Ein Paradies zum Spielen

- <b>Mitglieder der Landjugendgruppen </b>Bad St. Leonhard und Schiefling mit Stadtrat Gerhard Penz und Vizebürgermeister Dieter Dohr
- hochgeladen von Stefanie Haberl
Die Landjugend errichtete in Wisperndorf einen neuen Spielplatz.
VON STEFANIE HABERL
WISPERNDORF. In Wisperndorf widmeten sich die Landjugend (LJ) Bad St. Leonhard und Schiefling einem ganz besonderen "Tat.Ort Jugend"-Projekt: Sie errichteten innerhalb von nur 34 Stunden einen Spielplatz in Wisperndorf. Vom alten Spielplatz waren zuvor nur noch ein paar Reste erhalten.
15.000 Euro für Geräte
Um ihn in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, setzten sich der Bad St. Leonharder Vizebürgermeister Dieter Dohr (Liste Dieter Dohr) und Stadtrat Gerhard Penz (ÖVP) im Gemeinderat für dieses Projekt ein. Nach der Kontaktaufnahme mit der LJ konnte das Projekt realisiert werden. Anfang Juni wurden die neuen Geräte für den Spielplatz bestellt, die Arbeiten begannen am Freitag um 18 Uhr.
"Gemeinsam sind wir stark"
Nach diesem Motto arbeiteten knapp zwanzig Mitglieder der zwei LJ-Gruppen mit den Obmännern Sebastian Hainzl (LJ Bad St. Leonhard) und Christian Kogler (LJ Schiefling) mit viel Motivation, Bagger, Schaufeln und allem, das dazugehört, an dem Projekt. Die jungen Lavanttaler nahmen die Arbeiten selbstständig und ehrenamtlich in Angriff. Die LJ-Gruppen aus Bad St. Leonhard und Schiefling erfreuen damit nicht nur die Kinder, sondern nehmen auch an der Initiative "Tat.Ort Jugend" teil, dessen Ziel es ist, soziale Tätigkeiten in der Gemeinde umzusetzen.
Am 19. September erfolgt die Präsentation der Kärntner Landjugendprojekte in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Litzlhof in Lendorf.
ZUR SACHE:
Die Landjugendgruppen Schiefling und Bad St. Leonhard arbeiteten gemeinsam 34 Stunden ehrenamtlich am "Tat.Ort Jugend"-Projekt am neuen Spielplatz in Wisperndorf.
Spielplatz in Zahlen: Es wurden insgesamt drei Geräte, eine Ringschaukel, ein Dreieck-Kletterjungle und ein Aktivhaus mit Dach, errichtet. Die Kosten für die neuen Geräte betrugen rund 15.000 Euro und wurden von der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard übernommen. Die Fläche umfasst 1.200 Quadratmeter.
Die Gemeinschaft zählt: Die Errichtung des neuen Spielplatzes ist in vielerlei Hinsicht profitabel: Die Kinder des Ortes haben ein neues Revier, die Gemeinschaft der Landjugendgruppen wird dadurch gestärkt und sie haben die Chance auf die Prämierung ihres Projektes im Rahmen der Initiative "Tat.Ort."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.