Liezen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab 16 Mai: Die Shaolin Mönche

LEOBEN. Die Fotoausstellung "Die Shaolin Mönche" ist ab 16. Mai in der Kunsthalle Leoben zu sehen. Sie entführt in 50 großformatigen Bildern in die faszinierende Welt des legendären Shaolin-Klosters im chinesischen Henan. Die Fotografin Sabine Kress und der Journalist Felix Kurz durften als erste Europäer die Mönche hautnah über mehrere Wochen beobachten. Die Ausstellung ist exklusiv für Österreich nur in Leoben zu sehen. Die chinesische Bauernmalerei hat eine sehr lange Tradition. Die 60 sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2

Volksschule Gai feiert sportliche Lauferfolge

GAI. In Graz fand kürzlich der Nestle Austria Schullauf statt. Die Josef Krainer Volksschule Gai nahm mit 33 laufbegeisterten Schüler und Schülerinnen  teil. In der Gruppe der Mädchen der 3.und 4.Klassen erreichte Wolfgruber Stephanie den ersten Platz von 189 Startern. Fiona Gamweger verfehlte nur knapp den Stockerlplatz und landete auf dem ausgezeichneten vierten Platz. Daniel Brandl erreichte  bei den Knaben der ersten und zweiten Klassen den hervorragenden vierten Platz. Für das Bundesfinale...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: KK

Auszeichnung vom Bundespräsidenten

Bundespräsident verlieh Silbernes Verdienstzeichen an zwei verdiente Gruppeninspektoren. LEOBEN. Gruppeninspektor i.R. Heinrich Rauschenbach war 37 Jahre bei der Bundespolizei, Polizeiinspektion Josef Heißl Straße. Er war am Aufbau des seinerzeitigen Mobilen Einsatzkommandos beteiligt und bei zahlreichen Einsätzen des MEK Leoben eingesetzt. Mit Ablauf November 2013 trat Heinrich Rauschenbach in den Ruhestand. Gruppeninspektor i.R. Franz Prasch war während seiner 37-jährigen Dienstzeit im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: KK

Lampert Schüssler erhält das Goldene Ehrenzeichen

KAMMERN. Im Rahmen der Eröffnung überreichten Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger seitens der Marktgemeinde Kammern Lambert Schüssler das Goldene Ehrenzeichen zur Würdigung seiner großen Verdienste um den Museumshof. Lambert Schüssler hat auch seine über 400 im Museumshof ausgestellten Fossilien der Marktgemeinde Kammern als Geschenk übergeben.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: KK

Eine Sonderausstellung mit Gewicht und Augenmaß

KAMMERN. "Der Mensch ist das Maß aller Dinge", sagte Rüdiger Böckel bei seinem Vortrag anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Maße und Gewichte" im Museumshof Kammern. "Woran sollte man sich damals auch messen, wenn nicht an sich selbst? So waren der Daumen, die Elle, das Klafter oder der Fuß wichtige Maßeinheiten", so Böckel. Wie man sich dann im Laufe der Jahrhunderte Abhilfe mit dem Messen schaffte, können Besucher bis 31. Oktober in Kammern sehen. Dutzende verschiedene Waagen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: KK
2

Ein Ohrenschmaus in der Klosterkirche

Die Ortsmusikkapelle Mautern spielte ein Benefizkonzert in der Klosterkirche für die Turmrenovierung. MAUTERN. Anfang Mai fand in der Klosterkirche zur Heiligen Barbara ein Benefizkonzert der Ortsmusikkapelle Mautern statt. Den zahlreichen Konzertbesuchern in der gefüllten Klosterkirche wurde ein wahrer Ohrenschmaus dargeboten. Durch das Programm führte der Ehrenobmann der Musikkapelle und Kustos der Klosterkirche Sepp Orasche. Musikalischer Höhepunkt des Abends war "Caverna Usorum" – die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Foto: BFV Leoben/Schönauer

Florianifeier mit Segnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf

NIKLASDORF. Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf wurde eine neue Tragkraftspritze übergeben und gesegnet. Diese ersetzt nun die "in die Tage gekommene" alte TS "VW Supermatic, Baujahr 1982. Die Wahl fiel auf eine kleine, leichte und somit auch preisgünstigere Variante der Type "Beaver" von der Firma Rosenbauer. Die Gesamtkosten in der Höhe von 7.693,20 Euro werden durch eine Förderung vom Land Steiermark (4.000 Euro) und den Beitrag der Gemeinde Niklasdorf (3.693,20 Euro)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Noch 2 Stunden bis zum Start!

Liebe große Läuferfamilie der WOCHE! Um 18 Uhr geht es los - ich warte auf euch am Start des Businessmarathons beim SFZ! Auf unserer Infopage finden Sie laufend alle wichtigen News und Updates – bleiben Sie dran!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Roland Reischl
Dechant Max Tödtling (4.v.r.) mit Mitarbeitern und Gästen der Pfarre Göß.
2

Werbung in eigener Sache

Die Pfarre Göß war Gastgeber für das Leobener Wirtschaftsfrühstück. LEOBEN. "Wir haben zwei markante in den Himmel ragende Kirchtürme, aber zu ebener Erde haben wir mit dem Marketing noch ein wenig Nachholbedarf", sagte Dechant Maximilian Tödtling über die doch etwas versteckten Räumlichkeiten seiner Pfarrkanzlei. Dennoch haben viele Unternehmer und Meinungsbildner vergangene Woche den Weg zum 68. Leobener Wirtschaftsfrühstück gefunden. 12.500 Einwohner werden in den Stadtteilen Göß, Donawitz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Leserbrief

Rudi Nestler will sich bei Gemeinderat Walter Reiter bedanken, der ihn beim Kauf eines Automatikautos bei Behördenwegen unterstützt hat.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Auftakt zum Monat der freien Bildung in Leoben: Prof. Herbert Hofstätter, ÖH-Vorsitzender Maximilian Wunderl, Prof. Reinhard Sachsenhofer (v.l.)

ÖH-Aktion: Monat der freien Bildung

LEOBEN. Organisiert von der Österreichischen Hochschülerschaft findet von 7. bis 28. Mai in Leoben das "Monat der freien Bildung" statt. Professoren, Universitätsassistenten und Studenten präsentieren in mehr als 20 Veranstaltungen verschiedenen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit der Montanuniversität stehen. Am Mittwoch, 7. Mai, erfolgte im Dominikanerhof des Einkaufszentrums LCS der Auftakt mit Begrüßungsstatements von Rektor Wilfried Eichlseder, dem Leobener ÖH-Vorsitzenden Maximilian...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Monat der freien Bildung in Leoben

LEOBEN. Am Mittwoch wurde mit einer Eröffnungsveranstaltung am Hauptplatz der Auftakt für den "Monat der freien Bildung" gesetzt. Die Universitätsprofessoren Reinhard Sachenshofer und Herbert Hofstätter hielten Einführungsvorträge. Mit der Initiative „Monat der freien Bildung“ machen die neun steirischen Hochschülerschaften auf die Bedeutung von Hochschulen und Bildung aufmerksam: Im Mai finden (Lehr-)Veranstaltungen im öffentlichen Raum und für alle zugänglich statt – vom Einkaufszentrum bis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bezirk Leoben mit ihren Gratulanten. | Foto: Mikusch

Vier Tage mit "zünftiger Musi"

ST. PETER-FRST. „Flott aufgspüt“ hieß es vom 1. bis zum 4. Mai, als die Creme de la Creme der österreichischen Volksmusik bei der 21. Staatsmeisterschaft für Steirische Harmonika ihr Können unter Beweis stellte. Doch nicht nur die Freunde der „Quetsche“ kamen voll auf ihre Kosten: Parallel boten die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Volksmusikgruppen, Akkordeon, Kammermusik, Mundharmonika sowie der 1. Erich-Moser-Gedenkwettbewerb den Besuchern viel an „zünftiger Musi“. Organisator...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Citymanager Anton Hirschmann, die Hauptgewinnerin Anna Kulagina, Manuela Klammer, Herbert Grelautz (v.l.). | Foto: CM

Jung und Alt beim Anradln

LEOBEN. Ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld beim 3. Anradln in Leoben. 80 RadfahrerInnen beteiligten sich bei diesem Genussradln, veranstaltet vom Citymanagement Leoben. Vom Hauptplatz ausgehend nach Göss, entlang des 18er Grabens ging es nach St.Michael und auf der Bundestraße Richtung Leoben Hinterberg wieder retour. Nach 24 Kilometer bekamen alle TeilnehmerInnen als Belohnung eine Finishermedaille. Als besondere Draufgabe gab es beim abschließenden Gewinnspiel noch wertvolle Preise zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Fingerfertigkeit, Feeling und Herzlichkeit bringt Peter Ratzenbeck zum Ausdruck. | Foto: Karin Lohberger

Peter Ratzenbeck in Admont

Der österreichische Ausnahme-Gitarrist Peter Ratzenbeck tritt am 8. Mai um 19.30 Uhr im Meierhof Admont („Moarhof“ des Stiftes Admont) auf. Sein Repertoire umfasst frühen Ragtime und interessante Bearbeitungen zeitgenössischer Folk- und Popsongs. Vorverkauf: Gasthaus Ennsbrücke (Pirafelner), Raiba Admont/St. Gallen sowie Sport Vasold Liezen. Wann: 08.05.2014 19:30:00 Wo: Stift Admont, Admont auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Gnackwatschn sind Robert Steinberger, Daniel Leskowschek, Gregor Krenker, Christoph Veit, Erwin Wonisch, Bernhard Liebminger | Foto: Gnackwatschn

Ska-Punk mit steirischer Volksmusik

Gäbe es eine Definition des Wortes "Gnackwatschn" im Duden, so müsste sie „Dialektmusik mit einem Schuss Kernöl und einer Brise Wahnsinn“ lauten. Gnackwatschn sind fünf junge Steirer, die seit 2010 Ska-Punk und steirische Volksmusik vereinen, als wäre es das Natürlichste auf der Welt. Am 10. Mai um 20 Uhr musiziert die Gruppe im Kunst- und Kulturhaus Öblarn. Ob Polka oder Pogo, bei ihren zahlreichen Live-Auftritten im vergangenen Jahr, unter anderem beim Frequency Festival in St. Pölten oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Damit Milch und Fleisch produziert werden können, müssen im Grünland optimale Bedingungen bestehen. | Foto: Huber
1 2

Denn man erntet, was man düngt

Optimale Düngung und eine frühe Ernte sind der beste Grundstock für einen sicheren Winter. Auch in der Landwirtschaft gibt es eine Hochsaison. So werden unsere Bauern schon in den nächsten Tagen ihre Ernte beginnen. Nachdem wir in einem typischen Grünlandgebiet leben, dreht es sich dabei um das Mähen und Einbringen der Futtervorräte für den Winter. Das "täglich Brot" Von den Wiesen können wir Menschen uns nur in „verwandelter“ Form, nämlich Fleisch und Milchprodukten, ernähren. So ist es eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Raiffeisenbank Pruggern wurde mit 31. März geschlossen. | Foto: Kocher

Pruggern: Lösung für Bankenschließung

Raiffeisenbank wurde geschlossen, der Bankomat bleibt jedoch erhalten. Wie die WOCHE bereits berichtete, stellte die Raiffeisenbank Pruggern mit 31. März ihren Betrieb ein. Nun wurde aber eine Lösung gefunden: Vor knapp drei Wochen wurde von der Firma First Data ein Bankomat aufgestellt. Dieser rechnet sich erst dann, wenn er entsprechend frequentiert wird, erklärt Bürgermeister Hannes Huber und richtet damit einen Appell an die Bevölkerung. Zirka 750 Behebungen wurden bisher im Monat in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Das ehemalige Kino Schladming soll als "Klang / Film /Theater"-Podium für eben jene Kunstformen werden.
5

Klang, Film und Theater

Mit dem "Klangfilmtheater" will man in Schladming Kultur für Jedermann zugänglich machen. Im vergangenen Jahr konstituierte sich in Schladming der Verein "Klangfilmtheater" (bestehend aus Thomas Radzik, Norbert Linder und Ivo Radosevic), um das altehrwürdige Kino der Bergstadt zu neuen Höhen zu führen. "Klang", "Film" und "Theater" sollen die drei tragenden Säulen des Kulturprojektes sein. "Jetzt, da der Stadtsaal nicht mehr zur Verfügung steht, ist es uns vor allem wichtig, dass die Jugend in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Franz Frosch freut sich auf die "gemeinsame Förderung frischer Ideen".
2

Gesunde Region - lernende Region

Zum Start der neuen LEADER-Periode gehen das Ennstal und das Ausseerland gemeinsame Wege. Selten sah man derartig viele Gemeindeoberhäupter und hochrangige Repräsentanten der unterschiedlichsten regionalen Institutionen in einem Raum vereint, wie am vergangenen Montagabend auf Schloss Trautenfels. Ausschlaggebend für diese "große Congregation" war die Präsen- tation der neuen, vereinten LEADER-Region "Ennstal und Ausseerland". Kräftebündelung Es ist kein einfaches "Tänzchen", das die beiden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Martin Höfler

Brunch im Stift Rein

Der erste Brunch am Muttertag im Stift Rein bringt Kulinarik und ein kulturelles Programm vom Feinsten. Das passende Ambiente dazu liefern die barocken Säle. Punktuell hören die Gäste elegante Pianomusik, erklingen Trompeten und am Nachmittag spielt ein Sir für die Besucher auf. Komponist Karl Haidmayer hat sein Kommen zugesagt. Im Preis von 30 Euro pro Person sind am 11. Mai ab 10:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücks- und Mittagsbuffet sowie alle alkoholfreien Getränke und das Kulturprogramm in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Edith Ertl
12

150 Jahre STEYR PERSONENWAGEN

"150 Jahre Steyr - Die PKW-Produktion 1920-1941" auf BURG STRECHAU/Lassing/Liezen. Eine wunderschöne Dokumentation der legendären Fahrzeuge aus STEYR. Burgherr Dr. Wolfgang Bösch hat am 2.Mai zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Ehrengast war u.a.die Direktorin des Technischen Museums Wien - Dr. Gabriele Zuna-Kratky. Eine Empfehlung für alle Liebhaber der geschichtsträchtigen Marke STEYR. Das wunderschön restaurierte Schloss bietet einen würdigen Rahmen für die edlen Fahrzeuge. Die Ausstellung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alfred Pech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.