Veranstalter berichten
Feste im Lavanttal verzeichnen Besucherrekorde

Die Landjugend Schiefling verzeichnete einen Besucherzuwachs von rund 20 Prozent bei ihrem Frühlingsball. | Foto: Privat
4Bilder
  • Die Landjugend Schiefling verzeichnete einen Besucherzuwachs von rund 20 Prozent bei ihrem Frühlingsball.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Zeltfeste im Bezirk werden wesentlich besser besucht als vor der Pandemie. Das hilft den veranstaltenden Vereinen.

LAVANTTAL. Zeltfeste sind beliebt wie nie. Dies machte sich in den vergangenen Wochen im Lavanttal deutlich erkennbar. Die Veranstalter von Events wie dem Feuerwehrfest Pölling, dem Unterberger Kirchtag und dem Frühlingsball der LJ Schiefling blicken auf die vergangenen Feste zurück und sind sich in vielen Punkten einig.

Feierlaune pur

„Die Leute wollen endlich wieder feiern“, meint der Kommandant der FF Pölling, Christian Magnet. „Die Stimmung war beim Feuerwehrfest Pölling dieses Jahr deutlich besser als in den Vorjahren und auch die Besucherzahlen sind immens gestiegen. Es kamen rund 800 Leute.“ Wie überall musste man auch bei der FF Pölling heuer mit etwas höheren Getränkepreisen kalkulieren – der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. „Die Einnahmen des Feuerwehrfests sind wichtig und dienen in erster Linie der Kameradschaft, für Ausrüstung oder Ähnliches“, so Magnet. Der große Andrang sei vor allem den zuvor Corona-bedingten Ausfällen und der musikalischen Unterstützung durch die Band Meilenstein zu verdanken.

Kirchtagslaune

Auch die Kameraden der FF Hart sind sich nach dem kürzlich stattgefundenen Unterberger Kirchtag sicher, dass die Leute nach der Coronapause mehr feiern und Spaß haben wollen und dass somit eine noch bessere Laune herrschte. Die besondere Eigenschaft, dass es sich bei dem Fest um einen traditionellen Kirchtag handelt, würde immer viele Menschen anlocken, jedoch seien es heuer noch einmal spürbar mehr gewesen. „Außerdem ist noch zu vermerken, dass so ein erfolgreicher Kirchtag nur durch eine kollektive Leistung aller Beteiligten entstehen kann“, berichtet der Öffentlichkeitsbeauftragte der FF Hart Wolfgang Tschreppitsch.

Immer mehr Junge

Einen deutlichen Besucheranstieg registrierte auch die Landjugend Schiefling bei ihrem Frühlingsball. „Im Vergleich zum Vorjahr kamen etwa 20 Prozent mehr Gäste“, freut sich Obmann Julian Sorger. „Auffällig war auch, dass der Altersdurchschnitt merklich gesunken ist.“ Über die Gründe kann der Obmann nur spekulieren, die lange erzwungene Feierpause durch die Pandemie spiele aber definitiv eine Rolle. Auch der Getränkeverkauf sei heuer um etwa ein Drittel gestiegen. Die Landjugend selbst hat hierbei die Getränkepreise im Gegensatz zu den Vorjahren nicht verändert, jedoch seien die Einkaufspreise merkbar erhöht worden. Wie auch die Feuerwehren verwenden die Landjugend-Ortsgruppen die Einnahmen für kameradschaftliche Zwecke. Im Fall der LJ Schiefling wurden mit dem Erlös neue Dirndl und Lederhosen erworben und ebenso sind Ausflüge in Planung.

Die Landjugend Schiefling verzeichnete einen Besucherzuwachs von rund 20 Prozent bei ihrem Frühlingsball. | Foto: Privat
Julian Sorger, Obmann der Landjugend Schiefling | Foto: Privat
Christian Magnet, Kommandant der FF Pölling | Foto: Privat
Kommandant Bernhard Stauber (2. v. r.), Stellvertreter Günther Weinberger (Mitte) und die Kameraden der FF Hart. | Foto: Bachhiesl
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.