TOBOGGAN - 100 JAHRE IM WIENER WURSTELPRATER

72Bilder

DER TOBOGGAN DIE BELIEBTE RUTSCHE IM WIENER WURSTELPRATER WIRD 100.
Eine Sonderbriefmarke präsentiert Betreiber Samiy Konkolits bereits am Freitag den 19.April ab 11 Uhr im Wiener Prater. Die 62 Cent Sonderbriefmarke wird nach einer Auflage von 400.00 Stück ab 20. April in den Postämtern zu erhalten sein.

Ähnliche Rutschbahnen gab es seit dem frühen 19. Jahrhundert.
Aus dem Jahr 1900 ist eine Postkarte mit einem Toboggan in Paris dokumentiert. 1906 baute der Badener Anton Bausch nach Pariser Vorbild den wahrscheinlich ersten deutschen Toboggan, eine ursprünglich amerikanische Turmrutschbahn.
"Toboggan" stammt aus der Sprache der kanadischen Algonkin-Indianer, und bezeichnet einen leichten Schneeschlitten.

Der Toboggan im Wiener Prater ist eine Turmrutschbahn: der Fahrgast wird mittels eines schnell laufenden Förderbandes auf ca. acht Meter Höhe transportiert und von dort steigt man auf Treppen zur Turmspitze, in 25 Meter Höhe. Hier hat man einen tollen Ausblick über das Treiben im Wiener Prater.
Auf der 100 Meter langen Holzrinne (Rutsche) geht es dann in rasanter Fahrt auf einer Decke in die spirale Tiefe.
Schon seit seiner Fertigstellung im Jahre 1913 als „Teufelsrutsche“ war der „Toboggan“ ein Wahrzeichen des Wiener Praters. Leider wurde das Wahrzeichen im Jahr 2000 aus Sicherheitsgründen geschlossen und verfiel in den bekannten Dornröschenschlaf.

Es begannen jahrelange Verhandlungen um die Sanierung. Im Vorjahr konnte der Eigentümer Herr Sammy Konkolits die Verhandlungen abschließen und mit seinen Renovierungsarbeiten beginnen. Im März 2009 werden nun die 350.000 € teuren Arbeiten abgeschlossen sein und der „Toboggan“ in seinen originalen Farben wieder neu erstrahlen.

Für viele Praterbesucher war vor Jahren der Toboggan ein besonderes Erlebnis. Jung und Alt rutsche nach einem lustvollen Turmaufstieg auf einem Kartoffelsack in die Tiefe. Schon beim Aufstieg konnte man wählen, nimmt man die Treppe oder das schnell laufende Förderband. Das Förderband forderte aber schon etwas an Mut und Gleichgewicht. Die wenigsten aber liesen sich damals diese kleine Mutprobe nicht entgehen. Schon der Versuch der Rutschgäste das Förderband zu betreten entbehrte nicht der Komik, da sich der Handlauf nicht mitbewegte. Ein heiteres Erlebnis für die vielen Praterbesucher.

Wo: Wiener Prater - Strasse des 1. Mai, Strasse des 1.Mai, 1020 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.