Bühnenbild

Beiträge zum Thema Bühnenbild

Blick auf die Aufführung von "Der fliegende Holländer" in der Oper im Steinbruch in St. Margarethen.  | Foto: Andreas Tischler
8

Winter Artservice
Bühne aus Liesing begeistert bei Oper im Steinbruch

Die diesjährige Inszenierung in der Oper im Steinbruch im Burgenland ist angelaufen – mit einem Bühnenbild, das in Liesing hergestellt wurde. Die Arbeit von Winter Artservice für die große Freilicht-Show kann sich auch dieses Jahr sehen lassen.  WIEN/LIESING. Ein Bühnenspektakel "Made in Liesing" ist derzeit in der Oper im Steinbruch im burgenländischen St. Margarethen zu sehen. In den Werkstätten von Winter Artservice in der Altwirthgasse in Inzersdorf wurden die Bühnenelemente für die...

Die Halle 1 in der Engelshofengasse im 23. Bezirk. | Foto: Herzi Pinki/Wikimedia
3

Immo-News
Volkstheater erwirbt Halle ehemaliger Rosenhügel-Filmstudios

Um knapp 3 Millionen Euro hat das Volkstheater laut "ORF" die Halle 1 der Rosenhügel-Studios in Liesing erworben. Darin sollen künftig Bühnenbilder entwickelt werden.  WIEN/LIESING/NEUBAU. Die Rosenhügel-Filmstudios in der Speisinger Straße/Engelshofengasse in Liesing haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Zahlreiche Filme wurden hier ab 1921 produziert, wie der Operettenfilm "Maskerade" (1934) oder, ab 1975, die Wiener Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter". Seit 2014 ist das Areal...

West Side Story ist ein Musical von Leonard Bernstein, inspiriert von Shakespeares Romeo und Julia. Es spielt in den 1950er Jahren in New York und erzählt die tragische Liebesgeschichte von Tony und Maria.  | Foto: Bärbel Walcher
4

MusicalSommer Kufstein
Mit West Side Story zurück in die 50er

Die Vorbereitungen für den MusicalSommer Kufstein 2025 sind in vollem Gange. Dieses Jahr steht Leonard Bernsteins legendäres Musical „West Side Story“ im Mittelpunkt – ein Highlight, das Fans und Kulturbegeisterte gleichermaßen begeistert. MeinBezirk besuchte eine Probe im Canisianum in Innsbruck und warf bei einem Fotoshooting einen ersten Blick auf die Kostüme.  INNSBRUCK/KUFSTEIN. Auch 2025 verwandelt sich die Festung Kufstein wieder in eine beeindruckende Bühne für musikalische...

Die Matreier Mittelschüler haben ganze Arbeit geleistet – die schwungvollen Aufführungen von "Once Upon A Time in Matrei" begeisterten Jung und Alt! | Foto: Kainz
20

Matrei
Cooles Musical als gelungenes Schulprojekt der MS Matrei

Aufführungen von „Once Upon A Time In Matrei“ beeindruckten mit selbst verfassten, pointenreichen Texten, toller Musik, schönen Kostümen und einem bunten Bühnenbild. MATREI. "Das Musicalprojekt ist das Ergebnis einer beeindruckenden Zusammenarbeit aller Schüler und vieler Lehrpersonen unserer Schule. In vielfältiger Weise haben sie sich engagiert – von der Sponsorensuche über die Mitwirkung im Orchester und die Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur darstellerischen Umsetzung der verschiedenen...

Das neue Stück "Die Herzköniginnen" findet u. a. am Dienstag, 6. Mai, im Helene-Deutsch-Park statt. | Foto: Theater Frischluft
4

Theater in ganz Wien
Neues "Beserlpark"-Werk lässt Herzen höher schlagen

Das Theater Frischluft wird im kommenden Mai an mehreren Orten in verschiedenen Wiener Bezirken auftreten. Die Darstellerinnen Ella Necker und Barbara Salcher präsentieren dabei ihr neues Stück "Die Herzköniginnen". WIEN. Das neue Stück des Vereins "Theater Frischluft", "Die Herzköniginnen", wird im gesamten Mai in mehreren Bezirken aufgeführt. Den Start macht man im Währinger Park am 5. Mai um 15 Uhr. Das Stück wird im Rahmen des Projekt "Beserlparktheater" aufgeführt, geleitet von den beiden...

Christopher Winter (rechts) und Daniel Serafin (Mitte) In den Werkstätten von Winter Artservice.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
20

Winter Artservice
Ein Geisterschiff im tosenden Meer – gemacht in Liesing

Bei Winter Artservice wird heuer zum 15. Mal für das Bühnenbild der Oper im Steinbruch gewerkelt – und auch diesmal gilt es, einige Herausforderungen für die große Freilicht-Bühnen-Show zu meistern.  WIEN/LIESING. Ein Segelschiff, das aus dem Nichts auftaucht und ein Haus, das sich verwandelt: Diese und viele Effekte mehr soll das Bühnenbild für den "Fliegenden Holländer" an der Oper im Steinbruch können. Für die Ausstattung des diesjährigen Stücks auf der Freilichtbühne im burgenländischen St....

Mit höchster Präzision entsteht das beeindruckende Bühnenbild für die Passionsspiele 2025. Jeder Balken, jede Verbindung sitzt millimetergenau. | Foto: O&K Kommunikation
5

Treppe ins Unendliche
Bühnenbild für Erler Passionsspiele 2025 entsteht

Die Passionsspiele Erl 2025 präsentieren ein kühnes Bühnenbild: Eine endlose Treppe und ein zersplitterter Berg verbinden Tradition mit moderner Vision. ERL. Wenn sich im Sommer 2025 die Türen des Passionsspielhauses in Erl öffnen, wird die Bühne in einem völlig neuen Glanz erstrahlen: Eine leuchtend weiße Treppe steigt ins Unendliche – ohne Anfang, ohne Ende. Sie verbindet Himmel und Erde, Vergangenheit und Gegenwart, Hoffnung und Zweifel. Daneben ragt ein zerklüfteter Berg empor, Sinnbild...

Das Erfolgsmusical "Phantom der Oper" wird bis Juni 2026 im Wiener Raimund Theater zu sehen sein.  | Foto: VBW/Dean van Meer
14

Raimund Theater
Das "Phantom der Oper" geht in die Verlängerung

Bereits seit März 2024 laufen die Aufführungen des Musicals "Das Phantom der Oper" in Wien. Wegen des großen Erfolgs verkünden die Vereinigten Bühnen Wiens (VBW) die Verlängerung des Musicals im Raimund Theater bis Juni 2026.  WIEN. Der Welterfolg geht in die nächste Runde: Alle wollen das Phantom live im Raimund Theater erleben. Seit am 15. März 2024 die Premiere stattfand, hat das "Phantom der Oper" für enorme Begeisterung beim Wiener Publikum gesorgt. Deshalb gaben die Vereinigten Bühnen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Bühnenbildner Workshop bei der BeyondBühne Baden. | Foto: BeyondBühne
4

Baden
Kreativer Bühnenbildworkshop bei der BeyondBühne mit Vasilchenko

Die BeyondBühne freut sich, das neue Jahr mit einer Fortbildung zum Thema Bühnenbild starten zu dürfen. BEZIRK BADEN/BADEN. Am 11.01.2025 wurde unter der Leitung von Nina Vasilchenko, die als Bühnenbildnerin und Künstlerin tätig ist, an der Konzeption eines Bühnenbildes gearbeitet. Das Team der BeyondBühne setzt alles daran, seine Expertise in den Bereichen Tanz, Theater und Film kontinuierlich auszubauen, um ihren Mitgliedern stets eine erstklassige Erfahrung zu bieten. Daher hat die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vasitti Magnus blättert in der Dokumentation über Marionetten.
4

Künstlerin verwaltet Familienerbe
"Holz, das redet, singt und tanzt"

Vasitti Magnus erinnert an die Holzpuppen ihres Vaters Josef, die er für das Marionettentheater schuf. ANIF. Vor 111 Jahren gründete Bildhauer Anton Aicher das Salzburger Marionettentheater nach dem Münchner Vorbild. Zur Premiere stand das Singspiel "Bastien und Bastienne" von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Der Gründer und Bildhauer gab seinen Figuren einen Gesichtsausdruck mit Charakter und entwickelte das Theater weiter. Er ermöglichte seinen Figuren mit menschenähnlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch präsentierten das Bühnenbild für die Oper im Steinrbuch | Foto: Andreas Tischler
5

Premiere für Wagner
Ein Holländer im Anflug auf den Steinbruch

Mit der Oper "Der fliegende Holländer" wird erstmalig ein Werk von Richard Wagner bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs verwandeln die einzigartige Opernkulisse in die raue norwegische See, samt Geisterschiff.  SANKT MARGARETHEN. 1843 wurde Richard Wagners "Romantische Oper in drei Aufzügen" uraufgeführt. Im Sommer 2025 landet der "fliegende Holländer" im Steinbruch St. Margarethen. Das Stück erzählt die mystische...

Holzplatten, Möbelstücke und bemalte Tische: im "Reich" von Werkstätten-Leiter Markus Srienz werden Bühnenbilder angefertigt.
16

Werkstätten
Hier entstehen die Bühnenbilder für das Landestheater

In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters werden die künstlerischen Wünsche technisch umgesetzt. Der Leiter der Werkstätten, Markus Srienz, gibt Einblicke in seine Arbeit.  SALZBURG. In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters, angesiedelt bei den Probenbühnen in Aigen, herrscht reges Treiben. Tische aus Holz werden bemalt und für den letzten Schliff vorbereitet. "Bei uns geht es darum, die künstlerischen Wünsche technisch umsetzbar zu machen. Das gemeinsame Erschaffen des...

2:59

Vorfreude auf "Aquaphonix"
Künstler in Life-Ball-Kleidern

Der Countdown für die große "Aquaphonix"-Show am Wiener Neustädter Hauptplatz läuft. WIENER NEUSTADT. Am 20. und 21. September (Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr) kommt das einzigartige Wasserspektakel in die Stadt. Das Thema der Abende ist „Wir, die Kinder dieser Stadt“. Die Besucher erwartet eine bombastische Show mit Licht- und natürlich Wassereffekten. Dazu gibt‘s musikalische Darbietungen, Tanz und Akrobatik. Der Eintritt zum Stehplatzbereich ist frei, Sitzplätze sind nur mehr wenige...

Foto: Anna Stöcher
3

Opernsommer
Klosterneuburger ließ das Wiener Belvedere erstrahlen

Ein Klosterneuburger brachte Farbe in den Wiener Opernsommer Belvedere KLOSTERNEUBURG/WIEN. Peter Rezac, der Chef der Klosterneuburger Firma Rezac High Power Projektion, war für die Projektionen bei "DON GIOVANNI" im Wiener Belvedere verantwortlich und verwandelte die Fassaden des prachtvollen Barockschlosses in große, farbige Bühnenbilder. Für einige der Bilder gab es sogar kräftigen Szenenapplaus des Publikums. Manfred Waba, der verantwortliche Bühnenbildner, betonte: "Ich schätze die...

Beim Rundgang durch die Werkstätten von Winter Artservice, v. l.: Christopher Winter (Geschäftsführer von Winter Artservice), Daniel Serafin (Intendant der Oper im Steinbruch), Herbert Herl (Leitung Studios, Theater und Museen bei Winter Artservice) | Foto: Andreas Hafenscher
Video 5

Winter Artservice
Mit Know-How aus Liesing zur großen Bühnensensation

In der Produktionsstätte des Liesinger Betriebs Winter Artservice herrscht Hochbetrieb. Dort werden gerade die Bühnenteile für die Inszenierung von Verdis "Aida" in der Oper im Steinbruch (St. Margarethen, Burgenland) fertiggestellt. Das geplante Bühnenbild verspricht ein erstklassiges Spektakel. WIEN/LIESING. Wer für das Bühnenbild der Oper im Steinbruch im burgenländischen St. Margarethen arbeitet, der denkt in großen Dimensionen. Auf einer Bühnenfläche von 7.000 Quadratmetern spielt sich...

Die Kreativität bei den Festspielen hat viele Gesichter. | Foto: SF / Werner Kmetitsch
13

Arbeitsplatz Salzburger Festspielhaus
Berufswelt mit dem Kultureffekt

Die Berufswelt der Festspiele umfasst über 60 unterschiedliche Berufe. Sie stellen sich bei einem Speed-Dating am 23. Februar vor.  Ein Blick hinter die Kulissen des Salzburger Festivalbetriebes. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele gelten weltweit als eines der bedeutendsten Festivals der klassischen Musik und darstellenden Kunst. In den Sommermonaten besuchen über 250.000 Gäste die 200 Vorstellungen. Die international angesehene Kultureinrichtung ist aber auch ein wirtschaftlicher Leitbetrieb...

Manfred Waba an seinem Arbeitsplatz, wo er die Bühnenbilder entwirft. | Foto: privat
5

Bühnenbildner Manfred Waba:
Der Meister der perfekten Illusion

BADEN. Er ist ein Meister der perfekten Illusion. Gemeint ist damit kein Zauberer, sondern der Bühnenbildner Manfred Waba. Bereits seit Jahrzehnten versteht er es, an der Bühne Baden, aber auch anderswo, sein Publikum in eine andere Welt zu versetzen. "Früher, noch vor gar nicht so langer Zeit, wurden die Bühnenbilder zuerst gezeichnet und dann in einer Werkstatt gezimmert.  Fast alles, was man auf der Bühne sah, war handfest und angreifbar," erinnert sich Waba an "damals". Heute, mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kammerspiele
Bühnenbildner integriert Schülerarbeiten in Nöstlinger-Klassiker

Für das Theaterstück „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse" hat sich Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr etwas Besonderes überlegt: Er kontaktierte Jugendliche seiner ehemaligen Schule und baute ihre Textilarbeiten in das Theaterstück ein. LINZ. Kommenden Samstag feiert „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse", ein Klassiker von Christine Nöstlinger, Premiere in den Linzer Kammerspielen. Das Bühnenbild dafür gestaltete Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr, der in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dieses Bilddokument beweist: Der Zauberer von Oz und seine Gefährten sind bereit, die Premiere des Märchens findet am 9. Dezember statt! | Foto: Heimatbühne Mieders
4

Nächstes Märchen auf der Bühne
Miederer spielen "Der Zauberer von Oz"

Auch in diesem Jahr spielt die Heimatbühne Mieders an den Adventwochenenden wieder ein Märchen, diesmal: Der Zauberer von Oz. MIEDERS. Die Heimatbühne Mieders spielt das Märchen in der Originalversion von Lyman Frank Baum. Das aufwendige Bühnenbild wurde von den Mitgliedern selbst entworfen, für Regie und Maske ist Willi Zorn hauptverantwortlich. Langsam geht auch die Probenarbeit ins Finale und so steht einer gelungenen Premiere des Märchens "Der Zauberer von Oz" am Samstag, 9. Dezember im...

8

#peteranich mit LIVE-MUSIK von Harry Triendl
Harry Triendl, performance-MultiMedia-Künstler, Spielleiterin Johanna Obojes-Rubatscher und Harald Lechner, der sich für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet, besprechen einige Details.

Anlässlich des 300. Geburtstags des Oberperfer Kartographen und Vermesser Peter Anich spielt die bühne.oberperfuss das von Johanna Obojes-Rubatscher eigens dafür geschriebene und auch von ihr inszenierte Stück #peteranich. Die Proben laufen auf Hochtouren und es wird noch an den letzten Feinheiten gefeilt. Die Bühne Oberperfuss konnte den renommierten Künstler Harry Triendl (www.kunst4life.net) gewinnen, der in eindrucksvoller Weise den musikalischen Part für das Theaterstück #peteranich...

Die freiwilligen Spenden im Wert von 300 Euro für das im Juni aufgeführte Musikprojekt „BSBS – BORG searches best Superstars“ konnten an die Verantwortlichen von DEBRA im Landeskrankenhaus Salzburg überreicht werden. | Foto:  DEBRA Salzburg
3

Spendenaktion
BORG Oberndorf unterstützt Debra mit Schulprojekt

Im Musikunterricht am BORG Oberndorf ein Projekt planen, proben und umsetzen. Das ist  der 5o-Klasse im Sommersemester 2023 in der Aula des BORG Oberndorf gelungen. OBERNDORF BEI SALZBURG. Der Terminkalender der letzten Schulwoche vor den Sommerferien für die musische fünfte Klasse am BORG Oberndorf enthielt einen besonderen Programmpunkt. Die freiwilligen Spenden im Wert von 300 Euro für das im Juni 2023 aufgeführte Musikprojekt „BSBS – BORG searches best Superstars“ konnten dabei an die...

Hubert Koci, Christoph A. Fath, Elisabeth Heller | Foto: Jedamaun
2

Poysdorf
Bühnenbild für "Jedamaun" aus Weinkisten

Die Bühne für den "Jedamaun, Der Weinviertler Jedermann" von Roman Beisser und Hubert Koci, der am 5. Oktober im Reichensteinhof Poysdorf seine Premiere feiert, ist fertig - im Modell. POYSDORF. Christoph Fath, Bühnenmeister im Theater an der Wien, hat das Bühnenbild entworfen und ein Modell der Bühne gebaut, bei der das Hauptelement aus 700 Weinkisten besteht, die teilweise mobil sein werden und aber auch als fixe Bestandteile von innen beleuchtet werden können, um verschiedene Stimmungen zu...

Film und Fernsehen
Eine Set-Designerin mit sehr vielen Projekten

Danja Katzer lebt heute in Seekirchen und arbeitet seit 14 Jahren selbstständig für Fernsehen, Film und Werbung. SEEKIRCHEN, WIEN. Danja Katzer aus Seekirchen am Wallersee ist selbstständige Production Designerin für Film und Fernsehen sowie Art Direktorin für Fernseh-Spots und Werbung. Ursprünglich begann Katzer als Fotografin. „Am Fotografieren mochte ich das Inszenieren eines Bildes. Daher begann ich später das Bühnenbild-Studium in Wien", erklärt Katzer. Angefangen hat sie ihre berufliche...

Die Volksbühne Mils startet ab dem kommenden Schuljahr auch mit einem Workshop für Volksschüler. | Foto: Volksbühne Mils
1 3

Volksbühne Mils
Dorftheater setzt auf Mitglieder- und Nachwuchsarbeit

Im Frühjahr 2022 folgte Wolfgang Rosina als neuer Obmann auf Bettina Hilber. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und die Volksbühne, die sich bereits zuvor großer Beliebtheit erfreute, geht neben einem neuen Stück im Herbst, mit weiteren Veränderungen ins zweite Theaterhalbjahr.  MILS. Seit April 2022 ist Wolfgang Rosina neuer Obmann der Milser Volksbühne. Er folgte auf Bettina Hilber, die das Amt aus zeitlichen Gründen zur Verfügung stellte, aber weiterhin Teil des 56-köpfigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.