VORSICHT: Erneut Giftköder-Attacken auf Hunde in Wien und Niederösterreich

- Rattengift
- hochgeladen von Silvia Forstner
Giftköder-Attacken steigen drastisch an
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Anzahl der Vergiftungsattacken auf Hunde, in den letzten Monaten, österreichweit stark gestiegen. Österreichs Club für Haustierhalter appelliert daher an alle Hundehalter, beim Spazierengehen achtsam zu sein und verdächtige Funde der Polizei oder der MA60 unter der Nummer 0140008060 zu melden.
Rattengift in Wien und Niederösterreich
In den letzten Monaten fanden Hundebesitzer immer häufiger Rasierklingen gespickte Fleischstücke oder "Leckerlis", die mit Rattengift oder Schneckenkorn versetzt wurden, in der Nähe von Hundezonen. Auch am letzten Wochenende gab es zwei solcher Vorfälle.
In Pfaffstätten (NÖ) hat ein Hund im Bereich Wasserleitungsweg/Weinbergstraße, Rattengift zu sich genommen. Das Tier befindet sich derzeit in tierärztlicher Behandlung. Auch im Prater in Wien wurden offenbar von Unbekannten, Giftköder ausgelegt. Im Bereich der Trabrennbahn des Stadions und der Liliputbahn wurden am Weg sowie im Wald, Rattengift und tote Ratten gefunden.
Kostenloser WhatsApp-Dienst kann Tierleben retten
Um unsere Vierbeiner bestmöglich vor Giftköder-Attacken zu schützen, haben die "Tierfreunde Österreich" in Kooperation mit www.giftwarnung.info einen innovativen Giftköder-Alarm entwickelt. Der kostenlose WhatsApp-Service setzt Hundehalter über aktuelle Giftköderfunde in Kenntnis, Warnungen kommen schnellmöglich und ohne Umwege direkt aufs Smartphone.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.