Tiergarten in Lilienfeld
Trauer in St. Aegyd um Tigermännchen Samir

- Von Samit müssen sich die Tierfreunde verabschieden
- Foto: Geraldine Zach
- hochgeladen von Bernd Dorner
Der erste Weiße Tiger des Weißen Zoos Kernhof musste im Alter von 17 Jahren von uns gehen. Seine Nieren bereiteten ihm große gesundheitliche Probleme, was dazu führte, dass "Samir", so der Name des Tigers, eingeschläfert werden musste.
ST. AEGYD AM NEUWALDE. Rainer Zöchling und Herbert Weber aus dem Team des Weißen Zoos zeigten sich darüber zutiefst betrübt. Immerhin war der Tiger bereits seit 2009 im Lilienfeld zu Hause. Bereits vor einer Woche unterzog sich der Tiger einer Zahnoperation, wo ihm auch gleich Blut abgenommen wurde. Die Betreiber gaben ebenfalls an, starke Veränderungen wahrgenommen zu haben. Seine Nierenwerte waren extrem schlecht, was bei Großkatzen in seinem Alter keine Seltenheit ist. Die Entscheidung, "Samir" einzuschläfern, war eine sehr schwierige.

- Nikita bewacht zurzeit ihr Gehege im Zoo
- Foto: Geraldine Zach
- hochgeladen von Bernd Dorner
17 Jahre sind für einen Weißen Tiger ein hohes Alter. Im Normalfall werden Tiger bis zu 17 Jahre alt, in Gefangenschaft können sie bei guter Pflege bis zu 20 Jahre alt werden. Es ist zu erwähnen, dass alle Tigerarten vom Aussterben bedroht sind. Insgesamt konnte "Samir" 32 Nachfolgen zeugen, womit er zum Fortbestand seinesgleichen beitrug. Einer seiner Nachkommen trägt den Namen "Nikita" und lebt jetzt im Weißen Zoo. "Nikita" ist drei Jahre alt und der letzte Nachwuchs von "Samir". Der Zoo beherbergt die einzigen Weißen Tiger in Österreich.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.