Neues Müllsystem beschlossen
Reichenfelser führen gelbe Säcke und rote Tonnen ein

Müllinseln wie diese gehören in Reichenfels nach dem jüngsten Gemeinderatsbeschluss bald der Vergangenheit an | Foto: Mörth
  • Müllinseln wie diese gehören in Reichenfels nach dem jüngsten Gemeinderatsbeschluss bald der Vergangenheit an
  • Foto: Mörth
  • hochgeladen von Petra Mörth

Aus dem Gemeinderat: Die Marktgemeinde Reichenfels stellt ihr Abfalltrennsystem vom Bring- auf das Holsystem um.

REICHENFELS. Gelbe Säcke und rote Tonnen vor den Gebäuden werden in naher Zukunft im Intervall von sechs bzw. acht Wochen das Reichenfelser Ortsbild prägen. Denn die 15 Gemeinderatsmitglieder beschlossen in ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Umstellung des Müllsystems. „Das Abfalltrennsystem Verpackungsplastik und Altpapier wird vom Bring- auf das Holsystem umgestellt“, leitete Bürgermeister Manfred Führer (ÖVP) den ersten Tagesordnungspunkt ein. Ähnlich wie bereits in den Städten St. Andrä und Bad St. Leonhard sammeln die Bürger in der Marktgemeinde Reichenfels künftig zuhause in gelben 1.100 Liter-Säcken Plastik, das alle sechs Wochen abgeholt wird, sowie in roten 240 Liter-Tonnen Papier, das alle acht Wochen entleert wird. „Die Sammelstellen werden dann verkleinert bzw. aufgelassen“, erläuterte Führer weiter.

Knapp 3.000 Euro Mehrkosten

Vor der Beschlussfassung diskutierten die Mandatare von ÖVP, SPÖ und FPÖ in Anwesenheit von Bernhard Urbani vom Abfallwirtschaftsverband (AWV) Lavanttal über vierzig Minuten lang ausführlich über die Umstellung. „Alles recht und schön. Auf der einen Seite sollen wir Plastik einsparen und auf der anderen Seite haben wir wieder viel mehr Plastik. Das sind bei zirka 600 Haushalten mal zwölf Monate ungefähr 7.000 Plastiksäcke mehr. Das ist irrsinnig viel“, gab Gemeinderätin Giselinde Seidlinger (SPÖ) zu bedenken. Diesem Einwand konterte wiederum Urbani: „Der gelbe Sack wird selbstverständlich auch wieder recycelt.“ Hauptsächlich beschäftigte die Gemeinderatsmitglieder jedoch die Frage, ob mit der Umstellung des Müllsystems auf die Gemeinde Mehrkosten zukämen. „Generell haben wir eine leichte Preissteigerung für die Gemeinde, aber nicht für den Bürger, von zirka zwei Euro pro Person pro Jahr“, fasste der Bürgermeister, die zuvor von Bauamtsleiter Thomas Koller geschilderten Mehrkosten von rund 2.700 Euro pro Jahr, zusammen.

Keine hohen Reinigungskosten mehr

Mehrkosten verursacht das neue Holsystem der Marktgemeinde durch den Ankauf von Papiertonnen und die Hausabholung des Altpapiers bei gleichzeitigem Wegfall von Altstoff Recycling Austria (ARA)-Gutschriften aus Standplatzmieten bei den Umweltinseln. Doch der Gemeinderatsbeschluss bringt in Reichenfels auch Einsparungen mit sich: „Unsere Mitarbeiter müssen bei den Müllinseln regelmäßig nachklauben, nachsortieren, nachschmeißen, weil es einfach nicht funktioniert“, spielte Führer auf die hohen Reinigungskosten an. Eine Sonderregelung wird es weiterhin für die Reichenfelser aus dem ländlichen Bereich der Marktgemeinde geben: Denn sie bringen künftig neben dem Restmüll auch Plastik und Papier selbst zum Altstoffsammelzentrum (ASZ) - im Gegenzug genießen sie eine vergünstigte Müllgebühr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lesen Sie dazu auch:

Kommentar: Sack hält den Bürgern den Spiegel vor (2. April 2019)

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.