Eduard Holzbauer/St. Paul
Originelle Ideen aus dem Unteren Tal

Eduard Holzbauer und Bettina Lochner mit dem „Bydsyd“-Zaun, eine patentierte neue Technologie | Foto: KWF/Johannes Puch
2Bilder
  • Eduard Holzbauer und Bettina Lochner mit dem „Bydsyd“-Zaun, eine patentierte neue Technologie
  • Foto: KWF/Johannes Puch
  • hochgeladen von Simone Koller

Eduard Holzbauer setzt auf neue Montage-Technologien, innovative Entwicklungen haben es ihm angetan.

ST. PAUL. Mit seiner patentierten Zaunpfostentechnologie hebt Eduard Holzbauer aus St. Paul, der seit acht Jahren die gleichnamige Schlosserei führt, die Möglichkeiten der Gestaltung des Außenbereichs auf ein neues Niveau. Montagefreundlich und modern im Design: An den sogenannten „Bydsyd“-Zäunen tüftelt der 45-Jährige schon seit mehr als zwei Jahren und optimiert diese fortlaufend. Wir haben mit ihm über seinen Forschergeist und Zukunftspläne gesprochen.

WOCHE: Waren bei der Gründung der „Schlosserei Eduard Holzbauer“ schon eigene Projekte mit der Erlangung von Patenten geplant?
EDUARD HOLZBAUER:
Nachdem ich in meinem alten Beruf als Monteur gekündigt habe, war für mich klar, dass ich neue Produkte entwickeln möchte. Mein Unternehmen gründete ich im Jahr 2013, dort dreht sich alles um die Herstellung von Edelstahlgeländern. Viele Leute kennen mittlerweile auch meine große Leidenschaft zu neuen Projekten.

Wie kam die Idee zur Entwicklung der „Bydsyd“-Technologie?
Ein Kunde meinte einst, ich solle ein Gartentor entwickeln, das rasch produziert werden kann. So war der Grundstein für diese Idee gelegt. Da ein Gartentor aber auch Pfosten und weitere Elemente benötigt, nahm dieses Projekt immer größere Formen an. Daraus ist nun ein fertig zusammengebautes Gartentor inklusive Torpfosten resultiert. Es müssen zudem keine losen Teile montiert werden, um Doppelstabmatten zwischen den einzelnen Pfosten zu befestigen.

Warum sind die montagefreundlichen Produkte so beliebt?
Ein Stunde Arbeit ist meist schon teuer, Kosten für die Lieferung, Anreise, Abreise und den Stundenlohn der Monteure fallen an. Meine neue Entwicklung kommt bei Monteuren und Endkunden gut an, viel Aufwand bleibt aus.

Welche Vorteile hat ein solcher Zaun?
Kunden legen großen Wert auf das Design, der Zaun fällt ja mehrmals pro Tag ins Auge. Es müssen keine Überlegungen angestellt werden, wo die Matte zu sehen ist. Diese Zaun-Konstruktion sieht an beiden Seiten gleich aus. Auch bei Eckpfosten sowie am Anfangs- und Endpfosten ist kein Abschluss der Doppelstabmatten sichtbar. Plastiksackerl für lose Teile entfallen, was zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Sehen Sie sich mit diesem Produkt als Gewinner der Krise?
Heimwerken boomt. Das Zaunprojekt kommt uns in diesen Zeiten zugute, da viele Menschen in das Eigenheim investieren. Aber natürlich gibt es bei anderen Projekten auch Nachteile.

Wann könnte die Serienproduktion der Zäune starten und welche Zukunftsaussichten bestehen?
Am Anfang wird auftragsmäßig produziert und parallel dazu die Serienfertigung aufgebaut. Aktuell verhandeln wir mit einem potentiellen Hersteller über den Produktionspreis. Ziel ist es, diese Zaunpfostentechnologie zum Erfolg zu führen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Eduard Holzbauer und Bettina Lochner mit dem „Bydsyd“-Zaun, eine patentierte neue Technologie | Foto: KWF/Johannes Puch
Im Mai startet die Montage der „Bydsyd“-Zäune | Foto: KWF/Johannes Puch
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.