Liezen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Abschlussabend der Johnsbacher Musikwoche verspricht frische Melodien. | Foto: KK

Krönender Abschluss im Johnsbachtal

Eine Woche lang wurde im Johnsbachtal musiziert, gesungen und getanzt. Über achtzig Teilnehmer waren gemeldet, um Melodien "aufzutanken". Am 17. Juli ab 19.30 Uhr gibt es das Abschlussfest der Musikwoche - ein Abend mit musikalischen Schmankerln unter der bewährten Gastgeberschaft des Veranstalters, dem Kölblwirt zu Johnsbach. Wann: 17.07.2015 19:30:00 Wo: kölblwirt, Johnsbach 65, 8912 Johnsbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1

Familienepos mit griechischen Wurzeln

BUCH TIPP: Vea Kaiser - "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" Nach dem gefeierten Debüt „Blasmusikpop“ 2012 setzt Vea Kaiser (26) eins drauf: In "Makarionissi" hat die Niederösterreicherin eine griechische Familiensaga mit großartiger Fabulierkunst konstruiert. Die Geschichte erstreckt sich über 70 Jahre über ganz Europa, hält den Leser mit liebevollen Details, hinreißenden Charakteren, mit Tragik und Komik bei Laune. Amüsante Urlaubslektüre. Kiepenheuer & Witsch, 464 S., 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

„Literarische Momente“ - Lesung - Theodora Bauer

„Literarische Momente“ Jeden Monat sorgt ein namhafter Künstler für „Literarische Momente“ im Literaturhotel DIE WASNERIN. Hier finden Sie alle Informationen über unsere Lesungstermine im Rahmen unserer „Literarischen Momente“, sowie zu den AutorInnen und deren Werken. Alle Nicht-Hotel-Gäste bitten wir um telefonische Voranmeldung unter +43/(0)3622 52108. "Das Fell der Tante Meri" Theodora Bauer, geboren 1990 in Wien, lebt im Burgenland, studiert Publizistik und Philosophie in Wien....

  • Stmk
  • Liezen
  • Ralph Heiss
3

TOMATEN

SO GROSS WERDEN " STEIRISCHE TOMATEN " !!!!!

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Mayr
Almenrausch, Augstsee und Atterkogel, eine Trilogie der Schönheit
17 24 4

..wo die Oimreserl wochs´n und da Enzian bliaht!

Wer Almen, Seen und Berge liebt, sollte unbedingt nach Altaussee auf die Loserpanoramastraße fahren und dann dort wandern. Ein Geotrail wird vom Augstsee ausgehend gerade angelegt, um die herrliche Gegend besser erforschen zu können! Auch von der Gaststätte Loseralm am Ende der Panoramastraße hat man bereits einen Ausblick wie aus einem Cockpit. Ein atemberaubender Ausflug ins Hochgebirge! Wo: Loseralm, 8992 Altaussee auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Tatjana Rasbortschan
Friederike Geppert, Werner Schwab, Karl Brandner, Franz Ebenschweiger, Eric Maier und Martina Radinger (v. l.).
9

Freiwillige Helfer im Dienst der Natur

In der Kleinsölk unterstützen zwölf Teilnehmer des Bergwaldprojektes die heimischen Almbauern. Zehn freiwillige Helfer aus Österreich und Deutschland mit ihrer Projektleiterin Friederike Geppert und einem Gruppenleiter standen vergangene Woche im Dienst der Natur. Im Naturpark Sölktäler wird jedes Jahr, heuer auf der Breitlahnalm, ein Bergwaldprojekt durchgeführt. Zu diesem Anlass luden die Verantwortlichen und Teilnehmer zu einem Pressegespräch. Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Tomiko van der Hoek und Ehegatte Martyn geben sich auf der Pürgg und im Woferlstall die Ehre. | Foto: Musik Zentral

Coole Klassik auf der Pürgg und in Bad Mitterndorf

Am Freitag, 17. Juli und am Samstag, 18. Juli, gibt es jeweils einen besonderen Klavierabend am "Tor zum Ausseerland". Zum einen geben Tomiko und Martyn van den Hoek im Woferlstall von Bad Mitterndorf "HotcoolClassic" (Freitag, 19.30 Uhr); zum Anderen wird einen Tag später "Mozart auf der Pürgg" zelebriert (Beginn: 19.30 Uhr). Das Programm ist unter dem Motto „Geteilte Freude, doppelte Freude“ gestaltet. Gäste dürfen sich auf Klavier zu vier Händen auf höchsten Niveau freuen. Tickets erhalten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
auch die kaffeemaschine geht in den urlaub ...
2 6

KB-kurs 2015-teil 18

noch einmal vor der sommerpause wurde hand angelegt, gerade die kleinen feinheiten brauchen viel geschick und geduld, brunnen, zäune oder stiegenaufgänge, alles will an seinen platz. marthas flinke hand und guter rat ist überall gefragt. nach der sommerpause gehts dann bei den meisten um das "natürliche make-up", sprich bemalen! dank an helga, die sich wieder als guter kaffeekoch - und abwaschgeist erwiesen hat. kommt alle gesund durch den sommer, schönen urlaub und auf ein frohes wiedersehen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
7 1

6. Landler Poetentage 2015

auch heuer wieder zum thema "kräuter" haben sich die poeten für die 6. landler poetentage ins zeug gelegt und der organisatorin fr. amort viele literarische kräuterschmankerl für das 30-seitige kräuterbuch, welches an drei stellen innerhalb der gemeinde landl zur vorpräsentation und ankündigung installiert wird, geschickt. wir laden die woche-leser in den poetischen kräutergarten zum gustieren ein, indem nachstehend von jedem eine kleine kostprobe in schriftsprache, oder auch in mundart zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
brigittes zaun
2 2 6

KB-kurs 2015-teil 17

nach der vierzehntätigen verschnaufpause für uns alle ging es am vergangenen montag wieder weiter, franziska und anita haben gefehlt, ansonsten hatten wir nun alle mit der geländegestaltung zu tun, schwerpunktmäßig ging es da um die "zäune". martha hat für jeden von uns eine eigene zaunkreation. danke brigitte für den herrlichen marillenkuchen zum kaffee! du bist halt unsere geborene meisterbäckerin.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Foto: Raffalt

Mid Europe: Konzertreigen in Schladming

Seit 18 Jahren beherbergt Schladming und Haus im Ennstal eines der größten Blasmusikfestivals in Europa – die Mid Europe. Mehrere hundert Musiker reisen jährlich aus rund fünfzehn Nationen ins Ennstal, um hier ihr Können der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Von 14. bis 19. Juli werden wieder mehr als 30 Orchester und Ensembles Schladming zum Musiknabel Österreichs machen. Die Musikstile sind ebenso vielseitig wie die Nationalitäten der Musiker: von Klassik, traditionellen böhmischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Chris Pfeiffer steigt von der BMW F 800 R ab. | Foto: Foto: Silvia Wagnermaier
1 55

Von der heißesten bayerischen Biker-Party

Von 3. bis 5. Juli feierten mehr als 40.000 Besucher bei den BMW Motorrad Days ihre Zweirad-Leidenschaft. GARMISCH-PARTENKIRCHEN (smw). Legendär sollen sie gewesen sein, die Anfänge der BMW Motorrad Days vor 15 Jahren. Aber die 2015er-Party der weiß-blauen Motorradschmiede in Garmisch-Partenkirchen am ersten Juli-Wochenende wird sicher als die bislang heißesten BMW Motorrad Days in die Unternehmensgeschichte eingehen. Egal ob in dicken Stiefeln oder Flipflops – mehr als 40.000 Fans besuchten...

  • Motor & Mobilität
Bürgermeister Friedrich Stangl (4. v. r.) mit Landesrat Christopher Drexler (5. v. r.) und den Ehrengästen. | Foto: SHVB Liezen
2

Fest bei neuem Pflegeheim

Der Sozialhilfeverband lud in Lassing zum "Tag der offenen Baustelle". Am neuen Standort des Pflegeheimes Lassing fand kürzlich ein Sommerfest unter dem Motto „Tag der offenen Baustelle“ statt. Die Besucher konnten sich ein eindrucksvolles Bild vom Baufortschritt machen und bereits ein fertig eingerichtetes Musterzimmer besichtigen. Neben über 300 Besuchern konnten als Ehrengäste Landesrat Christopher Drexler, Bundesrat Bgm. Armin Forstner, der neue Obmann des Sozialhilfeverbandes Bgm. Gerhard...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Am 17. Juli treffen im Schladminger Planai-Stadion Blasmusiker aus aller Welt auf Oldtimer-Fahrer. | Foto: Huber

Motorsound trifft auf Blasmusik

In Schladming wird es laut: Zwischen 14. und 19. Juli treffen nämlich mehr als 200 Automotoren auf tausende Blasmusiker aus aller Welt, wenn die Oldtimer-Rallye Ennstal Classic und das internationale Musikfestival Mid Europe zur selben Zeit stattfinden. Besonders hoch her gehen wird es in Schladming am 17. Juli: Blasmusik trifft dabei auf edle Oldtimer mit prominenten Fahrern. Bereits ab 18 Uhr kommen Motorsportbegeisterte voll auf ihre Rechnung: Schladming ist Zielort der Marathon-Etappe der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLUs in Stegersbach im Burgenland
1

Spürbare Lebensfreude im Thermenhotel PuchasPLUS**** in Stegersbach

Das steirisch-burgenländische Landhausambiente des Wellnesshotels PuchasPLUS**** direkt an der Therme Stegersbach lädt zum Verweilen ein und vermittelt ein Gefühl der heimeligen Wärme und Geborgenheit. Genießen Sie die bunte Farbenvielfalt und Gastlichkeit mit Herz und Seele. Freundlichkeit, Lockerheit, Fröhlichkeit und Humor sind von der ersten Sekunde an spürbar! Ihre Entspannung liegt uns am Herzen. Erleben Sie einzigartige Wohnatmosphäre in einer unserer außergewöhnlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: privat
3 8 12

Skurrilste Wunschkennzeichen Österreichs gesucht!

Machen auch Sie mit beim Gewinnspiel und schicken Sie uns ein Foto mit Ihrem Wunschkennzeichen. Vom 4. bis 6. September wird auf dem Laaer Messegelände das 1. WunschkennzeichenTREFFEN Österreichs mit einem tollen Rahmenprogramm stattfinden. Es wird ein riesiges Event-Zelt mit viel Musik, wie z.B. einer Schlager-Show (a tribute to Andrea Berg, Helene Fischer & Andreas Gabalier) geben. Weiters wird man einen Vergnügungspark, Campingmöglichkeiten für Wunschkennzeichenbesitzer aus ganz Österreich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der Musikverein Kleinreifling lädt von 10. bis 12. Juli zu einem dreitägigen Fest. | Foto: Musikverein Kleinreifling

Großes Musikfest in Kleinreifling

Freunde der Blasmusik kommen beim Kleinreiflinger Musikfest von 10. bis 12. Juli voll auf ihre Kosten. Der Veranstaltungsreigen wird am Freitag durch das Finale des „Sing Like a Star“-Gesangswettbewerbes eröffnet. Danach bietet die Band "Keep Cool" Entertainment der Superlative. Das Programm am Samstag startet morgens mit einem Bezirkspensionistenwandertag und einem Kunsthandwerksmarkt. Nach dem Festzug der Blasmusikkapellen können die Besucher die Klänge der Trachtenmusikkapelle Konradsheim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Tina Tritscher
Ein traumhafter Ausblick eröffnet sich dem Wanderer auf den Hochrettelstein.
22

Der Hochrettelstein als Wanderziel

Die Wanderserie der WOCHE Ennstal führte als erste Tour über den Plannersee zum Gipfel des Hochrettelsteins. Den Ausgangspunkt für die Tour auf den Hochrettelstein bildet die Planneralm in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, die von Irdning aus in etwa 30 Minuten mit dem Auto erreichbar ist. "Erste Station" Bei der Planneralm angekommen, ist das erste Ziel der Plannersee. Dieser Karsee ist über einen Almweg (Nr. 09/940), der den Verlauf der Schipiste im Winter kreuzt, nach nur kurzer Gehzeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.