Vereinsjahr ist aber das jährliche Neujahrskonzert am 1. Jänner.

Neujahrskonzert

Die öffentliche Generalprobe findet bereits am Samstag, dem 30. Dezember, im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard statt. Am Montag, dem 1. Jänner 2024, folgt dann das Neujahrskonzert, welches heuer bereits zum 60. Mal veranstaltet wird. Die Musiker haben gemeinsam mit Kapellmeister Otmar Lichtenegger und Obmann Hubert Tripolt für die Besucher des Jubiläums-Neujahrskonzertes ein anspruchsvolles Programm von traditioneller Blasmusik über Filmmusik, Pop- und Rockrhythmen bis zu Solo- und Gesangsstücken einstudiert.

Infos zum Konzert

Öffentliche Generalprobe: Sa., 30. Dezember, 19 Uhr; Eintritt: Freiwillige Spende
60. Neujahrskonzert: Mo., 1. Jänner, 19 Uhr; Karten im VVK 10 Euro; AK 12 Euro
Veranstaltungsort: Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard

Volkskulturelle Vereine im Portrait

Die RegionalMedien Kärnten stellen im heurigen "Jahr der Volkskultur" Kärntner volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über daniel.polsinger@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Die 65 Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard freuen sich auf ein großes und interessiertes Publikum bei ihrem Jubiläums-Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024. | Foto: Privat
Der Vorstand der Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Stabführer Roland Hochegger vorne 1.v.l., Obm. Hubert Tripolt, vorne 4.v.l., Präsident Bgm. Dieter Dohr, vorne 5.v.l. und Kpm. Otmar Lichtenegger vorne 6.v.l. | Foto: Privat
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.