Petition gestartet
Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße

"Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.  | Foto: Grüne Wien
5Bilder
  • "Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.
  • Foto: Grüne Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Geht es nach den Grünen, soll die Praterstraße zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone werden. Dies soll Umwelt, Wirtschaft und Anwohnenden zugutekommen.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten in der Praterstraße sind in vollem Gange. Neben einem Zweirichtungs-Radweg soll die Aufenthaltsqualität in der Leopoldstädter Geschäftsstraße mit mehr Grün, Bankerl und Co. verbessert werden. Mit der Fertigstellung ist noch dieses Jahr zu rechnen. 

Geht es nach den Grünen, gibt es beim Umbau der Praterstraße noch Luft nach oben. Gefordert wird, dass der Abschnitt zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone wird. Mit Aktionen vor Ort und einer Petition will man dafür sorgen, dass das Anliegen in die Realität umgesetzt wird.

Begrünung und Verkehrsberuhigung

Die Vorteile einer Begegnungszone liegen laut den Grünen auf der Hand. Dies sehe man etwa auch in der Mariahilferstraße oder der Herrengasse: "Eine Begegnungszone fördert die Lebensqualität und verbessert die Luft, indem schädliche Emissionen wie Feinstaub und Lärm reduziert werden", erläutert Heidi Sequenz, Mobilitätssprecherin der Grünen Wien. Wichtig seien dabei auch gemütliche Sitzgelegenheiten, Begrünung oder Kunstinstallationen.

In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Verläuft alles nach Plan, soll der Umbau noch 2024 beendet werden. | Foto: Kathrin Klemm
  • In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Verläuft alles nach Plan, soll der Umbau noch 2024 beendet werden.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Dabei ist die Idee keine neue: "In unserem Vorschlag für eine Neugestaltung der Praterstraße von 2020 war schon vorgesehen, dass die ,Kleine Praterstraße' eine Begegnungszone wird", sagt Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne). Leider habe man dies bei dem Konzept der SPÖ herausgestrichen. "Obwohl sich viele Anrainerinnen und Anrainer mehr Grün und Verkehrsberuhigung wünschen", ist sich Seitz sicher. Vom Vorschlag einer Begegnungszone seien auch viele Lokalbesitzende begeistert.

Ziel sind 500 Unterschriften

Laut Website der Grünen haben bereits an die 400 Menschen die Petition "Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" unterzeichnet. So fehlen nicht mehr viele, bis das Anliegen mit den nötigen 500 Unterschriften in den Petitionsausschuss eingebracht werden kann. "Je mehr Menschen jetzt unsere Petition unterschreiben, desto schwieriger wird es dem Bezirksvorsteher fallen, den Wunsch der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter nach einer Begegnungszone weiter zu ignorieren", ist sich Seitz sicher.

Um die Menschen zu informieren, ist die Partei bei sogenannten Aktionstagen vor Ort. "Beim ersten Infotermin am vergangenen Samstag gab es seitens der Bevölkerung große Zustimmung zu unserem Vorschlag, die ,Kleine Praterstraße' in eine Begegnungszone umzuwandeln", berichtet Seitz. Wer Interesse hat, kann ganz einfach bei einem der kommenden Termine am 16. März, 14 bis 17 Uhr, oder 22. März, 14 bis 17 Uhr in der Praterstraße 15, vorbeikommen. 

Mehr zum Thema:

Bauarbeiten in der Praterstraße gehen am 9. Jänner weiter
Nadelöhr zur Leopoldstadt wird noch heuer fertiggestellt
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?
"Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.  | Foto: Grüne Wien
Geht es nach den Grünen, soll die Praterstraße zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone werden. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
Vorübergehende Änderungen gibt es auf der Praterstraße sowohl für Autofahrende, Radelnde als auch Öffifahrende. | Foto: Kathrin Klemm
Mit Aktionen vor Ort machen die Grünen auf Ihr Anliegen aufmerksam, informieren die Menschen und sammeln Unterschriften. | Foto: Grüne Wien
In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Verläuft alles nach Plan, soll der Umbau noch 2024 beendet werden. | Foto: Kathrin Klemm

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.