Immo-News
Volkstheater erwirbt Halle ehemaliger Rosenhügel-Filmstudios

- Die Halle 1 in der Engelshofengasse im 23. Bezirk.
- Foto: Herzi Pinki/Wikimedia
- hochgeladen von Lisa Kammann
Um knapp 3 Millionen Euro hat das Volkstheater laut "ORF" die Halle 1 der Rosenhügel-Studios in Liesing erworben. Darin sollen künftig Bühnenbilder entwickelt werden.
WIEN/LIESING/NEUBAU. Die Rosenhügel-Filmstudios in der Speisinger Straße/Engelshofengasse in Liesing haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Zahlreiche Filme wurden hier ab 1921 produziert, wie der Operettenfilm "Maskerade" (1934) oder, ab 1975, die Wiener Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter".
Seit 2014 ist das Areal der ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios ein Stadtentwicklungsgebiet der Stadt Wien und wird unter anderem als Wohnraum genutzt. Vom Studiokomplex sind noch die denkmalgeschützte Synchronhalle und die Halle 1 erhalten.
Bühnenbilder in alter Filmhalle
Im Jahr 2016 wurde in der Synchronhalle das Tonstudio "Synchron Stage Vienna" eröffnet. In die Halle 1 wird jetzt wiederum ein neuer Eigentümer einziehen: Wie der "ORF" zuerst berichtete, wurde die Halle 1 vom Volkstheater gekauft und soll 2026 in Betrieb gehen. Eine Bestätigung seitens des Volkstheaters hat MeinBezirk bislang nicht erhalten.

- In der Halle sollen Bühnenelemente für das Volkstheater entwickelt werden.
- Foto: Blau/Geyer
- hochgeladen von Lisa Kammann
Laut "ORF" sind Änderungen am Gebäude geplant, erklärte demnach Volkstheater-Geschäftsführer Cay Stefan Urbanek. So soll, in Kooperation mit dem Denkmalschutz, ein neues Liefertor eingebaut werden. Die Kosten für Kauf und Adaptierung der Halle sollen rund 2,8 Millionen Euro betragen.
Das am Neubau gelegene Volkstheater plant, das Gebäude dazu zu nutzen, Bühnenbilder aufzubauen, bevor sie auf die Bühne kommen. Dort werden sie für den Einsatz im Theater getestet und angepasst. Der Standort soll durch logistische Vorteile überzeugt haben. „Entscheidend für uns ist eigentlich die Lage“, so Urbanek. Räumlichkeiten dieser Dimensionen, die man für den künstlerischen Betrieb nutzen könne, gebe es in Wien nicht so häufig.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.