Kirschenhainfest
"14 JAHRE KIRSCHENHAIN": DO 23.4.2015, 1300-1700
Anlässlich des 1000-Jahr-Jubiläums Österreichs 1996 haben japanische Partnergemeinden von Wiener Bezirken der Stadt Wien 1000 Kirschbäume als Symbol der österreichisch-japanischen Freundschaft gestiftet. In Erinnerung an die Pflanzung der letzten Bäume am 30. April 2002 findet jedes Jahr das "Kirschenhainfest" auf der Donauinsel statt. Auch heuer soll das Fest dazu beitragen, die Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu vertiefen und viele Begegnungen zu ermöglichen. Sie sind dazu herzlich eingeladen!
Bei Schlechtwetter wird das Fest ohne Benachrichtigung abgesagt!
Ort: Donauinsel "Kirschenhain"
ca. 1,6 km nördlich der Nordbrücke (nahe der Jedleseer Brücke), Öffentlich zu erreichen mit der Autobuslinie 33B von der Haltestelle Floridsdorf (S-Bahn, U6) bis
Überfuhrstraße und anschließendem ca. 10-minütigem Fußweg über die Jedleseer Brücke
Programm: Schüler der japanischen Schule u. Floridsdorfer Schulen, japanische Kindergruppe in Wien, japanische Lieder, Koto-Musik, Kyudo (Bogenschießen), Teezeremonie, Origami (Papierfaltkunst), Shodo (Kalligrafie), Go (Brettspiel) und japanische Spiele, Manga-Zeichenworkshop, Drachenbau-Workshop,
Kingyo-Sukui (Goldfisch-Fangspiel), Koinobori (Karpfenbanner)
Buffet: japanische und österreichische Köstlichkeiten, DJ: DJ Flying Carpet
Veranstalter: Bezirksvorstehung Floridsdorf (Wien 21),
MA49 - Forstamt der Stadt Wien, Japanische Botschaft
Künstlerische Leitung: to the woods - Fumiyo und Masahiro Moriguchi
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.