Achtung! Hier fliegt Luca

- Luca Tribondeau kannte bisher nur die Szene, nun auch alle Anderen
- Foto: KK
- hochgeladen von Erich Hober
WOLFSBERG. Als vorletzten Montag die Namen der österreichischen Olympiateilnehmer offiziell bekannt gegeben wurden, fragten sich Viele, wer dieser Luca Tribondeau wohl sei? Zur Aufklärung: Tribondeau ist Lavanttaler und Profi Freestyler - und einer der Besten seiner Zunft.
Auf nach Russland
Sozusagen im Schnelldurchlauf schaffte es der junge Herr zu den olympischen Spielen. "Ich selbst glaubte gar nicht mehr an eine Teilnahme. Ich bin ein Einzelkämpfer, da es in Österreich noch kein richtiges Team für diese Sportart gibt und kann es selbst noch gar nicht glauben, wie weit ich es mit meinem Willen, mit meinem selbst gebastelteten Trainingsplan und natürlich der Unterstützung meiner Eltern und der Sponsoren geschafft habe", freut er sich.
Der Skiwechsel
Ursprünglich begann Tribondeau mit Skirennen. Diese Karriere beendete er aber schon mit zwölf Jahren und wechselte ins Freestyle-Geschäft. Richtig los ging es 2009. Mit seinem ersten Trick gewann er seinen ersten Contest. 2011 wurde er österreichischer Vizemeister und 2012 durfte er erstmals im Europacup starten. Noch im gleichen Jahr kürte er sich zum Europacupsieger.
Aufgrund dieses Erfolgs standen 2013 die ersten Weltcup-Starts und andere Profi-Events am Programm. Die Saison beendete er unter anderem mit einem dritten Platz bei der Junioren-WM, einem fünften Platz bei den Red Bull Playstreets in Bad Gastein, einem weiteren fünften Platz beim Jon Olsson Invitional in Schweden und beendete die erste Weltcup-Saison in den Top 30.
Holpriger Start
Die diesjährige Saison begann mit einer Verletzung im Sommer 2013. Somit musste er bei drei Weltcups Vollgas geben. Den Ersten in Copper Mountain verpatzte er, beim Zweiten in Breckenridge wurde er 14 und beim Dritten in Gstaad wurde Tribondeau Zehnter. Kurz vor der Abreise nach Russland war er als Alternate Rider bei den X-Games in Aspen, die Königsklasse in dieser Sportart, eingeladen.
"Meine Erwartungen in Sotschi sind nicht groß. Ich werde es möglichst ruhig angehen und viel Spaß haben, die Spiele genießen, Skifahren wie immer und dann sehen, was raus kommt", sagt er.
Mittlerweile befindet er sich in Sotschi und schwärmt: "Unser Kurs sieht perfekt aus und ich glaube es ist der beste, den es je gegeben hat. Es ist eine wunderschöne Gegend, besonders die Berge."
Zur Person
Geboren: 3. August 1996
Wohnort: Wolfsberg
Größe/Gewicht: 1,81m/74kg
Familienstand: ledig
Disziplin: Slopestyle
Verein: Freestyle Club Villach
Hobbys: Windsurfen, Skateboard, Fotografie
Größte Erfolge:
WM: 30. 2013 Voss-Myrkdalen
Junioren-WM: Bronze 2013 Chiesa in Valmalenco
Weltcup: 10. 2104 Gstaad, 14. 2104 Breckenridge
Europacup: 2 Siege
Österreichischer Meister 2013 Kaprun
1. Olympiateilnahme


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.