Besuch
Halbes Jahrhundert Partnerschaft zwischen Kleinzell und Kleinzell

- Übergabe der Ehrenurkunde an Gemeinderat Wilhelm Wallner, v.l.: Andreas Sallaberger, Vizebürgermeisterin Stefanie Zauner, Wilhelm Wallner, Bürgermeister Klaus Falkinger, Elisabeth Leitner, Christian Pühringer.
- Foto: Kleinzell
- hochgeladen von Gabor Ovari
Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Kleinzell in Niederösterreich und Kleinzell im Mühlkreis. Dieses Jubiläum wurde am 26. April 2025 in Oberösterreich gefeiert.
BEZIRK LILIENFELD/KLEINZELL. Rund 50 Personen – unter ihnen Bürgermeister Hannes Gaupmann, Vizebürgermeister Richard Rieder, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Vereinsobleute – wurden in Kleinzell im Mühlkreis herzlich von der dortigen Gemeindeführung mit Blasmusik empfangen. Als Gastgeschenk überreichten die niederösterreichischen Kleinzeller ein von Bäckermeister Heinz Steigenberger gestaltetes Spezialgebäck. Nach dem Hissen der beiden Gemeindeflaggen vor dem Gemeindeamt stand eine Führung durch die neu renovierte Pfarrkirche auf dem Programm.

- Kleinzell im Mühlkreis liegt auf 548 m Höhe im Oberen Mühlviertel in Oberösterreich.
- Foto: meinbezirk
- hochgeladen von Gabor Ovari
Im Gasthaus Scharinger ging der offizielle Festakt über die Bühne. Dabei wurden in kurzen Interviewrunden jeweils ein Kleinzeller aus Niederösterreich und ein Kleinzeller aus Oberösterreich zu ihren Erinnerungen zur Partnerschaft befragt. Gemeinderat Wilhelm Wallner, der sich seit Beginn der Partnerschaft für die freundschaftlichen Verbindungen einsetzt, wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis für seine Verdienste als „Außenminister“ eine Ehrenurkunde verliehen. Ebenfalls wurde eine Festschrift präsentiert, die die 50 Jahre der Partnerschaft in Wort und Bild dokumentiert. „Wir bedanken uns bei Kleinzell im Mühlkreis für die Gestaltung der Festschrift und des Festwochenendes und freuen uns darauf, unsere lieben oberösterreichischen Freunde heuer im Juli im Rahmen unseres Feuerwehrfestes ebenfalls zu einer Partnerschaftsfeier begrüßen zu dürfen!“, sagt Bürgermeister Hannes Gaupmann.
Partnerschaft geht auf „Missgeschick“ zurück
Der erste Kontakt zwischen den beiden Gemeinden geht auf eine Verwechslung zurück. Anlass dazu war eine Rechnung der Firma Rosenbauer für ein Feuerwehrauto, die nach Kleinzell in Niederösterreich zugestellt wurde und eigentlich für die Feuerwehr Kleinzell im Mühlkreis bestimmt war. Die Rechnung war allerdings so hoch, dass die Kameradschaftskasse in NÖ diesen Betrag momentan nicht verkraftet hätte. Dieses „Missgeschick“ war der Anlass zu einem Freundschaftstreffen, mit dem der Grundstein für die Gemeindepartnerschaft gelegt wurde.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.