Der Liesinger Fleischverarbeiter Radatz gibt ein Buch heraus, in dem es um Fleisch- und Wurstspeisen geht.
WIEN/LIESING. Fleisch, Wurst und alles, was dazugehört – so könnte man das Produktsortiment der Liesinger Firma Radatz zusammenfassen. Ihr offizieller Firmenname lautet schließlich auch „Feine Wiener Fleischwaren“.
Weil sich in der Unternehmensgeschichte auch viel Wissen rund um die richtige Zubereitung angesammelt hat, gibt der Traditionsbetrieb aus Neu-Erlaa zum 60-jährigen Firmenjubiläum ein "Fleisch- und Wurst-Kochbuch" heraus. "Der große Radatz" bündelt auf rund 320 Seiten Rezepte für mehr als 100 Wiener Traditionsspeisen, die allesamt auf Rind-, Kalb- und Schweinefleisch basieren. Klassische Gerichte wie Wiener Backhendl und Kalbsgulasch werden im ersten Teil des Buchs mit viel Liebe zum Detail der Fleischverarbeitung erklärt.
Franz Radatz' Know-how zu Fleisch und Wurst ist nun im Buch "Der große Radatz" zu lesen.
Im Vordergrund stehen aber die verschiedenen Wurstsorten und die Gerichte, die daraus gezaubert werden können. So kann ein Wurstsalat durchaus zur Delikatesse werden, wenn auf Zutaten von hoher Qualität geachtet wird. Für ein herzhaftes Blunzengröstl gehen nicht nur Liesinger Feinschmecker weit. Und dass eine würzig gefüllte Extrawurstsemmel in Österreich Kultstatus hat, braucht eigentlich nicht extra erwähnt werden.
In der zweiten Hälfte des Buchs geht es um die Wurstproduktion und -zubereitung. Außerdem wird die Erfolgsgeschichte des im Frühjahr verstorbenen Fleischermeisters Franz Radatz erzählt, dem das Buch gewidmet ist. "Franz Radatz senior machte aus der Wurst eine Wissenschaft", ist man sich am Firmensitz einig.
Radatz betreibt in Liesing drei Filialen, aber auch die Firmenzentrale befindet sich im 23. Bezirk. (Archiv)
In den 23 Filialen in Wien und im Burgenland werden übrigens schon lange nicht mehr nur Fleisch und Wurst verkauft. Elisabeth Radatz, die Mutter des heutigen Firmenchefs Franz Radatz junior, führte einst den "Mittagstisch" ein, an dem Tag für Tag mehr als 7.000 Menschen verköstigt werden – in Liesing in den Filialen am Liesinger Platz 1, in der Erlaaer Straße 187 und im Kaufpark Alt-Erlaa. "Der große Radatz" ist dort genauso wie in allen Buchhandlungen selbstverständlich ebenfalls erhältlich. Infos unter www.radatz.at
Das könnte Dich auch interessieren:
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.