St. Pauler Polit-Zoff 2.0 im Netz

Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
3Bilder
  • <b>Mit diesem Posting </b>zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit
  • Foto: Screenshot
  • hochgeladen von Petra Mörth

ST. PAUL. Am 5. Mai schlug die Zukunft Adi Streit (ZAS) mit Vizebürgermeister Adolf Streit in einem Posting in Facebook Alarm:

ZAS stellt Einsatzfähigkeit in Frage

"In Gesprächen mit Bürgern wurde uns zugetragen, dass die Einsatzfähigkeit des Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal aufgrund des hohen Alters nicht mehr lange gewährleistet ist. ZAS fordert deshalb rechtzeitig ein dem Stand der Technik entsprechendes Kleinlöschfahrzeug zur Verfügung zu stellen, hat einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingereicht und fordert eine Aufnahme dieser Anschaffung in die Budgetplanung. Der Ankauf dieses Löschfahrzeuges soll 2017, die Montage der erforderlichen Auf- und Einbauten 2018 erfolgen. Das einsatzfähige Auto kann dann im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeit der FF Granitztal 2018 übergeben werden. Wichtig ist nun, dass umgehend ein Förderantrag an den Kärtner Landesfeuerwehrverband eingebracht wird, um die Kosten für die Gemeinde niedrig zu halten. Kleines Detail am Rande: Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) will die Anschaffung mit der Begründung ,je länger wir warten, desto mehr Förderung kriegen wir' verzögern ... offensichtlich hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht, ZAS allerdings schon. Wir haben uns vor dem Verfassen des Antrages informiert und können Folgendes dazu berichten: ,Die Maximalförderung ist mit einem Fahrzeugalter von 30 Jahren erreicht, diese wurde vom Löschfahrzeug bereits überschritten.' Es bringt also nichts länger zu warten."

FPÖ eilt SPÖ zur Hilfe

Noch bevor die SPÖ auf diese Facebook-Nachricht kontert, mischt sich FPÖ-Gemeindevorstand Marco Furian mit einem Kommentar ein: "Positiv ist, dass ihr, wie alle anderen Fraktionen im Gemeinderat auch, für die Anschaffung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für die FF Granitztal seid. Die Intention eures Antrages scheint aber zu sein, die Lorbeeren für etwas einzuheimsen, das bereits in Umsetzung ist. Alle zuständigen Feuerwehrinstanzen haben mit dem Feuerwehrreferenten Primus bereits Anfang 2016 – euer Antrag ist erst am 31. März in der Gemeinderatssitzung gestellt worden – akkordiert, dass die Unterschrift für das neue Auto bei den Jubiläumsfeierlichkeiten 2018 erfolgen soll. Die Lieferung wird Ende 2019/Anfang 2020 erfolgen. Wäre die Sicherheit unserer Bürger dadurch auch nur ein klein wenig gefährdet, dann hätten alle Fachinstanzen der gerade von mir beschriebenen Vorgehensweise garantiert nicht zugestimmt."

SPÖ wehrt sich gegen Vorwurf

Tags darauf reagiert die SPÖ St. Paul in Facebook: "Es ist sehr verwunderlich, dass das Löschfahrzeug Granitztal von der ZAS zum Thema gemacht wird, nachdem Herr Streit persönlich bei der Jahreshauptversammlung der FF Granitztal anwesend war. Noch verwunderlicher ist, dass die gesamte ZAS-Fraktion die Gemeinderatssitzung vom 31. März 2016 aus ihrem Gedächtnis gelöscht hat, im Sinne der guten Zusammenarbeit helfen wir jedoch gerne auf die Sprünge. Der Beschaffungsprozess für das Löschfahrzeug ist bereits seit langem auf Schiene, es sind alle Feuerwehrinstanzen, wie von Gemeindevorstand Furian korrekt erläutert, involviert. Doch bevor diese haltlose Angstmache mit der Sicherheit der Bürger betrieben wird, sollte die ZAS ihre Hausaufgaben machen und folgende Fragen beantworten: Ist das Pickerl (§57a Prüfung) des Fahrzeuges abgelaufen? Ist das Fahrzeug nicht mehr straßenverkehrstauglich? Ist die Löschtechnik defekt? Ist der Tank undicht? Ist die Pumpe defekt? Sind die Sirene und das Blaulicht ohne Funktion? Wenn keine dieser Anschuldigungen zutrifft, sollte seitens der ZAS eine öffentliche Entschuldigung gegenüber den Feuerwehrkommandanten das Mindeste sein! Es kann nicht sein, dass den Feuerwehren der Marktgemeinde eine sicherheitsgefährdende, grobe Fahrlässigkeit unterstellt wird, nur um politisch einen vermeintlichen Punkt zu machen."

Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
Die Zukunft Adi Streit wirft der SPÖ Verzögerung beim Ankauf eines Löschfahrzeuges vor | Foto: ZAS
Hermann Primus (SPÖ) fordert die ZAS zur öffentlichen Entschuldigung auf | Foto: SPÖ
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.