Coronavirus: Auswirkungen auf Schulen Lilienfelds

- Ab kommender Woche arbeiten Schüler von zu Hause aus, vor allem am PC.
- Foto: Computer Camp
- hochgeladen von Markus Gretzl
BEZIRK LILIENFELD. "Das Bundesministerium hat angekündigt, sowohl die vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) an allgemeinbildenden höheren Schulen sowie die Diplomarbeiten an berufsbildenden höheren Schulen wie geplant stattfinden zu lassen. Als Niederösterreichische Landesschülervertretung begrüßen wir diese Maßnahme, da so Schülerinnen und Schüler nun Gewissheit über den Zeitpunkt dieser Präsentationen haben", berichtet Landesschulsprecher Benjamin Koiser.
Letzter Schultag
Der letzte Schultag unter regulärem Schulbetrieb wird der Freitag, der 13. März 2020 sein. Am Montag soll, sofern dieser notwendig ist, ein Orientierungstag an den Schulen stattfinden. Dieser Tag wird ähnlich wie ein Zeugnistag gehandhabt und die Lehrkräfte werden den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen sowie die Unterlagen für die nächste Zeit mitgeben.
Schulbücher mitnehmen
"Wir bitten all jene, die ab Montag keinen regulären Unterricht mehr haben, ihre Schulbücher mitzunehmen und die Zeit sinnvoll zu nutzen. Wir dürfen hierbei nochmal darauf hinweisen, dass viele Schulbücher online zur Verfügung stehen, jedoch nutzen dieses Angebot zum jetzigen Zeitpunkt nur 18% der Schülerinnen und Schüler. Man sieht anhand diesem Beispiel, dass es in der Vergangenheit leider sehr stark verabsäumt wurde, digitale Medien in die Schulen zu bekommen", kritisiert Koiser.
In der derzeitigen Situation wäre es laut Koiser für alle Betroffenen leichter, wenn die Maßnahmen für den digitalen Unterricht nicht jetzt erst beginnen müssen, sondern bereits gelebter Alltag wär. Hier können wir als Niederösterreichische Landesschülervertretung nur nochmal darauf hinweisen, dass über kurz oder lang Geld für diesen digitalen Ausbau der Schulen zur Verfügung gestellt werden muss. Für Fragen von Schülerinnen und Schüler sind diverse Informationskanäle eingerichtet worden, diese sind kompakt zusammengefasst auf der Homepage der Landesschülervertretung zu finden. Wir sind im täglichen Kontakt mit dem Bundesministerium und werden die Interessen der Schülerinnen und Schüler bestmöglich einbringen. Gleichzeitig appellieren wir auch an alle, die gesetzten Maßnahmen einzuhalten und diesen Folge zu leisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.