Konzert
Oratorium ELIAS im Stift Lilienfeld war riesiger Erfolg

- Foto: Stift Lilienfeld
- hochgeladen von Gabor Ovari
Die beeindruckende Aufführung von Mendelssohns ELIAS im Stift Lilienfeld am 19. November 2023 wurde mit stürmischem Applaus eines begeisterten Publikums belohnt.
LILIENFELD. Die spektakuläre Aufführung des Oratoriums ELIAS von Felix Mendelssohn Bartholdy im Stift Lilienfeld mit viel Prominenz und vor fast vollem Haus erwies sich als riesiger Erfolg. Von feuerflammender, hammerzerschlagender prophetischer Rede des Elias über den schweren Gang in die Wüste bis zur verklärten Abschiedsrede nach einer wunderbaren Gotteserfahrung am Berg Horeb, Aufhetzung zum Mord an Elias durch ein verstocktes Volk bis zur Morddrohung einer Königin; alles hat Mendelssohn in dieses einmalige Oratorium hineinkomponiert. Die bestens einstudierte Mödlinger Singakademie unter der Leitung von Anton Barnás begeisterten mit den vielen herrlichen Chören dieses aufwühlenden Werkes. Das KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld in seiner Großbesetzung mit 42 Musikerinnen und Musikern brillierte unter den bewährten Händen von Dr. Werner Hackl und erfüllte ihre fundamentale und wichtige Rolle mit großem Können und Farbreichtum. Packend und stimmgewaltig präsentierte sich Florian Pejrimovsky als Elias. Die weiteren Hauptsolisten, Leah Manning (Sopran) als Witwe, Martina Steffl (Alt) als Königin, und Franz Leitner (Tenor) als Obadjah und Ahab, überzeugten ebenso mit ihren hervorragenden, hochprofessionellen Stimmen. Klangschön traten vier weitere Solisten als Chor der Engel hervor. Bezaubernd wie gewohnt sang Monika Medek (Sopran) gemeinsam mit Ilona Schenner (Alt), Alexander Blechinger (Tenor) und Josef Krenmayr (Bass). Alles in allem war diese Aufführung eines der großen Höhepunkte im Rahmen der philharmonischen Konzerte, die von Prof. Karen De Pastel seit 1978 veranstaltet wurden.
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.