Wolfsberg
Europa League im Lavanttal?

Europacup-Spiele in Wolfsberg, sind aufgrund der zu hohen Auflagen der Uefa, in näherer Zukunft nicht geplant | Foto: imago images
  • Europacup-Spiele in Wolfsberg, sind aufgrund der zu hohen Auflagen der Uefa, in näherer Zukunft nicht geplant
  • Foto: imago images
  • hochgeladen von Florian Grassler

Weil die Lavanttal-Arena in Wolfsberg nicht Europacup-tauglich ist, muss der Bundesligist in Graz spielen.

WOLFSBERG. Seit Monaten wird darüber berichtet, dass der Kärntner Europa-League-Teilnehmer Wolfsberger AC (WAC) seine Heimspiele in Graz austragen muss. Das Wörthersee-Stadion in Klagenfurt ist während der Gruppenspiele Austragungsort des Kunstprojekts "For Forest". Doch was ist eigentlich mit der Heimspielstätte des WAC, der Lavanttal-Arena? Dieser Frage ging die WOCHE nach.

Stadt als Eigentümer

Das 1984 gebaute Sportstadion ist im Eigentum der Stadtgemeinde Wolfsberg. "Die Gemeinde tritt als Eigentümer auf, jedoch hält der WAC sämtliche Baurechte, die für den Spielbetrieb in der Bundesliga notwendig sind", erklärt Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ). Der RZ Pellets Wolfsberger AC trägt den Großteil der Baukosten und wird von der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Land Kärnten unterstützt. Ein Beispiel sind die Installierung der Rasenheizung und die Überdachung des Auswärtssektors in der Lavanttal-Arena. "Wir als Stadtgemeinde versuchen, den WAC natürlich bei allen Bauvorhaben so gut wie möglich zu unterstützen", sagt Bürgermeister Schlagholz.

Stadion-Kriterien der Uefa

Um Gruppenspiele der Uefa Europa League austragen zu dürfen, muss ein Stadion gewisse Kriterien erfüllen. Im Falle des Kärntner Europacup-Starters bedeutet dies, dass eine Spielstätte der Kategorie vier benötigt wird. "Die Lavanttal-Arena wird von der Uefa als Kategorie-zwei-Stadion klassifiziert und somit könnten wir nur ein Spiel bis zur zweiten Qualifikationsrunde in Wolfsberg austragen", erklärt Christian Puff, Vizepräsident des Wolfsberger Bundesligisten. Die Uefa teilt alle Stadien in insgesamt vier Kategorien ein. Um in der Gruppenphase spielen zu dürfen, benötigt das Stadion unter anderem 8.000 Sitzplätze und ein permanentes Videoüberwachungssystem im und außerhalb des Stadions.

Zu hohe Auflagen

Bei Spielen in internationalen Wettbewerben werden die Stehplätze im Stadion gesperrt, weshalb die Wolfsberger Heimspielstätte nur 3.000 Sitzplätze aufbieten würde. Somit müssten fast 5.000 Sitzplätze im Stadion adaptiert werden, um die Lavanttal-Arena fit für die Europa-League-Gruppenphase zu machen. "Diese Anforderungen in Wolfsberg zu erfüllen, sind fast unmöglich, weshalb wir auch in Zukunft nicht damit planen, das Stadion in eine Kategorie-vier-Arena zu verwandeln", sagt Puff. Immerhin gibt es in Klagenfurt eine passende Spielstätte, die auch mehr Besucher fasst und in der Zukunft dem WAC als internationale Heimspielstätte dienen wird. In diesem Jahr müssen die Fans jedenfalls nach Graz pilgern, um die "Wölfe" gegen AS Rom (Italien), Borussia Mönchengladbach (Deutschland) und Istanbul Basaksehir (Türkei) zu unterstützen.

------------------------------

Zur Sache

Ehemals: Sportstadion Wolfsberg
Eigentümer: Stadtgemeinde Wolfsberg
Heimspielstätte von: RZ Pellets Wolfsberger AC
Adresse: Don-Bosco-Weg 1
Baujahr: 1984
Gesamtkapazität: 7.300
Stehplätze: 4.300
Sitzplätze: 3.000
Untergrund: Naturrasen
Uefa-Klassifizierung: Kategorie-zwei-Stadion
Letzte Adaptierungen: Überdachung des Auswärtssektors, Sanierung des Stadionvorplatzes auf der Ost-Seite, Flutlicht, Installation der Rasenheizung

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.