St. Marein
Traditionelles Erntedankfest mit prachtvoller Erntekrone

Die Erntekrone, die den Mittelpunkt des Festes bildete, wurde mühevoll und mit viel Liebe von Elisabeth Schatz und ihren Helferinnen gebunden. | Foto: Privat
4Bilder
  • Die Erntekrone, die den Mittelpunkt des Festes bildete, wurde mühevoll und mit viel Liebe von Elisabeth Schatz und ihren Helferinnen gebunden.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Pfarrer Andreas Stronski schätze vor allem das Miteinander der Dorfgemeinschaft bei dem vergangenen Erntedankfest.

ST. MAREIN. Am Sonntag, 2. Oktober, fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest in der von Elfrieda Rothleitner geschmückten Marienkirche statt. Zahlreiche Mitglieder der Dorfgemeinschaft, darunter auch die großen örtlichen Vereine, versammelten sich in bunter Tracht und Uniform. Auch die Volksschulkinder mit Direktorin Monika Maierhofer und Lehrerin Carmen Nickel-Unterholzer sorgten mit ihren prachtvollen Erntebögen für Begeisterung. Ortspfarrer Andreas Stronski feierte mit den Gläubigen den festlichen Gottesdienst, der vom Organisten Franz Bainschab musikalisch umrahmt wurde.

Festlich geschmückt

Symbolischer Mittelpunkt des Erntedankes war die von Elisabeth Schatz und Helferinnen aufwendig gebundene, prachtvolle Erntekrone, die von Jungbauern am Beginn feierlich in die Kirche getragen wurde. Großen Anklang fanden auch die hübschen Erntedankbüscherl, die von Frauen der Pfarre und der St. Mareiner Bauernschaft durch die Initiative von Margit Janschitz gebunden worden waren. Nach dem Abschlusssegen zog eine eindrucksvolle Prozession durch das festlich geschmückte Dorf St. Marein, wobei Lieder und Gebete den Ort erfüllten.

Gemeinsame Agape

Anschließend lud Pfarrer Stronski namens des Pfarrgemeinderates zur Agape bei Brot, Most und Apfelsaft in den Pfarrgarten, wo man noch lange bei Gesprächen zusammenstand. Pfarrgemeinderats-Obfrau Eva Fritzl und ihr Team bewirteten die vielen Teilnehmer des Festes. „Das Erntedankfest hat auch heuer wieder gezeigt, wie sehr in St. Marein die dörfliche Gemeinschaft auch in herausfordernden Zeiten mit Umsicht und Begeisterung gepflegt wird und mit welch großem Engagement viele Ortsvereine und Pfarrangehörige unser Dorfleben mittragen“, so Pfarrer Stronski.

Die Erntekrone, die den Mittelpunkt des Festes bildete, wurde mühevoll und mit viel Liebe von Elisabeth Schatz und ihren Helferinnen gebunden. | Foto: Privat
Die Volksschulkinder brachten die Erntebögen in die festlich geschmückte Marienkirche. | Foto: Privat
Foto: Privat
Fast die gesamte Dorfgemeinschaft war beim Fest vertreten.
 | Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.