Lilienfeld
Fortbildung mit Pflegeworkshop im Fokus des Landesklinikums

- Katrin Sommer, Elisabeth Kurz, Sabine Schaupp, Christina Sodar, die Vortragende Elisabeth Handl und Hygienefachkraft Sabine Anderl sowie der interimistische Kaufmännische Standortleiter Lukas Friedl
- Foto: LK Lilienfeld
- hochgeladen von Bernd Dorner
Im Landesklinikum Lilienfeld wurde ein interner Pflegeworkshop organisiert, der für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur praxisnahen Weiterbildung diente. Von der Hygiene über den Umgang mit Tracheostoma bis hin zum EKG-Monitoring wurde in vielen Bereichen weitergebildet. Auch eine Reanimationsschulung wurde durchgeführt.
LILIENFELD. Besonders hervorzuheben ist, dass die Vortragenden aus den eigenen Reihen kommen. Das zeigt, dass im Landesklinikum Lilienfeld nicht nur gute Arbeit geleistet wird, sondern auch Wert auf die Zusammenarbeit im Team und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt wird. Außerdem möchte das Klinikum sicherstellen, dass das Pflegepersonal stets am neuesten Stand ist.

- Maria Seidl und Hebamme Anne Fischer unter der Anleitung von Martin Rauscher bei der Reanimationsschulung
- Foto: LK Lilienfeld
- hochgeladen von Bernd Dorner
Auch der pflegerische Standortleiter Oliver Loiskandl betont die Wichtigkeit dieses Workshops: "Die regelmäßigen Schulungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Qualitätsarbeit. Sie fördern nicht nur das Fachwissen, sondern stärken auch den Zusammenhalt in unserem Team. Es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement und Interesse unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesen Fortbildungen teilnehmen."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.