Kommentar Liesing
Stachelige Überlebenskünstler brauchen unsere Hilfe

Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3Bilder
  • Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.
  • Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
  • hochgeladen von Lisa Kammann

MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann freut sich über das große Hilfsangebot für Igel im Tierschutzhaus in der Triester Straße. Der Anlass ist aber ein trauriger: Immer mehr Tiere sind bedroht – und das, gerade weil sie spezielle Talente haben. 

WIEN/LIESING. Vielen Tierarten macht der Klimawandel zu schaffen. Im Zuge der Jahrtausende andauernden Evolution haben sich Tiere eigentlich zu wahren Überlebenskünstlern gemausert. Ihre speziellen Fähigkeiten sind an die Umgebung angepasst, in der sie leben: Polarbären haben ein einzigartiges Fell, welches sie vor Kälte schützt. Und der Wüstenfuchs besitzt sehr große Ohren, die ihm helfen, seinen Körper abzukühlen.

Beim Wiener Tierschutzverein zeigt man sich aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen alarmiert. Igel würden so nicht zum Winterschlaf kommen. (Symbolbild) | Foto: congerdesign/Pixabay
  • Beim Wiener Tierschutzverein zeigt man sich aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen alarmiert. Igel würden so nicht zum Winterschlaf kommen. (Symbolbild)
  • Foto: congerdesign/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Winterschlaf und Insektensterben

Der hiesige Braunbrustigel gehört zu jenen Säugetieren, die ihren Organismus auf die vier Jahreszeiten abgestimmt haben. Das wird ihnen jetzt zum Verhängnis. Ihr Winterschlaf-Rhythmus wird durch die milden Temperaturen gestört. Auch das Insektensterben macht den stacheligen Säugetieren zu schaffen. In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber: 

Wiener Tierschutzverein nimmt Igel in Notfällen auf

Hilfe gibt es unter anderem im Tierschutzhaus in der Triester Straße nahe Liesing. Über 160 Igel werden dort bereits professionell betreut. Das ist eine tolle und wichtige Sache. Traurig ist es dennoch, dass so ein faszinierendes Tier – wie viele andere – gefährdet ist. Wussten Sie übrigens, dass Igel einen ausgezeichneten Geruchssinn haben, mit dem sie Nahrung auch in der Dunkelheit finden können? 

Das könnte dich auch interessieren: 

Findelkind Lilly ist der neue Star im Wiener Tierschutzhaus
Süße Dachsdame vom Wiener Tierschutzverein gerettet
Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
Beim Wiener Tierschutzverein zeigt man sich aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen alarmiert. Igel würden so nicht zum Winterschlaf kommen. (Symbolbild) | Foto: congerdesign/Pixabay
Derzeit beherbergt man 160 Igel, die 24 Stunden am Tag betreut werden müssten. | Foto: Gerald Spitzner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.